Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Stabhochsprung der Männer

Stabhochsprung der Männer bei den 15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 22. und 24. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Leichtathletik
DisziplinStabhochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer34 Athleten aus 23 Ländern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase22. August 2015 (Qualifikation)
24. August 2015 (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldShawnacy Barber (Kanada CAN)
Silbermedaillen SilberRaphael Holzdeppe (Deutschland GER)
Bronzemedaillen BronzePaweł Wojciechowski (Polen POL)
Renaud Lavillenie (Frankreich FRA)
Piotr Lisek (Polen POL)
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

In diesem Wettbewerb wurden drei Bronzemedaillen vergeben, die betreffenden Athleten waren höhengleich und auch nach Anwendung der Fehlversuchsregel gleichplatziert.

Weltmeister wurde der Kanadier Shawnacy Barber.

Silber errang der deutsche Titelverteidiger, Olympiadritte von 2012 und EM-Dritte von 2012 Raphael Holzdeppe.

Die dreimal vergebene Bronzemedaille ging an folgende Wettbewerber:

Bestehende Rekorde

WeltrekordFrankreich  Renaud Lavillenie6,16 mDonezk, Ukraine15. Februar 2014[1]
WeltmeisterschaftsrekordAustralien  Dmitri Markov6,05 mWM in Edmonton, Kanada9. August 2001

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab zwei Landesrekorde:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

22. August 2015, 18:40 Uhr (12:40 Uhr MESZ)

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationshöhe betrug 5,70 m. Fünfzehn Springer meisterten diese Höhe (hellblau unterlegt) und waren damit für das Finale startberechtigt.

Gruppe A

PlatzAthletLand5,255,405,555,655,70Höhe (m)
01Sam KendricksVereinigte Staaten  USAooooo5,70
02Michal BalnerTschechien  Tschechienooxoo5,70
Shawnacy BarberKanada  Kanadaooxoo5,70
Piotr LisekPolen  Polenooxoo5,70
05Augusto DutraBrasilien  Brasilienoxxooo5,70
06Iwan GertleinRussland Russlandxoxoxxoxoo5,70 PB
07Germán ChiaraviglioArgentinien  Argentinienooooxo5,70
08Kévin MenaldoFrankreich  Frankreichoxooxo5,70
09Ivan HorvatKroatien  Kroatienoooxxo5,70 NR
Raphael HolzdeppeDeutschland  Deutschlandxxo5,70
11Brad WalkerVereinigte Staaten  USAooxoxxx5,65
12Seito YamamotoJapan  Japanxoxoxxoxxx5,65 SB
13Mareks ĀrentsLettland  Lettlandoooxxx5,55
14Zhang WeiChina Volksrepublik  Volksrepublik Chinaoxxooxxx5,55
15Steven LewisVereinigtes Konigreich  Großbritannienooxxx5,40
16Arnaud ArtBelgien  Belgienxxoxxx5,40
17Fábio da SilvaBrasilien  Brasilienoxxx5,25
NMNatan RiveraEl Salvador  El SalvadorxxrogV

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Stabhochspringer:

Gruppe B

PlatzAthletLand5,255,405,555,655,70Höhe (m)
01Paweł WojciechowskiPolen  Polenoooo5,70
Renaud LavillenieFrankreich  Frankreicho5,70
Jan KudličkaTschechien  Tschechienooo5,70
Robert SoberaPolen  Polenoooo5,70
Robert RennerSlowenien  Slowenienoooo5,70 NR
06Tobias ScherbarthDeutschland  Deutschlandoox–o5,70 SB
07Alexander GripitschRussland Russlandoooxxx5,65
Carlo PaechDeutschland  Deutschlandooxxx5,65
09Thiago Braz da SilvaBrasilien  Brasilienxxooxxx5,65
10Hiroki OgitaJapan  Japanooxoxxx5,65 SB
11Yao JieChina Volksrepublik  Volksrepublik Chinaooxxoxxoxxx5,65 PB
12Georgi GorochowRussland Russlandooxxoxxoxxx5,65 PB
13Konstandinos FilippidisGriechenland  Griechenlandooxxx5,55
14Jacob BlankenshipVereinigte Staaten  USAxooxxx5,55
15Nikita FilippowKasachstan  Kasachstanoxoxxx5,40
16Adrián VallésSpanien  Spanienoxxoxx–x5,40
17Wladyslaw RewenkoUkraine Ukraineoxxx5,25

Finale

24. August 2015, 19:05 Uhr (13:05 Uhr MESZ)

Favorit für diesen Wettbewerb war der französische Weltrekordler, Olympiasieger und Europameister Renaud Lavillenie. Aber bei Weltmeisterschaften hatte Lavillenie immer wieder Schwächen gezeigt und diesen Titel noch nie gewonnen. Zu seinen stärksten Konkurrenten gehörten der deutsche Weltmeister und Olympiadritte Raphael Holzdeppe, Vizeeuropameister Paweł Wojciechowski aus Polen sowie der tschechische EM-Dritte Jan Kudlička. Der US-amerikanische WM-Vierte und Weltmeister von 2007 Brad Walker war dagegen bereits in der Qualifikation ausgeschieden.

Die erste Höhe, bei der Vorentscheidungen im Kampf um die Medaillen fielen, lag bei 5,80 m. Erst vier Athleten waren ausgeschieden, zwölf waren noch im Wettbewerb. Für weitere sechs Stabhochspringer waren die nun aufgelegten 5,80 m allerdings zu hoch, sie scheiterten jeweils dreimal und waren nicht mehr dabei. Sechs Teilnehmer nahmen die nächste Höhe von 5,90 m in Angriff. Der Kanadier Shawnacy Barber, Lavillenie, die beiden Polen Piotr Lisek und Wojciechowski waren bislang noch ohne jeden Fehlversuch geblieben. Holzdeppe hatte einen Fehlsprung auf seinem Konto, der Franzose Kévin Menaldo hatte bei 5,80 m zweimal gerissen.

Die nun aufgelegten 5,90 m brachten bereits die ersten Medaillenentscheidung. Nur Barber – im ersten Versuch – und Holzdeppe – mit seinem dritten Sprung – waren hier erfolgreich. Alle weiteren vier Springer schieden mit jeweils drei Fehlversuchen aus. Kévin Menaldo hatte aufgrund der Fehlversuchsregel die schlechtesten Karten von ihnen und belegte den sechsten Platz. Die anderen drei – Renaud Lavillenie, Piotr Lisek und Paweł Wojciechowski – lagen gleichauf und wurden somit gemeinsame Dritte, sie erhielten jeweils eine Bronzemedaille.

Jetzt ging es für Barber und Holzdeppe bei der neuen Sprunghöhe von sechs Metern um Gold und Silber. Beide scheiterten allerdings dreimal. Damit hatte der nach Fehlversuchen deutlich besser liegende Shawnacy Barber den Weltmeistertitel errungen. Raphael Holzdeppe gewann die Silbermedaille.

Weltmeister Shawnacy Barber
PlatzAthletLand5,505,655,805,906,00Höhe (m)
Shawnacy BarberKanada  Kanadaooooxxx5,90
Raphael HolzdeppeDeutschland  Deutschlandoxoxxoxxx5,90
Paweł WojciechowskiPolen  Polenooxxx5,80
Renaud LavillenieFrankreich  Frankreichoxxx5,80
Piotr LisekPolen  Polenoooxxx5,80
06Kévin MenaldoFrankreich  Frankreichooxxoxxx5,80
07Tobias ScherbarthDeutschland  Deutschlandooxxx5,65
Michal BalnerTschechien  Tschechienooxxx5,65
09Augusto DutraBrasilien  Brasilienxoxoxxx5,65
Ivan HorvatKroatien  Kroatienxoxoxxx5,65
Germán ChiaraviglioArgentinien  Argentinienxoxoxxx5,65
Sam KendricksVereinigte Staaten  USAxoxoxxx5,65
13Jan KudličkaTschechien  Tschechienoxxx5,50
Robert RennerSlowenien  Slowenienoxxx5,50
15Robert SoberaPolen  Polenxoxxx5,50
NMIwan GertleinRussland RusslandxxxogV

Videolinks

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise und Anmerkungen