Großer Preis von Mexiko 1988

Der Große Preis von Mexiko 1988 fand am 29. Mai in Mexiko-Stadt statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.

 Großer Preis von Mexiko 1988
Renndaten
4. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988
Streckenprofil
Name:Gran Premio de Mexico
Datum:29. Mai 1988
Ort:Mexiko-Stadt
Kurs:Autódromo Hermanos Rodríguez
Länge:296,207 km in 67 Runden à 4,421 km

Wetter:bewölkt, aber warm
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:1:17,468 min
Schnellste Runde
Fahrer:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:1:18,608 min
Podium
Erster:Frankreich Alain ProstVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zweiter:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter:Osterreich Gerhard BergerItalien Ferrari

Berichte

Hintergrund

Für den WM-Lauf in Mexiko wurde ein neuer, relativ früher Termin gefunden, um logistische Vorteile im Zusammenhang mit den beiden folgenden Rennen in Kanada sowie in den USA nutzen zu können.

Hinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Monaco zwei Wochen zuvor.

Training

Ayrton Senna setzte sich im Qualifying erneut gegenüber seinem Teamkollegen Alain Prost durch, indem er eine um rund sechs Zehntelsekunden kürzere Rundenbestzeit vorweisen konnte. Gerhard Berger und Nelson Piquet teilten sich die zweite Startreihe vor ihren jeweiligen Teamkollegen Michele Alboreto und Satoru Nakajima.

Philippe Alliot hatte einen spektakulären Unfall, den er allerdings unverletzt überstand. Er verzichtete dennoch auf eine Teilnahme am Rennen. Stefano Modena wurde nach dem Training wegen eines illegalen Heckflügels vom Rennwochenende ausgeschlossen.[1]

Rennen

Prost gelang der bessere Start, weil das Überdruck-Ventil bei Senna ausgelöst wurde und er deshalb erheblich Leistung verlor, sodass Prost vor Senna in Führung gehen konnte. Dieser wurde zunächst von Piquet überholt, konnte jedoch noch vor dem Ende der ersten Runde wieder eine McLaren-Doppelführung herstellen. Senna kämpfte weiterhin das ganze Rennen mit einer fehlerhaften Kraftstoff-Anzeige. Der Computer zeigte immer zu wenig Benzin an, sodass Senna unnötig sparsam unterwegs war – nach dem Rennen wurden über 7 Liter Kraftstoff im Tank gefunden. In der neunten Runde übernahm Berger den dritten Platz von Piquet. An dieser Reihenfolge auf den Podiumsplätzen änderte sich fortan bis ins Ziel nichts mehr. Piquet verlor seinen vierten Rang neun Runden vor dem Ende des Rennens, als er wegen eines Motorschadens aufgeben musste. Michele Alboreto erreichte somit den vierten Platz vor den beiden Arrows-Piloten Derek Warwick und Eddie Cheever.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Camel Team Lotus Honda1Brasilien 1968  Nelson PiquetLotus 100THonda RA168E 1.5 V6tG
2Japan  Satoru Nakajima
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell Racing Organisation3Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerTyrrell 017Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
4Vereinigtes Konigreich  Julian Bailey
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Team5Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams FW12Judd CV 3.5 V8G
6Italien  Riccardo Patrese
Deutschland  West Zakspeed Racing9Italien  Piercarlo GhinzaniZakspeed 881Zakspeed 1500/4 1.5 L4tG
10Deutschland  Bernd Schneider
Vereinigtes Konigreich  Honda Marlboro McLaren11Frankreich  Alain ProstMcLaren MP4/4Honda RA168E 1.5 V6tG
12Brasilien 1968  Ayrton Senna
Frankreich  AGS Racing14Frankreich  Philippe StreiffAGS JH23Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
Vereinigtes Konigreich  Leyton House March Racing Team15Brasilien 1968  Maurício GugelminMarch 881Judd CV 3.5 V8G
16Italien  Ivan Capelli
Vereinigtes Konigreich  USF&G Arrows Megatron17Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickArrows A10BMegatron M12/13 1.5 L4tG
18Vereinigte Staaten  Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich  Benetton Formula Ltd19Italien  Alessandro NanniniBenetton B188Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
20Belgien  Thierry Boutsen
Italien  Osella Squadra Corse21Italien  Nicola LariniOsella FA1LOsella 890T 1.5 V8tG
Deutschland  Rial Racing22Italien  Andrea de CesarisRial ARC1Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
Italien  Lois Minardi Team23Spanien  Adrián CamposMinardi M188G
24Spanien  Luis Pérez-Sala
Frankreich  Ligier Loto25Frankreich  René ArnouxLigier JS31Judd CV 3.5 V8G
26Schweden  Stefan Johansson
Italien  Scuderia Ferrari SpA SEFAC27Italien  Michele AlboretoFerrari F1-87/88CFerrari 033E 1.5 V6tG
28Osterreich  Gerhard Berger
Frankreich  Larrousse Calmels29Frankreich  Yannick DalmasLola LC88Ford Cosworth DFZ 3.5 V8G
30Frankreich  Philippe Alliot
Italien  Coloni SpA31Italien  Gabriele TarquiniColoni FC188G
Italien  EuroBrun Racing32Argentinien  Oscar LarrauriEuroBrun ER188G
33Italien  Stefano Modena
Italien  BMS Scuderia Italia36Italien  Alex CaffiDallara F188G

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:17,468205,447 km/h1:17,666204,924 km/h01
02Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:18,097203,793 km/h1:18,301203,262 km/h02
03Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari1:19,725199,631 km/h1:18,120203,733 km/h03
04Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda1:20,380198,004 km/h1:18,946201,601 km/h04
05Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari1:20,328198,133 km/h1:19,626199,879 km/h05
06Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda1:21,694194,820 km/h1:20,275198,263 km/h06
07Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron1:21,691194,827 km/h1:20,451197,830 km/h07
08Italien  Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:20,740197,122 km/h1:21,005196,477 km/h08
09Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron1:20,775197,036 km/h1:21,403195,516 km/h09
10Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  March-Judd1:22,335193,303 km/h1:21,952194,206 km/h10
11Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:22,164193,705 km/h1:22,029194,024 km/h11
12Italien  Andrea de CesarisDeutschland  Rial-Ford1:24,720187,861 km/h1:22,864192,069 km/h1:22,245193,514 km/h12
13Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:22,348193,272 km/h1:22,559192,778 km/h13
14Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Judd1:23,246191,188 km/h1:22,363193,237 km/h14
15Deutschland  Bernd SchneiderDeutschland  Zakspeed1:24,335188,719 km/h1:22,642192,585 km/h15
16Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  March-Judd1:22,801192,215 km/h16
17Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Judd1:24,142189,152 km/h1:22,972191,819 km/h17
18Italien  Piercarlo GhinzaniDeutschland  Zakspeed1:25,375186,420 km/h1:23,078191,574 km/h18
19Frankreich  Philippe StreiffFrankreich  AGS-Ford1:23,191191,314 km/h1:23,750190,037 km/h19
20Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Judd1:24,315188,764 km/h1:23,287191,093 km/h20
21Italien  Gabriele TarquiniItalien  Coloni-Ford1:28,498179,841 km/h1:24,662187,990 km/h1:23,603190,371 km/h21
22Frankreich  Yannick DalmasVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:24,279188,844 km/h1:23,606190,364 km/h22
23Italien  Alex CaffiItalien  Dallara-Ford1:27,331182,245 km/h1:25,564186,008 km/h1:23,716190,114 km/h23
24Schweden  Stefan JohanssonFrankreich  Ligier-Judd1:25,277186,634 km/h1:23,721190,103 km/h24
25Spanien  Luis Pérez-SalaItalien  Minardi-Ford1:23,911189,672 km/h1:23,857189,795 km/h25
26Argentinien  Oscar LarrauriItalien  EuroBrun-Ford1:27,523181,845 km/h1:24,364188,654 km/h1:24,032189,399 km/h26
DNQVereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:24,390188,596 km/h1:24,489188,375 km/h
DNQItalien  Nicola LariniItalien  Osella1:24,405188,562 km/h1:25,408186,348 km/h
DNQVereinigtes Konigreich  Julian BaileyVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:25,525186,093 km/h1:25,231186,735 km/h
DNQSpanien  Adrián CamposItalien  Minardi-Ford1:26,696183,579 km/h1:26,058184,940 km/h
DNPQItalien  Stefano ModenaItalien  EuroBrun-Ford

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Frankreich  Alain ProstVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda6701:30:15,737021:18,608
02Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda670+ 7,104011:18,776
03Osterreich  Gerhard BergerItalien  Ferrari670+ 57,314031:20,160
04Italien  Michele AlboretoItalien  Ferrari660+ 1 Runde051:20,186
05Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron660+ 1 Runde091:21,068
06Vereinigte Staaten  Eddie CheeverVereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron660+ 1 Runde071:21,056
07Italien  Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford650+ 2 Runden081:22,483
08Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford640+ 3 Runden111:22,822
09Frankreich  Yannick DalmasVereinigtes Konigreich  Lola-Ford640+ 3 Runden221:23,409
10Schweden  Stefan JohanssonFrankreich  Ligier-Judd630+ 4 Runden241:23,553
11Spanien  Luis Pérez-SalaItalien  Minardi-Ford630+ 4 Runden251:24,369
12Frankreich  Philippe StreiffFrankreich  AGS-Ford630+ 4 Runden191:22,703
13Argentinien  Oscar LarrauriItalien  EuroBrun-Ford630+ 4 Runden261:25,057
14Italien  Gabriele TarquiniItalien  Coloni-Ford620+ 5 Runden211:25,072
15Italien  Piercarlo GhinzaniDeutschland  Zakspeed610+ 6 Runden181:24,660
16Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  March-Judd610+ 6 Runden101:22,375
Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda580DNF041:20,124Motorschaden
Italien  Andrea de CesarisDeutschland  Rial-Ford520DNF121:23,118Getriebeschaden
Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Lotus-Honda270DNF061:22,477Turboladerschaden
Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Judd200DNF141:26,061Motorschaden
Deutschland  Bernd SchneiderDeutschland  Zakspeed160DNF151:24,704Motorschaden
Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Judd160DNF171:25,697Motorschaden
Frankreich  René ArnouxFrankreich  Ligier-Judd130DNF201:27,524Kollision
Italien  Alex CaffiItalien  Dallara-Ford130DNF231:27,076Kollision
Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  March-Judd100DNF161:25,246gebrochenes Batteriekabel
Frankreich  Philippe AlliotVereinigtes Konigreich  Lola-Ford000DNF13Aufgabe

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Frankreich  Alain ProstMcLaren-Honda33
02Osterreich  Gerhard BergerFerrari18
03Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren-Honda15
04Italien  Michele AlboretoFerrari9
05Brasilien 1968  Nelson PiquetLotus-Honda8
06Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickArrows-Megatron8
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
07Belgien  Thierry BoutsenBenetton-Ford3
08Vereinigtes Konigreich  Jonathan PalmerTyrrell-Ford2
09Vereinigte Staaten  Eddie CheeverArrows-Megatron1
10Japan  Satoru NakajimaLotus-Honda1
11Italien  Riccardo PatreseWilliams-Judd1
12Italien  Alessandro NanniniBenetton-Ford1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren-Honda48
02Italien  Ferrari27
03Vereinigtes Konigreich  Arrows-Megatron9
04Vereinigtes Konigreich  Lotus-Honda9
Pos.KonstrukteurPunkte
05Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford4
06Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford2
07Vereinigtes Konigreich  Williams-Judd1

Einzelnachweise