Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Diskuswurf der Männer

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 26. und 28. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDiskuswurf der Männer
StadtSchweiz Bern
StadionStadion Neufeld
Teilnehmer23 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfphase26. August: Qualifikation
28. August: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldAdolfo Consolini (Italien ITA)
Silber SilberGiuseppe Tosi (Italien ITA)
Bronze BronzeJózsef Szécsényi (Ungarn 1949 HUN)
Tribüne des Stadions Neufeld in Bern

In diesem Wettbewerb wiederholten sich auf den ersten beiden Plätzen die Resultate der Europameisterschaften 1946, der Olympischen Spiele 1948 sowie der Europameisterschaften 1950. Es gab einen Doppelsieg für Italien. Europameister wurde Adolfo Consolini vor Giuseppe Tosi. Bronze ging an den Ungarn József Szécsényi.

Bestehende Rekorde

Weltrekord59,28 mVereinigte Staaten 48  Fortune GordienPasadena, USA22. August 1953[1]
Europarekord55,79 mUngarn 1949  Ferenc KlicsBudapest, Ungarn4. Juli 1954[2]
Meisterschaftsrekord53,75 mItalien  Adolfo ConsoliniEM Brüssel, Belgien26. August 1950

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Der italienische Europameister Adolfo Consolini verfehlte seinen eigenen Rekord mit seinem Siegeswurf von 53,44 m allerdings nur um 31 Zentimeter. Zum Europarekord fehlten ihm 2,35 m, zum Weltrekord 5,84 m.

Qualifikation

26. August 1954, 16:15 Uhr

Die 23 Teilnehmer traten zu einer gemeinsamen Qualifikationsrunde an. Dreizehn Athleten (hellblau unterlegt) erreichten die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 45,00 m. Damit war die Mindestanzahl von Teilnehmern m Finale um einen Werfer übertroffen.

PlatzNameNationWeite (m)
1Adolfo ConsoliniItalien  Italien50,93
2Roland NilssonSchweden  Schweden50,50
3József SzécsényiUngarn 1949  Ungarn50,15
4Oto GrigalkaSowjetunion 1923  Sowjetunion49,23
5Heino HeinasteSowjetunion 1923  Sowjetunion48,78
6Giuseppe TosiItalien  Italien48,40
7Jan VrábelTschechoslowakei  Tschechoslowakei47,91
8Vitomir KrivokapićJugoslawien  Jugoslawien47,74
9Ferenc KlicsUngarn 1949  Ungarn47,38
10Karl OwegerDeutschland BR  BR Deutschland46,93
11Mark PharaohVereinigtes Konigreich  Großbritannien46,32
12Günther NoackDeutschland BR  BR Deutschland46,25
13Carol LindroosFinnland  Finnland45,05
14Jean DarotFrankreich 1946  Frankreich44,49
15Konstantinos GiataganasKönigreich Griechenland  Griechenland44,31
16Oskar HafligerSchweiz  Schweiz43,85
17Joop FikkertNiederlande  Niederlande43,52
18Manuel SilvaPortugal  Portugal42,99
19Hallgrímur JónssonIsland  Island42,90
20Antonios KounadisKönigreich Griechenland  Griechenland42,79
21Nuri TuranTurkei  Türkei42,05
22Mathias MehrSchweiz  Schweiz41,14
23Oskar OspeltLiechtenstein 1937  Liechtenstein33,14

Finale

28. August 1954, 17:15 Uhr

PlatzNameNationWeite (m)
1Adolfo ConsoliniItalien  Italien53,44
2Giuseppe TosiItalien  Italien52,34
3József SzécsényiUngarn 1949  Ungarn51,58
4Ferenc KlicsUngarn 1949  Ungarn51,43
5Roland NilssonSchweden  Schweden50,97
6Oto GrigalkaSowjetunion 1923  Sowjetunion50,60
7Vitomir KrivokapićJugoslawien  Jugoslawien48,79
8Jan VrábelTschechoslowakei  Tschechoslowakei48,76
9Karl OwegerDeutschland BR  BR Deutschland48,23
10Mark PharaohVereinigtes Konigreich  Großbritannien47,79
11Carol LindroosFinnland  Finnland46,21
12Heino HeinasteSowjetunion 1923  Sowjetunion46,09
13Günther NoackDeutschland BR  BR Deutschland44,94

Einzelnachweise und Anmerkungen