Großer Preis von Portugal 1990

Der Große Preis von Portugal 1990 fand am 23. September auf dem Autódromo Fernanda Pires da Silvaist in der Nähe von Estoril statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990.

 Großer Preis von Portugal 1990
Renndaten
13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990
Streckenprofil
Name:Grande Premio de Portugal
Datum:23. September 1990
Ort:Estoril
Kurs:Autódromo Fernanda Pires da Silvaist
Länge:265,35 km in 61 Runden à 4,35 km

Geplant:308,85 km in 71 Runden à 4,35 km
Wetter:bewölkt, aber heiß
Zuschauer:~ 60.000
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellItalien Ferrari
Zeit:1:13,557 min
Schnellste Runde
Fahrer:Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:18,306 min (Runde 56)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellItalien Ferrari
Zweiter:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter:Frankreich Alain ProstItalien Ferrari

Berichte

Hintergrund

Die einzige Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Italien zwei Wochen zuvor war die Tatsache, dass das Team Life seinen Wagen von eigenen W-12-Motor (Life F35) auf ein Judd-Aggregat umrüstete. Es wurde allerdings keine gezeitete Runde zur Vorqualifikation absolviert.

Der Wechsel von Jean Alesi zu Ferrari zur folgenden Saison wurde offiziell verkündet, nachdem die Verpflichtung von Alessandro Nannini gescheitert war. Alesi hatte ursprünglich auch einen Vertrag mit Williams abgeschlossen. Das britische Team verlangte als Ausgleich einen Formel-1-Wagen von Ferrari.

Training

Zur Überraschung der Fachwelt qualifizierte sich keiner der beiden McLaren-Piloten für die erste Startreihe, sondern die Ferrari-Teamkollegen Nigel Mansell und Alain Prost. Die Favoriten Ayrton Senna und Gerhard Berger folgten in der zweiten Reihe vor Riccardo Patrese und Nelson Piquet.[1]

Rennen

Nach einem Unfall im Zuge des Warm-up verzichtete Satoru Nakajima auf die Teilnahme am Rennen.

Mansell startete schlecht und drehte sich nahezu. Da Prost ausweichen musste, zogen Senna, Berger und Piquet an ihm vorbei. Mansell konnte knapp den dritten Rang gegenüber Piquet verteidigen.

Erst in der 13. Runde konnte Prost an Piquet vorbeiziehen. Sein Rückstand auf das Führungstrio betrug zu diesem Zeitpunkt rund fünf Sekunden. Weitere 13 Runden benötigte er, um zu seinen Teamkollegen Mansell aufzuschließen und ihn zu überholen.

Nachdem die meisten Piloten einen Boxenstopp zum Reifen wechseln eingelegt hatten, lag Senna vor Mansell, Berger, Prost, Nannini und Piquet in Führung. In der 50. Runde übernahm Mansell die Spitzenposition von Senna. Bei Prost war zwischenzeitlich der sechste Gang ausgefallen, sodass er darum bangte, das Rennen überhaupt beenden zu können. Im Zuge eines Überrundungsmanövers kollidierte Nigel Mansell mit Philippe Alliot. Während dieser ausschied, konnte der Führende das Rennen nahezu unbeeinflusst fortsetzen.

Trotz des defekten Getriebes zog Prost in der 59. Runde an Berger vorbei und holte rasch auf den zweitplatzierten Senna auf. Dann wurde das Rennen jedoch zehn Runden vor dem geplanten Ende infolge einer Kollision zwischen Alex Caffi und Aguri Suzuki vorzeitig abgebrochen, da sich die Bergung von Caffi als kompliziert erwies. Somit siegte Mansell vor Senna, Prost, Berger, Piquet und Nannini.

Ayrton Senna ging mit einem Vorsprung von 18 WM-Punkten gegenüber Alain Prost in die letzten drei Rennen des Jahres.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien  Scuderia Ferrari SpA1Frankreich  Alain ProstFerrari 641Ferrari 036 3.5 V12G
2Vereinigtes Konigreich  Nigel Mansell
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell Racing Organisation3Japan  Satoru NakajimaTyrrell 019Ford Cosworth DFR 3.5 V8P
4Frankreich  Jean Alesi
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Team5Belgien  Thierry BoutsenWilliams FW13BRenault RS2 3.5 V10G
6Italien  Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments7Australien  David BrabhamBrabham BT59Judd EV 3.5 V8P
8Italien  Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich  Footwork Arrows Racing9Italien  Michele AlboretoArrows A11BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
10Italien  Alex Caffi
Vereinigtes Konigreich  Camel Team Lotus11Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickLotus 102Lamborghini 3512 3.5 V12G
12Vereinigtes Konigreich  Martin Donnelly
Italien  Fondmetal Osella14Frankreich  Olivier GrouillardOsella FA1MEFord Cosworth DFR 3.5 V8P
Vereinigtes Konigreich  Leyton House Racing15Brasilien 1968  Maurício GugelminLeyton House CG901Judd EV 3.5 V8G
16Italien  Ivan Capelli
Frankreich  AGS Racing17Italien  Gabriele TarquiniAGS JH25Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
18Frankreich  Yannick Dalmas
Vereinigtes Konigreich  Benetton Formula Ltd19Italien  Alessandro NanniniBenetton B190Ford Cosworth HBA4 3.5 V8G
20Brasilien 1968  Nelson Piquet
Italien  BMS Scuderia Italia21Italien  Emanuele PirroDallara 190Ford Cosworth DFR 3.5 V8P
22Italien  Andrea de Cesaris
Italien  SCM Minardi Team23Italien  Pierluigi MartiniMinardi M190P
24Italien  Paolo Barilla
Frankreich  Ligier Gitanes25Italien  Nicola LariniLigier JS33BG
26Frankreich  Philippe Alliot
Vereinigtes Konigreich  Honda Marlboro McLaren27Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren MP4/5BHonda RA100E 3.5 V10G
28Osterreich  Gerhard Berger
Frankreich  Espo Larrousse F129Frankreich  Éric BernardLola LC90Lamborghini 3512 3.5 V12G
30Japan  Aguri Suzuki
Italien  Coloni Racing31Belgien  Bertrand GachotColoni C3BFord Cosworth DFR 3.5 V8P
Italien  EuroBrun Racing33Brasilien 1968  Roberto MorenoEuroBrun ER189BJudd CV 3.5 V8P
34Italien  Claudio Langes
Italien  Life Racing Engines39Italien  Bruno GiacomelliLife L190G

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellItalien  Ferrari1:14,861209,188 km/h1:13,557212,896 km/h01
02Frankreich  Alain ProstItalien  Ferrari1:14,530210,117 km/h1:13,595212,786 km/h02
03Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:14,246210,920 km/h1:13,601212,769 km/h03
04Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:14,552210,055 km/h1:14,292210,790 km/h04
05Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:15,539207,310 km/h1:14,723209,574 km/h05
06Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:15,542207,302 km/h1:14,728209,560 km/h06
07Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:15,646207,017 km/h1:14,934208,984 km/h07
08Frankreich  Jean AlesiVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:16,092205,804 km/h1:15,122208,461 km/h08
09Italien  Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:16,123205,720 km/h1:15,411207,662 km/h09
10Frankreich  Éric BernardVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini1:16,477204,767 km/h1:15,673206,943 km/h10
11Japan  Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini1:17,189202,879 km/h1:16,012206,020 km/h11
12Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  Leyton House-Judd1:18,242200,148 km/h1:16,284205,286 km/h12
13Italien  Emanuele PirroItalien  Dallara-Ford1:17,653201,666 km/h1:16,290205,269 km/h13
14Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  Leyton House-Judd1:17,569201,885 km/h1:16,296205,253 km/h14
15Vereinigtes Konigreich  Martin DonnellyVereinigtes Konigreich  Lotus-Lamborghini1:17,414202,289 km/h1:16,762204,007 km/h15
16Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ford1:17,045203,258 km/h1:16,795203,920 km/h16
17Italien  Alex CaffiVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford1:18,725198,920 km/h1:16,946203,519 km/h17
18Italien  Andrea de CesarisItalien  Dallara-Ford1:17,252202,713 km/h1:17,066203,202 km/h18
19Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford1:18,630199,161 km/h1:17,081203,163 km/h19
20Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford1:17,097203,121 km/h1:17,118203,065 km/h20
21Frankreich  Philippe AlliotFrankreich  Ligier-Ford1:17,330202,509 km/h1:17,120203,060 km/h21
22Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Lotus-Lamborghini1:17,904201,017 km/h1:17,259202,695 km/h22
23Italien  Nicola LariniFrankreich  Ligier-Ford1:18,958198,333 km/h1:17,269202,669 km/h23
24Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd1:17,962200,867 km/h1:17,341202,480 km/h24
25Frankreich  Yannick DalmasFrankreich  AGS-Ford1:19,885196,032 km/h1:18,581199,285 km/h1:17,621201,750 km/h25
26Australien  David BrabhamVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd1:18,967198,311 km/h1:17,715201,506 km/h26
DNQFrankreich  Olivier GrouillardItalien  Osella-Ford1:19,394197,244 km/h1:18,512199,460 km/h1:17,775201,350 km/h
DNQItalien  Paolo BarillaItalien  Minardi-Ford1:18,669199,062 km/h1:18,280200,051 km/h
DNQItalien  Gabriele TarquiniFrankreich  AGS-Ford1:20,942193,472 km/h1:20,226195,199 km/h1:18,815198,693 km/h
DNQBelgien  Bertrand GachotItalien  Coloni-Ford1:20,000195,750 km/h1:20,662194,143 km/h1:20,516194,496 km/h
DNPQBrasilien 1968  Roberto MorenoItalien  EuroBrun-Judd1:21,188192,886 km/h
DNPQItalien  Claudio LangesItalien  EuroBrun-Judd1:23,447187,664 km/h
DNSItalien  Bruno GiacomelliItalien  Life-Judd

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellItalien  Ferrari6111:22:11,014011:18,577
02Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda611+ 2,808031:18,936
03Frankreich  Alain ProstItalien  Ferrari611+ 4,189021:18,396
04Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda611+ 5,896041:18,438
05Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford611+ 57,418061:19,813
06Italien  Alessandro NanniniVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford611+ 58,249091:18,355
07Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault602+ 1 Runde051:18,306
08Frankreich  Jean AlesiVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford601+ 1 Runde081:20,916
09Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford601+ 1 Runde191:20,792
10Italien  Nicola LariniFrankreich  Ligier-Ford591+ 2 Runden231:20,958
11Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ford591+ 2 Runden161:21,186
12Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  Leyton House-Judd590+ 2 Runden141:21,894
13Italien  Alex CaffiVereinigtes Konigreich  Arrows-Ford580DNF171:21,843Kollision
14Japan  Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini581DNF111:20,349Kollision
15Italien  Emanuele PirroItalien  Dallara-Ford582+ 3 Runden131:22,231
Frankreich  Philippe AlliotFrankreich  Ligier-Ford521DNF211:20,914Kollision
Australien  David BrabhamVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd521DNF261:22,275Getriebeschaden
Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  Leyton House-Judd510DNF121:21,623Motorschaden
Belgien  Thierry BoutsenVereinigtes Konigreich  Williams-Renault301DNF071:20,575Getriebeschaden
Frankreich  Éric BernardVereinigtes Konigreich  Lola-Lamborghini240DNF101:22,434Motorschaden
Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Brabham-Judd210DNF241:23,232Getriebeschaden
Vereinigtes Konigreich  Martin DonnellyVereinigtes Konigreich  Lotus-Lamborghini140DNF151:22,625defekte Lichtmaschine
Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickVereinigtes Konigreich  Lotus-Lamborghini050DNF221:23,510gerissener Gaszug
Frankreich  Yannick DalmasFrankreich  AGS-Ford030DNF251:24,879gebrochene Antriebswelle
Italien  Andrea de CesarisItalien  Dallara-Ford000DNF18Unfall
Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford000DNS20nicht gestartet

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren-Honda78
02Frankreich  Alain ProstFerrari60
03Osterreich  Gerhard BergerMcLaren-Honda40
04Belgien  Thierry BoutsenWilliams-Renault27
05Brasilien 1968  Nelson PiquetBenetton-Ford26
06Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellFerrari25
07Italien  Riccardo PatreseWilliams-Renault17
08Italien  Alessandro NanniniBenetton-Ford17
09Frankreich  Jean AlesiTyrrell-Ford13
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
10Italien  Ivan CapelliLeyton House-Judd6
11Frankreich  Éric BernardLola-Lamborghini5
12Vereinigtes Konigreich  Derek WarwickLotus-Lamborghini3
13Italien  Alex CaffiArrows-Ford2
14Japan  Satoru NakajimaTyrrell-Ford2
15Italien  Stefano ModenaBrabham-Judd2
16Japan  Aguri SuzukiLola-Lamborghini1
17Brasilien 1968  Maurício GugelminLeyton House-Judd1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren-Honda118
02Italien  Ferrari85
03Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault44
04Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford43
05Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Ford15
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich  Leyton House-Judd7
07Vereinigtes Konigreich  Lotus-Lamborghini3
08Vereinigtes Konigreich  Arrows-Ford2
09Vereinigtes Konigreich  Brabham-Judd2

Einzelnachweise