Großer Preis von Mexiko 1969

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Mexiko 1969 (offiziell Mexican Grand Prix) fand am 19. Oktober auf dem Autódromo Hermano Rodriguez in Mexiko-Stadt statt und war das elfte und letzte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1969.

 Großer Preis von Mexiko 1969
Renndaten
11. von 11 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1969
Streckenprofil
Name:Mexican Grand Prix
Datum:19. Oktober 1969
Ort:Mexiko-Stadt
Kurs:Magdalena Mixhuca
Länge:325 km in 65 Runden à 5 km

Wetter:sonnig und warm
Zuschauer:~ 80.000
Pole-Position
Fahrer:Australien Jack BrabhamVereinigtes Konigreich Brabham
Zeit:1:42,90 min
Schnellste Runde
Fahrer:Belgien Jacky IckxVereinigtes Konigreich Brabham
Zeit:1:43,05 min (Runde 64)
Podium
Erster:Neuseeland Denis HulmeVereinigtes Konigreich McLaren
Zweiter:Belgien Jacky IckxVereinigtes Konigreich Brabham
Dritter:Australien Jack BrabhamVereinigtes Konigreich Brabham

Berichte

Hintergrund

Außer der Tatsache, dass Graham Hill verletzungsbedingt fehlte und außerdem John Miles wieder den Lotus 63 übernahm, den im Rennen zuvor Mario Andretti pilotiert hatte, traten dieselben Teams und Fahrer wie beim Großen Preis der USA zwei Wochen zuvor an. Sogar die Startnummern der Fahrzeuge blieben unverändert, was damals eine Seltenheit darstellte.

Training

Im Training setzten die beiden Werks-Brabham die Maßstäbe, vor allem Teamgründer Jack Brabham, der sich die Pole-Position mit sieben Zehntelsekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Jacky Ickx sicherte. Die zweite Startreihe teilte sich Weltmeister Jackie Stewart mit Denis Hulme vor einer reinen Lotus-Reihe, bestehend aus Joseph Siffert und Jochen Rindt.

Rennen

Zum zweiten Mal in Folge versagte der Rennwagen von Bruce McLaren noch vor dem Start, sodass schließlich 16 Fahrzeuge ins Rennen gingen.

Stewart gelang der beste Start, der ihn vor Ickx und Brabham in Führung brachte. Dahinter konnte Hulme in der zweiten Runde Rindt überholen und so den vierten Platz einnehmen. Unterdessen erhöhte Ickx den Druck auf den führenden Stewart. In Runde sechs ging er vorbei, während Hulme Brabham von Rang drei verdrängte. Die beiden Führenden wurden in den folgenden Runden von Hulme überholt, sodass dieser von Runde zehn an an der Spitze lag und diese Position bis ins Ziel verteidigte. Stewart fiel unterdessen hinter Brabham auf Rang vier zurück.

B.R.M.-Stammfahrer Jackie Oliver sicherte sich im letzten Saisonrennen seinen ersten und einzigen WM-Punkt des Jahres.[1]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Gold Leaf Team Lotus02Osterreich  Jochen RindtLotus 49BFord Cosworth DFV 3.0 V8F
09Vereinigtes Konigreich  John MilesLotus 63
Vereinigtes Konigreich  Matra International (Tyrrell)03Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartMatra MS80D
04Frankreich  Jean-Pierre Beltoise
16Frankreich  Johnny Servoz-GavinMatra MS84
Vereinigtes Konigreich  Bruce McLaren Motor Racing05Neuseeland  Denis HulmeMcLaren M7AG
06Neuseeland  Bruce McLarenMcLaren M7C
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments07Belgien  Jacky IckxBrabham BT26AG
08Australien  Jack Brabham
Vereinigtes Konigreich  Rob Walker Racing Team10Schweiz  Joseph SiffertLotus 49BF
Vereinigte Staaten  North American Racing Team12Mexiko  Pedro RodríguezFerrari 312 (1969)Ferrari 255C 3.0 V12F
Vereinigtes Konigreich  Owen Racing Organisation14Vereinigtes Konigreich  John SurteesBRM P139BRM P142 3.0 V12D
15Vereinigtes Konigreich  Jackie Oliver
22Kanada  George EatonBRM P138
Vereinigtes Konigreich  Frank Williams Racing Cars18Vereinigtes Konigreich  Piers CourageBrabham BT26AFord Cosworth DFV 3.0 V8D
Schweiz Silvio Moser Racing Team19Schweiz  Silvio MoserBrabham BT24G
Vereinigte Staaten  Pete Lovely Volkswagen Inc.21Vereinigte Staaten  Pete LovelyLotus 49BF

Klassifikationen

Startaufstellung

Pos.FahrerKonstrukteurZeitØ-GeschwindigkeitStart
01Australien  Jack BrabhamVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford1:42,90174,927 km/h01
02Belgien  Jacky IckxVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford1:43,60173,745 km/h02
03Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartFrankreich  Matra-Ford1:43,67173,628 km/h03
04Neuseeland  Denis HulmeVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford1:43,70173,578 km/h04
05Schweiz  Joseph SiffertVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford1:43,81173,394 km/h05
06Osterreich  Jochen RindtVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford1:43,94173,177 km/h06
07Neuseeland  Bruce McLarenVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford1:44,75171,838 km/h07
08Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseFrankreich  Matra-Ford1:45,58170,487 km/h08
09Vereinigtes Konigreich  Piers CourageVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford1:47,23167,863 km/h09
10Vereinigtes Konigreich  John SurteesVereinigtes Konigreich  B.R.M.1:47,29167,770 km/h10
11Vereinigtes Konigreich  John MilesVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford1:47,76167,038 km/h11
12Vereinigtes Konigreich  Jackie OliverVereinigtes Konigreich  B.R.M.1:48,01166,651 km/h12
13Schweiz  Silvio MoserVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford1:48,25166,282 km/h13
14Frankreich  Johnny Servoz-GavinFrankreich  Matra-Ford1:48,74165,532 km/h14
15Mexiko  Pedro RodríguezItalien  Ferrari1:49,46164,444 km/h15
16Vereinigte Staaten  Pete LovelyVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford1:50,34163,132 km/h16
17Kanada  George EatonVereinigtes Konigreich  B.R.M.1:52,30160,285 km/h17

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Neuseeland  Denis HulmeVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford6501:54:08,80041:43,98
02Belgien  Jacky IckxVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford650+ 2,56021:43,05 (64.)
03Australien  Jack BrabhamVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford650+ 38,48011:43,95
04Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartFrankreich  Matra-Ford650+ 47,04031:44,59
05Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseFrankreich  Matra-Ford650+ 1:38,52081:45,51
06Vereinigtes Konigreich  Jackie OliverVereinigtes Konigreich  B.R.M.630+ 2 Runden121:46,78
07Mexiko  Pedro RodríguezItalien  Ferrari630+ 2 Runden151:47,77
08Frankreich  Johnny Servoz-GavinFrankreich  Matra-Ford630+ 2 Runden141:48,26
09Vereinigte Staaten  Pete LovelyVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford620+ 3 Runden161:49,11
10Vereinigtes Konigreich  Piers CourageVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford610+ 4 Runden091:49,00
11Schweiz  Silvio MoserVereinigtes Konigreich  Brabham-Ford600DNF131:48,22
Vereinigtes Konigreich  John SurteesVereinigtes Konigreich  B.R.M.530DNF101:48,97
Osterreich  Jochen RindtVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford210DNF061:45,72
Kanada  George EatonVereinigtes Konigreich  B.R.M.60DNF171:52,94
Schweiz  Joseph SiffertVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford40DNF051:49,60
Vereinigtes Konigreich  John MilesVereinigtes Konigreich  Lotus-Ford31DNF112:05,30
DNSNeuseeland  Bruce McLarenVereinigtes Konigreich  McLaren-Ford07

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2, 1 Punkt(e). Die besten fünf Ergebnisse der ersten sechs und die besten vier der letzten fünf Rennen zählten zur Meisterschaft. In der Konstrukteurswertung zählten dabei nur die Punkte des bestplatzierten Fahrers eines Teams.

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Jackie StewartMatra-Ford63
02Belgien  Jacky IckxBrabham-Ford37
03Neuseeland  Bruce McLarenMcLaren-Ford26
04Osterreich  Jochen RindtLotus-Ford22
05Frankreich  Jean-Pierre BeltoiseMatra-Ford21
06Neuseeland  Denis HulmeMcLaren-Ford20
07Vereinigtes Konigreich  Graham HillLotus-Ford19
08Vereinigtes Konigreich  Piers CourageBrabham-Ford16
09Schweiz  Joseph SiffertLotus-Ford15
10Australien  Jack BrabhamBrabham-Ford14
11Vereinigtes Konigreich  John SurteesB.R.M.6
12Neuseeland  Chris AmonFerrari4
13Vereinigtes Konigreich  Richard AttwoodLotus-Ford3
14Vereinigtes Konigreich  Vic ElfordMcLaren-Ford / Cooper-Maserati3
15Mexiko  Pedro RodríguezFerrari / B.R.M.3
16Frankreich  Johnny Servoz-GavinMatra-Ford1
17Schweiz  Silvio MoserBrabham-Ford1
18Vereinigtes Konigreich  Jackie OliverB.R.M.1
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
19Vereinigte Staaten  Pete LovelyLotus-Ford0
20Rhodesien  Sam TingleBrabham-Repco0
21Vereinigtes Konigreich  John MilesLotus-Ford0
Frankreich  Henri Pescarolo (F2)Matra-Ford0
Deutschland  Kurt Ahrens (F2)Brabham-Ford0
Deutschland  Rolf Stommelen (F2)Lotus-Ford0
Vereinigtes Konigreich  Peter Westbury (F2)Brabham-Ford0
Schweiz  Xavier Perrot (F2)Brabham-Ford0
Sudafrika 1961  Peter de KlerkBrabham-Repco0
Vereinigte Staaten  Mario AndrettiLotus-Ford0
Rhodesien  John LoveLotus-Ford0
Sudafrika 1961  Basil van RooyenMcLaren-Ford0
Schweden  Joakim BonnierLotus-Ford0
Vereinigtes Konigreich  Derek BellMcLaren-Ford0
Frankreich  François Cevert (F2)Tecno-Ford0
Kanada  Bill BrackB.R.M.0
Kanada  John CordtsBrabham-Climax0
Kanada  George EatonB.R.M.0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Frankreich  Matra-Ford66
02Vereinigtes Konigreich  Brabham-Ford49 (51)
03Vereinigtes Konigreich  Lotus-Ford47
04Vereinigtes Konigreich  McLaren-Ford38 (40)
Pos.KonstrukteurPunkte
05Vereinigtes Konigreich  B.R.M.7
06Italien  Ferrari7
07Vereinigtes Konigreich  Cooper-Maserati0
08Vereinigtes Konigreich  Brabham-Repco0

Einzelnachweise