If Stockholm Open 2003

Die If Stockholm Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis 26. Oktober 2003 in Stockholm stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in St. Petersburg die St. Petersburg Open und in Basel die Davidoff Swiss Indoors Basel gespielt, welche genau wie die If Stockholm Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

If Stockholm Open 2003
Datum20.10.2003 – 26.10.2003
Auflage34
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortStockholm
Schweden Schweden
Turniernummer429
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld625.000 US$
Finanz. Verpflichtung650.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Mardy Fish
Sieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
TurnierdirektorPer Hjertquist
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Michaël Llodra (91)
Stand: Turnierende

Vorjahressieger im Einzel war Paradorn Srichaphan, der dieses Jahr als Setzlistenerster schon in der ersten Runde ausschied. Neuer Turniersieger wurde der US-Amerikaner Mardy Fish (Setzliste Nr. 5), der sich im Finale gegen den Lokalmatadoren Robin Söderling durchsetzte. Für Söderling war es das erste Finale, für Fish der erste Titel der Karriere.Titelverteidiger im Doppel waren Wayne Black und Kevin Ullyett, die dieses Jahr im Viertelfinale an Wayne Arthurs und Paul Hanley scheiterten. Die wiederum verloren im Finale gegen Jonas Björkman und Todd Woodbridge, die sich als Setzlistenerste ihren elften gemeinsamen Titel sicherten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 625.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 650.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Thailand  Paradorn Srichaphan1. Runde
02.Niederlande  Sjeng Schalken1. Runde
03.Chile  Nicolás Massú1. Runde
04.Chile  Fernando GonzálezAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten  Mardy FishSieg

06.Argentinien  Mariano Zabaleta1. Runde

07.Sudafrika  Wayne Ferreira1. Runde

08.Finnland  Jarkko Nieminen1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Thailand  P. Srichaphan51            
 Niederlande  J. van Lottum76  Niederlande  J. van Lottum14
 Schweden  A. Vinciguerra621  Schweden  J. Björkman66 
 Schweden  J. Björkman466   Schweden  J. Björkman43
 Sudafrika  W. Moodie633 WC Schweden  R. Söderling66 
WC Schweden  R. Söderling466 WC Schweden  R. Söderling66 
 Argentinien  J. I. Chela66  Argentinien  J. I. Chela43 
7 Sudafrika  W. Ferreira42  WC Schweden  R. Söderling77
4 Chile  F. González366  Italien  D. Sanguinetti6265 
 Slowakei  K. Beck611 4 Chile  F. González645 
WC Schweden  J. Johansson76 WC Schweden  J. Johansson467 
Q Norwegen  J. F. Andersen53  WC Schweden  J. Johansson32
 Italien  D. Sanguinetti5  Italien  D. Sanguinetti66 
 Vereinigte Staaten  J.-M. Gambill4r  Italien  D. Sanguinetti627 
 Frankreich  G. Carraz756  Frankreich  G. Carraz365 
8 Finnland  J. Nieminen6572  WC Schweden  R. Söderling5664
5 Vereinigte Staaten  M. Fish67 5 Vereinigte Staaten  M. Fish737
Q Australien  P. Baccanello464 5 Vereinigte Staaten  M. Fish66 
 Osterreich  J. Melzer11 Q Frankreich  J. Benneteau44 
Q Frankreich  J. Benneteau66  5 Vereinigte Staaten  M. Fish6677
 Kroatien  M. Ančić66  Kroatien  M. Ančić4764 
 Kroatien  I. Karlović32  Kroatien  M. Ančić6767 
 Niederlande  R. Sluiter637  Niederlande  R. Sluiter7463 
3 Chile  N. Massú365  5 Vereinigte Staaten  M. Fish67
6 Argentinien  M. Zabaleta24 WC Schweden  T. Enqvist45 
 Danemark  K. Carlsen66  Danemark  K. Carlsen744 
 Marokko  H. Arazi53 WC Schweden  T. Enqvist6466 
WC Schweden  T. Enqvist76  WC Schweden  T. Enqvist66
Q Belgien  K. Vliegen13  Vereinigte Staaten  R. Ginepri34 
 Vereinigte Staaten  R. Ginepri66  Vereinigte Staaten  R. Ginepri6276 
 Vereinigte Staaten  T. Dent67  Vereinigte Staaten  T. Dent7674 
2 Niederlande  S. Schalken35  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden  Jonas Björkman
Australien  Todd Woodbridge
Sieg
02.Australien  Wayne Arthurs
Australien  Paul Hanley
Finale
03.Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Tschechien  David Rikl
Viertelfinale
04.Argentinien  Gastón Etlis
Argentinien  Martín Rodríguez
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden  J. Björkman
 Australien  T. Woodbridge
66    
 Schweden  S. Aspelin
 Italien  M. Bertolini
11  1 Schweden  J. Björkman
 Australien  T. Woodbridge
w.o. 
 Vereinigte Staaten  R. Leach
 Vereinigte Staaten  B. MacPhie
7657  Vereinigte Staaten  R. Leach
 Vereinigte Staaten  B. MacPhie
 
ALT Australien  P. Baccanello
 Italien  D. Sanguinetti
66765   1 Schweden  J. Björkman
 Australien  T. Woodbridge
67 
3 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Tschechien  D. Rikl
366  WC Schweden  J. Johansson
 Schweden  A. Vinciguerra
35 
 Sudafrika  W. Ferreira
 Vereinigte Staaten  R. Ginepri
621  3 Vereinigte Staaten  J. Palmer
 Tschechien  D. Rikl
6463 
 Vereinigte Staaten  M. Fish
 Vereinigte Staaten  G. Oliver
4664 WC Schweden  J. Johansson
 Schweden  A. Vinciguerra
726 
WC Schweden  J. Johansson
 Schweden  A. Vinciguerra
647   1 Schweden  J. Björkman
 Australien  T. Woodbridge
66
ALT Kroatien  M. Ančić
 Slowakei  K. Beck
736  2 Australien  W. Arthurs
 Australien  P. Hanley
34
 Finnland  J. Nieminen
 Thailand  P. Srichaphan
6463  ALT Kroatien  M. Ančić
 Slowakei  K. Beck
  
 Sudafrika  R. Koenig
 Sudafrika  W. Moodie
44 4 Argentinien  G. Etlis
 Argentinien  M. Rodríguez
w.o. 
4 Argentinien  G. Etlis
 Argentinien  M. Rodríguez
66   4 Argentinien  G. Etlis
 Argentinien  M. Rodríguez
654
 Simbabwe  W. Black
 Simbabwe  K. Ullyett
6566  2 Australien  W. Arthurs
 Australien  P. Hanley
76 
WC Schweden  J. Landsberg
 Schweden  R. Söderling
724   Simbabwe  W. Black
 Simbabwe  K. Ullyett
2765 
 Vereinigte Staaten  D. Bowen
 Australien  A. Fisher
34 2 Australien  W. Arthurs
 Australien  P. Hanley
6627 
2 Australien  W. Arthurs
 Australien  P. Hanley
66  

Weblinks