Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 wurde am 28. und 29. August 1954 im Stadion Neufeld in Bern ausgetragen.

5. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400 m Staffel der Männer
StadtSchweiz Bern
StadionStadion Neufeld
Teilnehmer11 Staffeln mit 44 Athleten
Wettkampfphase28. August: Vorläufe
29. August: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldFrankreich 1946 Frankreich
Silber SilberDeutschland BR BR Deutschland
Bronze BronzeFinnland Finnland
Tribüne des Stadions Neufeld in Bern

Europameister wurde Frankreich in der Besetzung Pierre Haarhoff, Jacques Degats, Jean-Paul Martin du Gard und Jean-Pierre Goudeau. Die Bundesrepublik Deutschland kam mit Hans Geister, Helmut Dreher, Heinz Ulzheimer und Karl-Friedrich Haas auf den zweiten Platz. Finnland (Ragnar Graeffe, Sven-Oswald Mildh, Rolf Back, Voitto Hellsten) gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]3:03,9 minJamaika 1906  Jamaika
(Arthur Wint, Leslie Laing,
Herb McKenley, George Rhoden)
OS Helsinki, Finnland27. Juli 1952
Europarekord[2]3:06,6 minDeutschland BR  BR Deutschland
(Hans Geister, Günther Steines
Heinz Ulzheimer, Karl-Friedrich Haas)
Meisterschaftsrekord3:10,2 minVereinigtes Konigreich  Großbritannien
(Martin Pike, Leslie Lewis,
Angus Scott, Derek Pugh)
EM Brüssel, Belgien27. August 1950

Rekordverbesserung

Der bestehende EM-Rekord wurde zweimal verbessert. Darüber hinaus gab es drei Landesrekorde.

Vorrunde

28. August 1954, 17:40 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen. Die ersten beiden Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Ungarn 1949  UngarnPéter Karádi
Lajos Szentgáli
Egon Solymossy
Zoltán Adámik
3:12,0
2Schweden  SchwedenGösta Brännström
Uno Elofsson
Tage Ekfeldt
Lars-Erik Wolfbrandt
3:12,8
3Sowjetunion 1923  SowjetunionOleg Agejew
Edmunds Pilags
Timofei Schewtschenko
Jurij Bitter
3:14,1
4Osterreich  ÖsterreichGerald Wicher
Rudolf Haidegger
Hans Muchitsch
Ernst Suppan
3:25,7 NR

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Deutschland BR  BR DeutschlandHans Geister
Helmut Dreher
Heinz Ulzheimer
Karl-Friedrich Haas
3:09,7 CR
2Frankreich 1946  FrankreichPierre Haarhoff
Jacques Degats
Jean-Paul Martin du Gard
Jean-Pierre Goudeau
3:11,2
3Schweiz  SchweizRené Weber
Josef Steger
Ernst Vogel
Jean-Jacques Hegg
3:13,4

Vorlauf 3

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienPeter Higgins
Alan Dick
Peter Fryer
Derek Johnson
3:10,8
2Finnland  FinnlandRagnar Graeffe
Sven-Oswald Mildh
Rolf Back
Voitto Hellsten
3:11,3 NR
3Polen 1944  PolenStanisław Swatowski
Zbigniew Makomaski
Lech Sierek
Gerard Mach
3:13,1
4Belgien  BelgienCharles Cuvelier
Roger Moens
Lucien De Muynck
Dirk Stoclet
3:15,9

Finale

29. August 1954

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Frankreich 1946  FrankreichPierre Haarhoff
Jacques Degats
Jean-Paul Martin du Gard
Jean-Pierre Goudeau
3:08,7 CR/NR
2Deutschland BR  BR DeutschlandHans Geister
Helmut Dreher
Heinz Ulzheimer
Karl-Friedrich Haas
3:08,8
3Finnland  FinnlandRagnar Graeffe
Sven-Oswald Mildh
Rolf Back
Voitto Hellsten
3:11,5
4Schweden  SchwedenGösta Brännström
Uno Elofsson
Tage Ekfeldt
Lars-Erik Wolfbrandt
3:12,5 NR
5Ungarn 1949  UngarnPéter Karádi
Lajos Szentgáli
Egon Solymossy
Zoltán Adámik
3:28,2
DSQVereinigtes Konigreich  GroßbritannienPeter Higgins
Alan Dick
Peter Fryer
Derek Johnson
IWR 163, TR17.3
Bahnübertreten
[3]

Einzelnachweise und Anmerkungen