Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/4 × 100 m der Männer

Wikimedia-Liste

Der 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 29. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin4-mal-100-Meter-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer14 Staffeln mit 58 Läufern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase29. August 2015 (Vorläufe/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleJamaika Jamaika
SilbermedailleChina Volksrepublik Volksrepublik China
BronzemedailleKanada Kanada
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

Weltmeister wurde die Staffel aus Jamaika in der Besetzung Nesta Carter, Asafa Powell, Nickel Ashmeade und Usain Bolt sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Rasheed Dwyer.
China gewann die Silbermedaille mit Mo Youxue, Xie Zhenye, Su Bingtian und Zhang Peimeng.
Bronze ging an Kanada (Aaron Brown, Andre De Grasse, Brendon Rodney, Justyn Warner).

Auch der hier im Vorlauf eingesetzte Läufer aus Jamaika erhielt eine Goldmedaille.

Bestehende Rekorde

WeltrekordJamaika  Jamaika
(Nesta Carter, Michael Frater, Yohan Blake, Usain Bolt)
36,84 sOS in London, Großbritannien11. August 2012[1]
WM-RekordJamaika  Jamaika
(Nesta Carter, Michael Frater, Yohan Blake, Usain Bolt)
37,04 sWM in Daegu, Südkorea4. September 2011

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden eine Weltjahresbestleistung, ein Kontinentalrekord und ein Landesrekord aufgestellt:

Vorläufe

Aus zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

29. August 2015, 12:20 Uhr (6:20 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
18Vereinigte Staaten  USATrayvon Bromell
Justin Gatlin
Tyson Gay
Mike Rodgers
37,91
29Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienRichard Kilty
Harry Aikines-Aryeetey (Vorlauf)
James Ellington
Daniel Talbot
38,20 SB
35Deutschland  DeutschlandJulian Reus
Sven Knipphals
Alexander Kosenkow
Aleixo-Platini Menga
38,57
47Japan  JapanKazuma Ōseto
Kenji Fujimitsu
Takuya Nagata
Kōtarō Taniguchi
38,60
53Ukraine UkraineRoman Kravtsov
Serhij Smelyk
Volodymyr Suprun
Vitaliy Korzh
38,79 SB
66Bahamas  BahamasWarren Fraser
Shavez Hart
Elroy McBride
Teray Smith
38,96 SB
DNF7Brasilien  BrasilienGustavo dos Santos
Aldemir da Silva Júnior
Bruno de Barros
José Carlos Moreira

Lauf 2

29. August 2015, 12:28 Uhr (6:28 Uhr MESZ)

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Jamaika  JamaikaNesta Carter
Asafa Powell
Rasheed Dwyer (Vorlauf)
Nickel Ashmeade
37,41 SB
26Frankreich  FrankreichEmmanuel Biron
Christophe Lemaitre
Guy-Elphège Anouman
Jimmy Vicaut
37,88 SB
38China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaMo Youxue
Xie Zhenye
Su Bingtian
Zhang Peimeng
37,92 AS
47Antigua und Barbuda  Antigua und BarbudaChavaughn Walsh
Daniel Bailey
Jared Jarvis
Miguel Francis
38,01 NR
59Kanada  KanadaJustyn Warner
Andre De Grasse
Brendon Rodney
Aaron Brown
38,03 SB
65Niederlande  NiederlandeSolomon Bockarie
Patrick van Luijk
Liemarvin Bonevacia
Hensley Paulina
38,41 SB
DNF3Sudafrika  SüdafrikaHenricho Bruintjies
Anaso Jobodwana
Antonio Alkana
Akani Simbine

Finale

29. August 2015, 21:10 Uhr (15:10 Uhr MESZ)

Im Finale kam es zu folgenden Besetzungsänderungen:

  • Jamaika – Usain Bolt lief anstelle von Rasheed Dwyer.
  • Großbritannien – Chijindu Ujah ersetzte Harry Aikines-Aryeetey.

Wieder einmal wurde ein Duell zwischen Jamaika und den Vereinigten Staaten erwartet. Bei den internationalen Meisterschaften der vergangenen Jahre waren die US-Amerikaner dabei nicht gerade vom Glück verfolgt gewesen. Es hatte Stabverluste und auch einmal dopingbedingte Disqualifikationen gegeben. Jamaika dagegen hatte alle Weltmeistertitel seit 2007 gewonnen und war auch bei den Olympischen Spielen 2012 erfolgreich gewesen.

Die ersten beiden US-Läufer Trayvon Bromell und Justin Gatlin brachten ihr Team deutlich nach vorne. Auch Tyson Gay behielt gegenüber Jamaika noch eine leichte Führung. Doch US-Schlussläufer Mike Rodgers lief ein wenig zu früh los und musste dann abbremsen, um die Wechselmarke nicht zu überschreiten. Doch es war zu spät, Gay konnte der Staffelstab nicht mehr rechtzeitig an Rodgers weiterreichen. So wurde das US-Team disqualifiziert und ging wieder leer aus, während Usain Bolt jetzt hoch überlegen seine Schlussgerade absolvierte und Jamaika den erneuten Weltmeistertitel sicherte.

Auch die Briten hatten bis zu ihrem dritten Läufer gut im Rennen gelegen. Doch dann ging beim letzten Wechsel von James Ellington an Chijindu Ujah der Stab verloren und die Mannschaft schied aus. Ganz überraschend konnte sich nach diesem Ablauf die heimische Staffel aus China, die im Vorlauf einen neuen Asienrekord aufgestellt hatte, sehr umjubelt die Silbermedaille sichern. Bronze ging an Kanada. Nur um zwei Hundertstelsekunden verpasste das deutsche Team als Vierter die Medaillenränge. Frankreich kam auf den fünften, Antigua und Barbuda auf den sechsten Platz.

PlatzBahnLandAthletenZeit (s)
4Jamaika  JamaikaNesta Carter
Asafa Powell
Nickel Ashmeade
Usain Bolt (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Rasheed Dwyer
37,36 WL
9China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaMo Youxue
Xie Zhenye
Su Bingtian
Zhang Peimeng
38,01
3Kanada  KanadaAaron Brown
Andre De Grasse
Brendon Rodney
Justyn Warner
38,13
48Deutschland  DeutschlandJulian Reus
Sven Knipphals
Alexander Kosenkow
Aleixo-Platini Menga
38,15 SB
55Frankreich  FrankreichEmmanuel Biron
Christophe Lemaitre
Guy-Elphège Anouman
Jimmy Vicaut
38,23
62Antigua und Barbuda  Antigua und BarbudaChavaughn Walsh
Daniel Bailey
Jared Jarvis
Miguel Francis
38,61
DSQ6Vereinigte Staaten  USATrayvon Bromell
Justin Gatlin
Tyson Gay
Mike Rodgers
IAAF Rule 170.7
Überschreiten der Wechselmarke
[2]
DNF7Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienRichard Kilty
Daniel Talbot
James Ellington
Chijindu Ujah (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Harry Aikines-Aryeetey
Stabverlust beim letzten Wechsel

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise