Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 3. und 6. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer33 Athleten aus 22 Ländern
AustragungsortGriechenland Athen
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase3. August (Vorläufe)
6. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleHaile Gebrselassie (Athiopien 1996 ETH)
SilbermedaillePaul Tergat (Kenia KEN)
BronzemedailleSalah Hissou (Marokko MAR)

Seinen dritten Titel in Folge errang der äthiopische Olympiasieger von 1996 Haile Gebrselassie, der 1993 auch Vizeweltmeister über 5000 Meter war. Den zweiten Rang belegte sein kenianischer Dauerrivale Paul Tergat, der 1995 WM-Dritter und 1996 Olympiazweiter war. Bronze ging an den marokkanischen Olympiadritten von 1996 Salah Hissou.

Hier gab es auf den ersten drei Plätzen dieselbe Rangfolge wie ein Jahr zuvor bei den Olympischen Spielen. Weltmeister Haile Gebrselassie legte die erste Streckenhälfte in 13:59,5 min, die zweite dann in 13:25,1 min zurück. Den letzten Kilometer lief er in 2:30,7 min, die letzten vierhundert Meter in 56,0 s. Der zweitplatzierte Paul Tergat erzielte auf der letzten Runde sogar 55,2 s, doch sein Rückstand war vorher schon zu groß, um den enteilten Äthiopier noch zu gefährden.

Bestehende Rekorde

Weltrekord26:31,32 minAthiopien 1996  Haile GebrselassieOslo, Norwegen4. Juni 1997[1]
Weltmeisterschaftsrekord27:12,95 minAthiopien 1991  Haile GebrselassieWM 1995 in Göteborg, Schweden8. August 1995

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Agustín Morán aus Panama stellte mit 30:12,32 min einen neuen Landesrekord auf.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten acht Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Unklar bleibt der Grund für die ungleichgewichtige Verteilung der Teilnehmer auf die beiden Vorläufe. Im ersten Rennen starteten vierzehn Läufer, im zweiten waren es zwanzig.

Vorlauf 1

3. August 1997, 22:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Domingos CastroPortugal  Portugal28:07,04
2Mohammed MourhitBelgien  Belgien28:12,02
3Saïd BériouiMarokko  Marokko28:12,33
4Carsten EichDeutschland  Deutschland28:12,46
5Paul KoechKenia  Kenia28:13,24
6Assefa MezgebuAthiopien 1996  Äthiopien28:13,95
7Paul TergatKenia  Kenia28:13,98
8Salah HissouMarokko  Marokko28:15,09
9José RamosPortugal  Portugal28:20,06
10Carlos de la TorreSpanien  Spanien28:20,50
11Toshiyuki HayataJapan  Japan28:27,97
12Dan MiddlemanVereinigte Staaten  USA28:56,76
13Marco Antonio CondoriBolivien  Bolivien29:51,24
14Agustín MoránPanama  Panama30:12,32 NR

Vorlauf 2

3. August 1997, 23:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Haile GebrselassieAthiopien 1996  Äthiopien27:55,36
2Habte JifarAthiopien 1996  Äthiopien27:55,71
3Dominic KiruiKenia  Kenia27:56,62
4Abderrahim ZitounaMarokko  Marokko27:57,11
5Darren WilsonAustralien  Australien27:57,54
6Kamiel MaaseNiederlande  Niederlande27:57,78
7Julio ReySpanien  Spanien28:03,36
8Hendrick RamaalaSudafrika  Südafrika28:05,70
9Toshinari TakaokaJapan  Japan28:07,36
10Stefano BaldiniItalien  Italien28:07,81
11Tendai ChimusasaSimbabwe  Simbabwe28:14,03
12Mohamed EzzherFrankreich  Frankreich28:47,48
13João N’TyambaAngola  Angola29:38,92
14Bradley BarquistVereinigte Staaten  USA29:43,01
15Margarito ZamoraMexiko  Mexiko29:52,03
16Panayotis CharamisGriechenland  Griechenland30:08,60
17Georges RichmondFranzosisch-Polynesien  Französisch-Polynesien31:48,17
DNFCarlos PatrícioPortugal  Portugal
Zoltán KáldyUngarn  Ungarn

Finale

Haile Gebrselassie (hier beim Vienna City Marathon 2011) mit seinem dritten WM-Sieg in Folge, dazwischen gab es 1996 noch einen Olympiasieg – viele weitere Erfolge lagen noch vor ihm

6. August 1997, 20:35 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Haile GebrselassieAthiopien 1996  Äthiopien27:24,58
2Paul TergatKenia  Kenia27:25,62
3Salah HissouMarokko  Marokko27:28,67
4Paul KoechKenia  Kenia27:30,39
5Assefa MezgebuAthiopien 1996  Äthiopien27:32,48
6Domingos CastroPortugal  Portugal27:36,52
7Habte JifarAthiopien 1996  Äthiopien28:00,29
8Julio ReySpanien  Spanien28:07,06
9Stefano BaldiniItalien  Italien28:11,97
10Darren WilsonAustralien  Australien28:20,16
11Kamiel MaaseNiederlande  Niederlande28:23,20
12Dominic KiruiKenia  Kenia28:28,13
13Abderrahim ZitounaMarokko  Marokko28:29,09
14Hendrick RamaalaSudafrika  Südafrika28:33,48
15Tendai ChimusasaSimbabwe  Simbabwe28:55,29
16Carsten EichDeutschland  Deutschland28:59,34
17Saïd BériouiMarokko  Marokko29:22,05
18José RamosPortugal  Portugal29:49,00
DNSToshinari TakaokaJapan  Japan
Mohammed MourhitBelgien  Belgien

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen