Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/200 m der Frauen

Wikimedia-Liste

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 12., 13. und 14. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer44 Athletinnen aus 37 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase12. August (Vorläufe)
12. August (Viertelfinale)
13. August (Halbfinale)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMarita Koch (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
SilbermedailleMerlene Ottey (Jamaika JAM)
BronzemedailleKathy Cook (Vereinigtes Konigreich GBR)

44 Sprinterinnen aus 37 Ländern haben an den Wettbewerb teilgenommen. Die Goldmedaille gewann die Doppelolympiasiegerin (1976/1980) und Doppeleuropameisterin (1978/1982) über 400 Meter Marita Koch aus der DDR mit 22,13 s, die auch mit der 4-mal-400-Meter-Staffel der DDR 1980 Olympiazweite sowie zweifache Europameisterin (1978/1982) war und hier mit ihrer 4-mal-100-Meter-Staffel ebenfalls Weltmeisterin sowie über 100 Meter Vizeweltmeisterin wurde. Silber ging an die jamaikanische Olympiadritte von 1980 Merlene Ottey mit 22,19 s, und die Bronzemedaille gewann die britische Vizeeuropameisterin von 1982 Kathy Cook mit 22,37 s.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

WeltrekordDeutschland Demokratische Republik 1949  Marita Koch21,71 sKarl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), DDR (heute Deutschland)10. Juni 1979[1]
WeltmeisterschaftsrekordEs gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 22,13 s gesteigert (Marita Koch, DDR, im Finale am 14. August 1983).

Vorläufe

12. August 1983

Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die acht Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Viertelfinale.

Lauf 1

Wind: ±0,0 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Joan BaptisteVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich23,34 CR
2Marita KochDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik23,59
3Liliane GaschetFrankreich  Frankreich23,60
4Lydia De Vega-MercadoPhilippinen 1981  Philippinen24,45
5Felicite BadaBenin Volksrepublik  Benin26,98
6Marjorie GentleBelize  Belize27,90
7Annah MathunjwaEswatini  Swasiland29,38

Lauf 2

Wind: +1,3 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Florence GriffithVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten23,05 CR
2Marie-Christine CazierFrankreich  Frankreich23,55
3Angela BaileyKanada  Kanada23,93
4Ruperta CharlesAntigua und Barbuda  Antigua und Barbuda24,11
5Koumba KanteGuinea-a  Guinea27,86
6Rose Phillips-KingJungferninseln Britische  Britische Jungferninseln28,50
Amie NdowGambia  GambiaDSQ

Lauf 3

Wind: +2,5 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Kathy CookVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich23,20
2Marisa MasulloItalien  Italien23,37
3Nadeschda GeorgiewaBulgarien 1971  Bulgarien23,53
4Štepánka SokolováTschechoslowakei  Tschechoslowakei23,82
5Rufina UbahNigeria  Nigeria24,12
6Margarita GrunUruguay  Uruguay24,84
7Sandra LiburdSaint Christopher-Nevis-Anguilla  St. Christopher-Nevis-Anguilla26,13
8Cornelia BaptisteSankt Lucia 1979  St. Lucia26,29

Lauf 4

Wind: −0,7 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Grace JacksonJamaika  Jamaika23,09
2Ewa KasprzykPolen 1980  Polen23,21
3Anelija NunewaBulgarien 1971  Bulgarien23,31
4Ute ThimmDeutschland Bundesrepublik  BR Deutschland23,56
5Sandra WhittakerVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich23,63
6Mo Myong-heeKorea Sud  Südkorea24,63
7Evelyne FarrellNiederlandische Antillen  Niederländische Antillen25,52
8Florence GazaSalomonen  Salomonen30,43

Lauf 5

Wind: −1,9 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Merlene OtteyJamaika  Jamaika23,23
2Irina OlchownikowaSowjetunion  Sowjetunion23,65
3Helinä MarjamaaFinnland  Finnland23,82
4Dorthe A. RasmussenDanemark  Dänemark23,84
5Lena MöllerSchweden  Schweden23,99
6Elanga BualaPapua-Neuguinea  Papua-Neuguinea25,59
7Judith NimpayeBurundi  Burundi30,25

Lauf 6

Wind: +1,9 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Randy GivensVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten23,01 CR
2Jelena WinogradowaSowjetunion  Sowjetunion23,37
3Denise BoydAustralien  Australien23,38
4Pauline DavisBahamas  Bahamas23,57
5Mary MensahGhana  Ghana24,91
6Marisol GarciaNicaragua  Nicaragua25,92
7Marie-Ange WirtzSeychellen 1977  Seychellen26,13

Viertelfinale

12. August 1983

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

Wind: +1,3 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Grace JacksonJamaika  Jamaika23,06
2Anelija NunewaBulgarien 1971  Bulgarien23,22
3Denise BoydAustralien  Australien23,28
4Irina OlchownikowaSowjetunion  Sowjetunion23,48
5Dorthe A. RasmussenDanemark  Dänemark23,61
6Ute ThimmDeutschland Bundesrepublik  BR Deutschland23,68
7Lydia De Vega-MercadoPhilippinen 1981  Philippinen24,16
Mary MensahGhana  GhanaDNS

Lauf 2

Wind: +1,4 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Kathy CookVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich22,78 CR
2Ewa KasprzykPolen 1980  Polen22,93
3Helinä MarjamaaFinnland  Finnland23,11
4Nadeschda GeorgiewaBulgarien 1971  Bulgarien23,14
5Marie-Christine CazierFrankreich  Frankreich23,30
6Štepánka SokolováTschechoslowakei  Tschechoslowakei23,75
7Margarita GrunUruguay  Uruguay24,59
8Mo Myong-heeKorea Sud  Südkorea24,74

Lauf 3

Wind: −0,3 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Merlene OtteyJamaika  Jamaika22,38 CR
2Florence GriffithVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten22,55
3Angela BaileyKanada  Kanada23,25
4Marisa MasulloItalien  Italien23,58
5Sandra WhittakerVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich23,58
6Pauline Davis-ThompsonBahamas  Bahamas23,64
7Rufina UbahNigeria  Nigeria24,72
Evelyne FarrellNiederlandische Antillen  Niederländische AntillenDNS

Lauf 4

Wind: +1,2 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Marita KochDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik23,03
2Joan BaptisteVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich23,29
3Liliane GaschetFrankreich  Frankreich23,38
4Randy GivensVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten23,43
5Lena MöllerSchweden  Schweden23,56
6Jelena WinogradowaSowjetunion  Sowjetunion23,60
7Ruperta CharlesAntigua und Barbuda  Antigua und Barbuda24,09
Elanga BualaPapua-Neuguinea  Papua-NeuguineaDNS

Halbfinale

13. August 1983

Aus den zwei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wind: +2,1 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Florence GriffithVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten22,41
2Kathy CookVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich22,57
3Anelija NunewaBulgarien 1971  Bulgarien22,62
4Grace JacksonJamaika  Jamaika22,76
5Helinä MarjamaaFinnland  Finnland22,86
6Denise BoydAustralien  Australien23,26
7Marisa MasulloItalien  Italien23,36
8Irina OlchownikowaSowjetunion  Sowjetunion23,38

Lauf 2

Wind: +0,4 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Marita KochDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik22,67
2Merlene OtteyJamaika  Jamaika22,68
3Angela BaileyKanada  Kanada22,82
4Ewa KasprzykPolen 1980  Polen23,02
5Joan BaptisteVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich23,24
6Nadeschda GeorgiewaBulgarien 1971  Bulgarien23,26
7Randy GivensVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten23,34
8Liliane GaschetFrankreich  Frankreich23,37

Finale

Weltmeisterin Marita Koch, Doppelolympiasiegerin (1976/1980) und Doppeleuropameisterin (1978/1982) über 400 Meter, hier mit ihrer Sprintstaffel ebenfalls Weltmeisterin sowie über 100 Meter Vizeweltmeisterin

14. August 1983

Wind: −2,4 m/s

PlatzAthletinLandZeit (s)
Marita KochDeutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik22,13 CR
Merlene OtteyJamaika  Jamaika22,19
Kathy CookVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich22,37
4Florence GriffithVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten22,46
5Grace JacksonJamaika  Jamaika22,63
6Anelija NunewaBulgarien 1971  Bulgarien22,68
7Angela BaileyKanada  Kanada22,93
8Ewa KasprzykPolen 1980  Polen23,03

Video

Einzelnachweise