Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/Marathon der Männer

Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 14. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt und wurde in den Straßen der finnischen Hauptstadt ausgetragen.

1. Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
DisziplinMarathonlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer81 Athleten aus 45 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortRundkurs in Helsinki
Wettkampfphase14. August
Medaillengewinner
GoldmedailleRobert de Castella (Australien AUS)
SilbermedailleKebede Balcha (Athiopien 1975 ETH)
BronzemedailleWaldemar Cierpinski (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
Panoramablick auf Helsinki

81 Läufer aus 45 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann der australische Inhaber der Weltbestzeit Robert de Castella in 2:10:03 h, Silber ging an den Äthiopier Kebede Balcha mit 2:10:27 h und die Bronzemedaille gewann Waldemar Cierpinski aus der DDR in 2:10:37 h.

Bestehende Rekorde / Bestleistungen

Vor dem Wettbewerb galten folgende Bestzeiten/Rekorde:

WeltbestzeitAustralien  Robert de Castella2:08:18 hFukuoka-Marathon, Japan6. Dezember 1981[1]
WeltmeisterschaftsrekordEs gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Die Siegerzeit des australischen Weltmeisters Robert de Castella von 2:10:03 h stellte gleichzeitig einen ersten WM-Rekord dar.

Ergebnis

Weltmeister Robert de Castella (rechts) und Bronzemedaillengewinner Waldemar Cierpinski nach dem Lauf
Karel Lismont – Rang neun
Henrik Jørgensen
– Rang  neunzehn
Hans-Joachim Truppel
– Rang  zwanzig
Øyvind Dahl
– Rang  26
Gerard Nijboer – Rang 29
Jan Fjaerestad – Rang  55

Datum: 14. August 1983

PlatzAthletLandZeit (h)
Robert de CastellaAustralien  Australien2:10:03 CR
Kebede BalchaAthiopien 1975  Äthiopien2:10:27
Waldemar CierpinskiDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik2:10:37
4Kjell-Erik StåhlSchweden  Schweden2:10:38
5Agapius MasongTansania  Tansania2:10:42
6Armand ParmentierBelgien  Belgien2:10:57
7Gianni PoliItalien  Italien2:11:05
8Hugh JonesVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2:11:15
9Karel LismontBelgien  Belgien2:11:24
10Stig Roar HusbyNorwegen  Norwegen2:11:29
11Art BoileauKanada  Kanada2:11:30
12Juan Carlos TraspaderneSpanien  Spanien2:11:34
13Marco MarcheiItalien  Italien2:11:47
14Pertti TiainenFinnland  Finnland2:12:11
15Juma IkangaaTansania  Tansania2:13:11
16Ryszard MarczakPolen 1980  Polen2:13:20
17Svend-Erik KristensenDanemark  Dänemark2:13:34
18Ron TabbVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten2:13:38
19Henrik JørgensenDanemark  Dänemark2:14:10
20Hans-Joachim TruppelDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik2:14:20
21Ricardo OrtegaSpanien  Spanien2:14:46
22Tommy PerssonSchweden  Schweden2:14:57
23Bruno LafranchiSchweiz  Schweiz2:14:58
24Dave EdgeKanada  Kanada2:15:43
25Juri PleschkowSowjetunion  Sowjetunion2:15:50
26Øyvind DahlNorwegen  Norwegen2:16:02
27Paul BallingerNeuseeland  Neuseeland2:16:06
28Jürgen EberdingDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik2:16:55
29Gerard NijboerNiederlande  Niederlande2:16:59
30Frederik VandervennetBelgien  Belgien2:17:11
31Trevor WrightNeuseeland  Neuseeland2:17:31
32Mehmet TerziTurkei  Türkei2:17:56
33Delfim MoreiraPortugal  Portugal2:18:27
34Li Jong-hyongKorea Nord  Nordkorea2:18:51
35Yoshihiro NishimuraJapan 1870  Japan2:18:56
36Cidálio CaetanoPortugal  Portugal2:19:21
37John SkøvbjergDanemark  Dänemark2:19:44
38Jeff CooleAustralien  Australien2:20:25
39Benji DurdenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten2:20:38
40So Chang-sikKorea Nord  Nordkorea2:20:43
41Wilson ThelesoBotswana  Botswana2:21:36
42Hideki KitaJapan 1870  Japan2:21:37
43Baikuntha ManandharNepal  Nepal2:21:43
44Henrik SandströmFinnland  Finnland2:21:56
45Rudi VerrietNiederlande  Niederlande2:22:07
46Dominique ChauvelierFrankreich  Frankreich2:23:25
47Djama RoblehDschibuti  Dschibuti2:24:04
48Gerry HelmeVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2:25:02
49Sam HlaweEswatini  Swasiland2:26:42
50Jan-Iwar WestlundSchweden  Schweden2:27:05
51Carlos CarvajalChile  Chile2:27:30
52Don GreigNeuseeland  Neuseeland2:27:37
53Luis TipánEcuador  Ecuador2:28:30
54Palmireno Benjamin CamposBrasilien 1968  Brasilien2:29:41
55Jan FjærestadNorwegen  Norwegen2:30:58
56Tavares SilvaPortugal  Portugal2:31:31
57Syrja DalipiAlbanien 1946  Albanien2:31:40
58Raymond SwanBermuda 1910  Bermuda2:33:20
59Chang-Ming ChenChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh2:34:00
60Ágúst ÞorsteinssonIsland  Island2:34:05
61José Jaime HernándezEl Salvador  El Salvador2:34:26
62Michael LekhelsiLesotho 1966  Lesotho2:52:01
63Said ToumaneKomoren 1978  Komoren3:03:10
Ahmet AltunTurkei  TürkeiDNF
Santiago de la ParteSpanien  Spanien
Mike GrattonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Gerhard HartmannOsterreich  Österreich
Yair KarniIsrael  Israel
Koshiro KawaguchiJapan 1870  Japan
Louis KennyIrland  Irland
Ramón LópezParaguay 1954  Paraguay
Alfredo MaravillaArgentinien  Argentinien
Ed MendozaVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Giampaolo MessinaItalien  Italien
Dereje NediAthiopien 1975  Äthiopien
Peter QuanceKanada  Kanada
Ahmed SalahDschibuti  Dschibuti
Carlos VictorinoMexiko  Mexiko
Grenville WoodAustralien  Australien
Antonio VillanuevaMexiko  Mexiko
Ralf SalzmannDeutschland Bundesrepublik  BR Deutschland

Video

Commons: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise