Großer Preis von Deutschland 1998

Der Große Preis von Deutschland 1998 (offiziell Großer Mobil 1 Preis von Deutschland) fand am 2. August auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1998.

 Großer Preis von Deutschland 1998
Renndaten
11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1998
Streckenprofil
Name:Großer Mobil 1 Preis von Deutschland
Datum:2. August 1998
Ort:Hockenheim
Kurs:Hockenheimring
Länge:307,035 km in 45 Runden à 6,823 km

Wetter:bedeckt, trocken und kühl
Zuschauer:~ 140.000
Pole-Position
Fahrer:Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:41,838 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:46,116 min (Runde 17)
Podium
Erster:Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Vereinigtes Konigreich David CoulthardVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich Williams-Mecachrome

Bericht

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Österreich führte Mika Häkkinen in der Fahrerwertung mit acht Punkten vor Michael Schumacher und mit 30 Punkten vor David Coulthard. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes mit 12 Punkten vor Ferrari und mit 70 Punkten vor Benetton-Playlife.

Ricardo Rosset bekam seitens der Ärzte wegen gesundheitlicher Probleme keine Starterlaubnis für das Rennen, aber an den Trainings durfte er teilnehmen.

Williams und Ferrari brachten eine modifizierte Version des bisherigen Wagens zum Rennwochenende. Beide neue Wagen hatten einen längeren Radstand. Des Weiteren hatte der Ferrari ein neues Bremssystem, woraufhin McLaren Protest einlegte. Ferrari baute das Bremssystem am Samstag wieder aus, um legal zu starten.

McLaren bestätigte am Samstag Häkkinen und Coulthard als Fahrer für das nächste Jahr.

Mit Damon Hill und Michael Schumacher (jeweils einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Freitagstraining

Als einziger Fahrer erzielte Häkkinen mit 1:43,946 Minuten eine Zeit unter 1:44 Minuten. Es folgten Coulthard, Hill, Jean Alesi, Michael Schumacher, Eddie Irvine und Jacques Villeneuve. Alle Fahrer lagen innerhalb von sechs Sekunden.[1][2]

Samstagstraining

Um 0,169 Sekunden geschlagen geben musste sich Häkkinen seinem Teamkollegen Coulthard, der mit 1:43,006 Minuten die schnellste Rundenzeit im zweiten Training erzielte. Dahinter folgten Villeneuve und Hill. Alle Fahrer, mit Ausnahme von Olivier Panis, der keine Zeit setzte, waren innerhalb von fünfeinhalb Sekunden platziert.[3][4]

Qualifying

Rosset nahm wegen der gesundheitlichen Probleme nicht an der Session teil. Mit einer Bestzeit von 1:41,838 Minuten erzielte Häkkinen die Pole-Position, rund eine halbe Sekunde vor seinem Teamkollegen Coulthard und Villeneuve. Michael Schumacher fand sich nach Problemen mit dem neuen Wagen nicht zurecht und wechselte auf den alten Wagen zurück. Durch die geringe Erfahrung mit dem Wagen auf der Strecke qualifizierte er sich nur als Neunter. Alle qualifizierten Fahrer lagen innerhalb von fünfeinhalb Sekunden.[5][6]

Warm-Up

Im Warm-Up erzielte erneut McLaren-Mercedes die schnellste Zeit durch Coulthard, der mit 1:44,812 Minuten am schnellsten war. Ralf Schumacher, Häkkinen und Villeneuve folgten. Alle Fahrer lagen innerhalb von vier Sekunden platziert.[7][8]

Rennen

Vor Rennbeginn begann es leicht zu regnen. Das Rennen wurde von McLaren-Mercedes dominiert, beide Wagen zogen vom Start direkt auf den Positionen eins und zwei weg. Einzig Ralf Schumacher, der mit wenig Benzin im Tank startete, konnte mit den Silberpfeilen annähernd mithalten. Panis erhielt eine Stop-and-Go-Strafe für einen Frühstart. In Runde 14 kam Ralf Schumacher an die Box, um seinen ersten von zwei Stopps zu absolvieren. Er kam als Zehnter wieder auf die Strecke zurück. Jos Verstappen musste in Runde 24 wegen Getriebeproblemen das Rennen aufgeben, drei Runden später schied sein Teamkollege Rubens Barrichello mit demselben Defekt aus. Später gaben Shinji Nakano und Johnny Herbert ebenfalls wegen des Getriebes auf. Beim einzigen Stopp tankte Häkkinen zu wenig Treibstoff und musste daraufhin kraftstoffsparend fahren. Dadurch konnte Coulthard sich auf bis zu einer halben Sekunde nähern, knapp gefolgt von Villeneuve auf dem dritten Platz.[9][10]

Häkkinen gewann schlussendlich das Rennen vor Coulthard und Villeneuve. Vierter wurde Hill, welcher erstmals seit dem Großen Preis von Ungarn 1997 in die Punkte fuhr. Fünfter Michael Schumacher und Sechster Ralf Schumacher, welcher zum dritten Mal in Folge in die Punkteränge fuhr.

Coulthard sicherte sich mit 1:46,116 Minuten die schnellste Runde.

Sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Winfield Williams01Kanada  Jacques VilleneuveWilliams FW20Mecachrome 3.0 V10G
02Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro03Deutschland  Michael SchumacherFerrari F300Ferrari 3.0 V10G
04Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine
Italien  Mild Seven Benetton Playlife05Italien  Giancarlo FisichellaBenetton B198Playlife 3.0 V10B
06Osterreich  Alexander Wurz
Vereinigtes Konigreich  West McLaren Mercedes07Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren MP4/13Mercedes-Benz 3.0 V10B
08Finnland  Mika Häkkinen
Irland  Benson & Hedges Jordan09Vereinigtes Konigreich  Damon HillJordan 197Mugen-Honda 3.0 V10G
10Deutschland  Ralf Schumacher
Frankreich  Gauloises Prost Peugeot11Frankreich  Olivier PanisProst AP01Peugeot 3.0 V10B
12Italien  Jarno Trulli
Schweiz  Red Bull Sauber Petronas14Frankreich  Jean AlesiSauber C17Petronas 3.0 V10G
15Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert
Vereinigtes Konigreich  Danka Zepter Arrows16Brasilien  Pedro DinizArrows A19Arrows 3.0 V10B
17Finnland  Mika Salo
Vereinigtes Konigreich  Stewart Ford18Brasilien  Rubens BarrichelloStewart SF2Ford Zetec-R 3.0 V10B
19Niederlande  Jos Verstappen
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell20Brasilien  Ricardo RossetTyrrell 026Ford Zetec-R/97 3.0 V10G
21Japan  Toranosuke Takagi
Italien  Fondmetal Minardi Team22Japan  Shinji NakanoMinardi M198Ford Zetec-R/97 3.0 V10B
23Argentinien  Esteban Tuero

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:41,83801
02Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:42,34702
03Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Mecachrome1:42,36503
04Deutschland  Ralf SchumacherIrland  Jordan-Mugen-Honda1:42,99404
05Vereinigtes Konigreich  Damon HillIrland  Jordan-Mugen-Honda1:43,18305
06Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari1:43,27006
07Osterreich  Alexander WurzItalien  Benetton-Playlife1:43,34107
08Italien  Giancarlo FisichellaItalien  Benetton-Playlife1:43,36908
09Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:43,45909
10Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  Williams-Mecachrome1:43,46710
11Frankreich  Jean AlesiSchweiz  Sauber-Petronas1:43,66311
12Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Petronas1:44,59912
13Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford1,44,77613
14Italien  Jarno TrulliFrankreich  Prost-Peugeot1:44,84414
15Japan  Toranosuke TakagiVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:44,96115
16Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Prost-Peugeot1:45,19716
17Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Arrows1:45,27617
18Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  Arrows1:45,58818
19Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford1:45,62319
20Japan  Shinji NakanoItalien  Minardi-Ford1:46,71320
21Argentinien  Esteban TueroItalien  Minardi-Ford1:47,26521
107-Prozent-Zeit: 1:48,967 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:41,838 min)
INJBrasilien  Ricardo RossetVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes4511:20:47,984011:46,252 (17.)
02Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes451+ 0,426021:46,116 (17.)
03Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Mecachrome451+ 2,577031:46,274 (35.)
04Vereinigtes Konigreich  Damon HillIrland  Jordan-Mugen-Honda451+ 7,185051:46,317 (37.)
05Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari451+ 12,613091:46,381 (37.)
06Deutschland  Ralf SchumacherIrland  Jordan-Mugen-Honda452+ 29,738041:46,350 (07.)
07Italien  Giancarlo FisichellaItalien  Benetton-Playlife451+ 31,026081:46,831 (15.)
08Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari451+ 31,649061:46,459 (36.)
09Deutschland  Heinz-Harald FrentzenVereinigtes Konigreich  Williams-Mecachrome451+ 32,784101:46,890 (32.)
10Frankreich  Jean AlesiSchweiz  Sauber-Petronas451+ 48,371111:46,964 (43.)
11Osterreich  Alexander WurzItalien  Benetton-Playlife451+ 57,994071:46,880 (16.)
12Italien  Jarno TrulliFrankreich  Prost-Peugeot441+ 1 Runde141:48,446 (27.)
13Japan  Toranosuke TakagiVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford441+ 1 Runde151:48,608 (22.)
14Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Arrows441+ 1 Runde171:48,899 (34.)
15Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Prost-Peugeot443+ 1 Runde161:47,775 (41.)
16Argentinien  Esteban TueroItalien  Minardi-Ford431+ 2 Runden211:50,314 (12.)
Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Petronas371DNF121:47,345 (15.)
Japan  Shinji NakanoItalien  Minardi-Ford361DNF201:49,424 (17.)
Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford271DNF131:47,544 (17.)
Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Stewart-Ford241DNF191:49,147 (05.)
Brasilien  Pedro DinizVereinigtes Konigreich  Arrows20DNF181:51,259 (02.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Finnland  Mika HäkkinenMcLaren-Mercedes76
02Deutschland  Michael SchumacherFerrari60
03Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren-Mercedes42
04Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineFerrari32
05Osterreich  Alexander WurzBenetton-Playlife17
06Kanada  Jacques VilleneuveWilliams-Renault16
07Italien  Giancarlo FisichellaBenetton-Playlife15
08Deutschland  Heinz-Harald FrentzenWilliams-Mecachrome8
09Brasilien  Rubens BarrichelloStewart-Ford4
10Deutschland  Ralf SchumacherJordan-Mugen-Honda4
11Frankreich  Jean AlesiSauber-Petronas3
12Finnland  Mika SaloArrows3
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Vereinigtes Konigreich  Damon HillJordan-Mugen-Honda3
14Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber-Petronas1
15Brasilien  Pedro DinizArrows1
16Danemark  Jan MagnussenStewart-Ford1
17Frankreich  Olivier PanisProst-Peugeot0
18Italien  Jarno TrulliProst-Peugeot0
19Brasilien  Ricardo RossetTyrrell-Ford0
20Niederlande  Jos VerstappenStewart-Ford0
21Argentinien  Esteban TueroMinardi-Ford0
22Japan  Shinji NakanoMinardi-Ford0
23Japan  Toranosuke TakagiTyrrell-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes118
02Italien  Ferrari92
03Italien  Benetton-Playlife32
04Vereinigtes Konigreich  Williams-Mecachrome24
05Irland  Jordan-Mugen-Honda7
06Vereinigtes Konigreich  Stewart-Ford5
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz  Sauber-Petronas4
08Vereinigtes Konigreich  Arrows4
09Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford0
10Frankreich  Prost-Peugeot0
11Italien  Minardi-Ford0

Einzelnachweise