Großer Preis von Portugal 1991

Der Große Preis von Portugal 1991 fand am 22. September auf dem Autódromo Fernanda Pires da Silvaist in der Nähe von Estoril statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.

 Großer Preis von Portugal 1991
Renndaten
13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991
Streckenprofil
Name:Grande Premio de Portugal
Datum:22. September 1991
Ort:Estoril
Kurs:Autódromo Fernanda Pires da Silvaist
Länge:308,85 km in 71 Runden à 4,35 km

Wetter:leicht bewölkt, heiß
Zuschauer:~ 75.000
Pole-Position
Fahrer:Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:13,001 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Nigel MansellVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:18,179 min (Runde 36)
Podium
Erster:Italien Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter:Frankreich Jean AlesiItalien Ferrari

Berichte

Hintergrund

Bis auf die Tatsache, dass Johnny Herbert nach einem weiteren Einsatz in der japanischen Formel 3000 erneut anstelle von Michael Bartels in die Formel 1 zurückkehrte, traten dieselben Piloten in denselben Teams zum viertletzten Rennen des Jahres in Portugal an, die zwei Wochen zuvor den Großen Preis von Italien bestritten hatten.

Bei AGS kamen erstmals zwei Exemplare eines neuen Rennwagens mit der Bezeichnung JH27 zum Einsatz.

Training

Aus den Qualifikationsdurchgängen resultierte Riccardo Patrese als Pole-Setter, obwohl er nach einem Motorschaden auf ein T-Car hatte umsteigen müssen. Gerhard Berger qualifizierte sich für den zweiten Startplatz. Erst in der zweiten Reihe folgten die favorisierten Teamkollegen der beiden, die in der Weltmeisterschaftswertung vorn lagen. Ayrton Senna lag sowohl in dieser Rangliste als auch in der Startaufstellung vor Nigel Mansell. Die Rundenbestzeiten der beiden Ferrari-Piloten Alain Prost und Jean Alesi, die die dritte Startreihe bildeten, lagen deutlich über denen der Williams- und McLaren-Fahrer. Pierluigi Martini wurde auf der neunten Startposition von den beiden Leyton House-Fahrern Maurício Gugelmin und Ivan Capelli eingerahmt. Michael Schumacher qualifizierte sich für den zehnten Platz vor dem dreifachen Weltmeister Nelson Piquet, dem identisches Material zur Verfügung stand.[1]

Rennen

Nach mehreren harten Manövern, bei denen sowohl Senna als auch Berger jeweils einmal auf die Wiese neben der Strecke ausweichen mussten, um Kollisionen zu vermeiden, beendeten die Williams-Fahrer Patrese und Mansell die erste Runde als Erster und Zweiter. Gemäß Stallorder ließ Patrese seinen Teamkollegen, der noch realistische Chancen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft hatte, in Runde 18 passieren.

Bei Mansells Boxenstopp kam es zu Problemen, als die rechte hintere Radmutter zunächst klemmte und schließlich beim Abnehmen beschädigt wurde. Während einer der Mechaniker ein Ersatzteil holte, signalisierten andere Mansell, er könne weiterfahren. Als er beschleunigte, löste sich das noch nicht ordnungsgemäß befestigte neue Hinterrad. Mansell hielt sofort an, befand sich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr im Bereich seiner Halteposition, sondern bereits wieder in der eigentlichen Boxengasse. Die Mechaniker rannten zu dem Wagen und befestigten das fehlende Rad mit einer Ersatzmutter. Da die Durchführung dieser Arbeit in der Fahrspur der Boxengasse regelwidrig erfolgte, wurde Mansell mittels der schwarzen Flagge durch den Rennleiter disqualifiziert, nachdem er zunächst mit fast einer Runde Rückstand wieder auf die Strecke gefahren war und sich dann innerhalb von 16 Runden um elf Positionen nach vorn gekämpft hatte.

Patrese führte vor Senna und Berger. Der Österreicher überholte seinen Teamkollegen Runde 35, schied jedoch kurz darauf aufgrund eines Motorschadens aus. Da auch Prost das Ziel nicht erreichte, wurde Alesi Dritter vor Martini sowie den beiden Benetton-Piloten Piquet und Schumacher.[2]

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Honda Marlboro McLaren1Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren MP4/6Honda RA121E 3.5 V12G
2Osterreich  Gerhard Berger
Vereinigtes Konigreich  Braun Tyrrell Honda3Japan  Satoru NakajimaTyrrell 020Honda RA101E 3.5 V10P
4Italien  Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Team5Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams FW14Renault RS3 3.5 V10G
6Italien  Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments7Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleBrabham BT60YYamaha OX99 3.5 V12P
8Vereinigtes Konigreich  Mark Blundell
Vereinigtes Konigreich  Footwork Grand Prix International9Italien  Michele AlboretoFootwork FA12BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
10Italien  Alex Caffi
Vereinigtes Konigreich  Team Lotus11Finnland  Mika HäkkinenLotus 102BJudd EV 3.5 V8G
12Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert
Italien  Fondmetal14Frankreich  Olivier GrouillardFondmetal GR01Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
Vereinigtes Konigreich  Leyton House Racing15Brasilien 1968  Maurício GugelminLeyton House CG911Ilmor 2175A 3.5 V10G
16Italien  Ivan Capelli
Frankreich  AGS Racing17Italien  Gabriele TarquiniAGS JH27Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
18Italien  Fabrizio Barbazza
Vereinigtes Konigreich  Camel Benetton Ford19Deutschland  Michael SchumacherBenetton B191Ford Cosworth HB5 3.5 V8P
20Brasilien 1968  Nelson Piquet
Italien  BMS Scuderia Italia21Italien  Emanuele PirroDallara 191Judd GV 3.5 V10P
22Finnland  JJ Lehto
Italien  Minardi Team23Italien  Pierluigi MartiniMinardi M191Ferrari 037 3.5 V12G
24Italien  Gianni Morbidelli
Frankreich  Ligier Gitanes25Belgien  Thierry BoutsenLigier JS35BLamborghini 3512 3.5 V12G
26Frankreich  Érik Comas
Italien  Scuderia Ferrari SpA27Frankreich  Alain ProstFerrari 643Ferrari 037 3.5 V12G
28Frankreich  Jean Alesi
Frankreich  Larrousse F129Frankreich  Éric BernardLola LC91Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
30Japan  Aguri Suzuki
Italien  Coloni Racing31Portugal  Pedro ChavesColoni C4G
Irland  Team 7Up Jordan32Brasilien 1968  Roberto MorenoJordan 191Ford Cosworth HB4 3.5 V8G
33Italien  Andrea de Cesaris
Italien  Modena Team34Italien  Nicola LariniLambo 291Lamborghini 3512 3.5 V12G
35Belgien  Eric van de Poele

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:14,041211,504 km/h1:13,001214,518 km/h01
02Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:13,221213,873 km/h1:13,430213,264 km/h02
03Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:13,752212,333 km/h1:13,444213,224 km/h03
04Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:13,944211,782 km/h1:13,667212,578 km/h04
05Frankreich  Alain ProstItalien  Ferrari1:15,018208,750 km/h1:14,352210,620 km/h05
06Frankreich  Jean AlesiItalien  Ferrari1:15,572207,220 km/h1:14,852209,213 km/h06
07Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor1:17,214202,813 km/h1:15,266208,062 km/h07
08Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ferrari1:15,394207,709 km/h1:16,982203,424 km/h08
09Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor1:15,481207,469 km/h1:15,827206,523 km/h09
10Deutschland  Michael SchumacherVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:16,477204,767 km/h1:15,578207,203 km/h10
11Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:16,241205,401 km/h1:15,666206,962 km/h11
12Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda1:16,018206,004 km/h1:15,707206,850 km/h12
13Italien  Gianni MorbidelliItalien  Minardi-Ferrari1:16,540204,599 km/h1:15,749206,735 km/h13
14Italien  Andrea de CesarisIrland  Jordan-Ford1:15,972206,129 km/h1:15,936206,226 km/h14
15Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha1:17,788201,316 km/h1:16,567204,527 km/h1:16,038205,950 km/h15
16Brasilien 1968  Roberto MorenoIrland  Jordan-Ford1:16,956203,493 km/h1:16,080205,836 km/h16
17Italien  Emanuele PirroItalien  Dallara-Judd1:16,725204,106 km/h1:16,135205,687 km/h17
18Finnland  JJ LehtoItalien  Dallara-Judd1:16,724204,108 km/h1:16,532204,620 km/h18
19Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha1:17,739201,443 km/h1:17,298202,593 km/h1:16,536204,610 km/h19
20Belgien  Thierry BoutsenFrankreich  Ligier-Lamborghini1:18,005200,756 km/h1:16,757204,020 km/h20
21Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda1:16,926203,572 km/h1:17,035203,284 km/h21
22Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd1:17,713201,511 km/h1:17,015203,337 km/h22
23Frankreich  Érik ComasFrankreich  Ligier-Lamborghini1:18,192200,276 km/h1:17,226202,781 km/h23
24Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford1:18,371199,819 km/h1:18,389199,773 km/h1:17,330202,509 km/h24
25Japan  Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:17,434202,237 km/h1:17,537201,968 km/h25
26Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd1:18,947198,361 km/h1:17,714201,508 km/h26
DNQFrankreich  Éric BernardVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:18,186200,292 km/h1:17,825201,221 km/h
DNQItalien  Gabriele TarquiniFrankreich  AGS-Ford1:18,020200,718 km/h1:18,295200,013 km/h1:18,022200,713 km/h
DNQItalien  Nicola LariniItalien  Lambo-Lamborghini1:21,612191,884 km/h1:18,139200,412 km/h
DNQBelgien  Eric van de PoeleItalien  Lambo-Lamborghini1:20,411194,749 km/h1:18,266200,087 km/h
DNPQItalien  Fabrizio BarbazzaFrankreich  AGS-Ford1:19,292197,498 km/h
DNPQFrankreich  Olivier GrouillardItalien  Fondmetal-Ford1:19,500196,981 km/h
DNPQItalien  Alex CaffiVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford1:19,521196,929 km/h
DNPQPortugal  Pedro ChavesItalien  Coloni-Ford1:23,858186,744 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault7101:35:42,304011:18,350
02Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda711+ 20,941031:18,929
03Frankreich  Jean AlesiItalien  Ferrari710+ 53,554061:19,418
04Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ferrari710+ 1:03,498081:19,581
05Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford712+ 1:10,003111:19,073
06Deutschland  Michael SchumacherVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford712+ 1:16,582101:19,206
07Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor700+ 1 Runde071:19,757
08Italien  Andrea de CesarisIrland  Jordan-Ford700+ 1 Runde141:19,210
09Italien  Gianni MorbidelliItalien  Minardi-Ferrari700+ 1 Runde131:20,357
10Brasilien 1968  Roberto MorenoIrland  Jordan-Ford700+ 1 Runde161:20,096
11Frankreich  Érik ComasFrankreich  Ligier-Lamborghini700+ 1 Runde231:20,781
12Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha690+ 2 Runden191:20,480
13Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda680+ 3 Runden211:21,966
14Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd680+ 3 Runden261:20,445
15Italien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford680+ 3 Runden241:20,082
16Belgien  Thierry BoutsenFrankreich  Ligier-Lamborghini680+ 3 Runden201:20,700
17Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor640DNF091:19,519Aufhängungsschaden
Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda560DNF121:20,342Motorschaden
Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Renault511DSQ041:18,179disqualifiziert
Japan  Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich  Lola-Ford400DNF251:21,586defekter Schalthebel
Frankreich  Alain ProstItalien  Ferrari390DNF051:19,531Motorschaden
Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda371DNF021:18,856Fehlzündungen
Italien  Emanuele PirroItalien  Dallara-Judd180DNF171:22,592Motorschaden
Finnland  JJ LehtoItalien  Dallara-Judd140DNF181:22,165Getriebeschaden
Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha120DNF151:22,801Aufhängungsschaden
Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd010DNF221:39,804Feuer

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren-Honda83
02Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams-Renault59
03Italien  Riccardo PatreseWilliams-Renault44
04Osterreich  Gerhard BergerMcLaren-Honda31
05Brasilien 1968  Nelson PiquetBenetton-Ford25
06Frankreich  Alain ProstFerrari25
07Frankreich  Jean AlesiFerrari18
08Italien  Stefano ModenaTyrrell-Honda9
09Italien  Andrea de CesarisJordan-Ford9
10Brasilien 1968  Roberto MorenoBenetton-Ford8
11Italien  Pierluigi MartiniMinardi-Ferrari6
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Finnland  JJ LehtoDallara-Judd4
13Belgien  Bertrand GachotJordan-Ford4
14Deutschland  Michael SchumacherBenetton-Ford3
15Japan  Satoru NakajimaTyrrell-Honda2
16Finnland  Mika HäkkinenLotus-Judd2
17Italien  Emanuele PirroDallara-Judd1
18Vereinigtes Konigreich  Julian BaileyLotus-Judd1
19Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellBrabham-Yamaha1
20Japan  Aguri SuzukiLola-Ford1
21Frankreich  Éric BernardLola-Ford1
22Italien  Ivan CapelliLeyton House-Ilmor1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren-Honda114
02Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault103
03Italien  Ferrari43
04Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford36
05Irland  Jordan-Ford13
06Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda11
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien  Minardi-Ferrari6
08Italien  Dallara-Judd5
09Vereinigtes Konigreich  Lotus-Judd3
10Vereinigtes Konigreich  Lola-Ford2
11Vereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor1
12Vereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha1

Einzelnachweise