Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/Speerwurf der Frauen

Der Speerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 wurde am 28. und 30. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinSpeerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer32 Athletinnen aus 21 Ländern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase28. August (Qualifikation)
30. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleKatharina Molitor (Deutschland GER)
SilbermedailleLü Huihui (China Volksrepublik CHN)
BronzemedailleSunette Viljoen (Sudafrika ZAF)
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

Weltmeisterin wurde die Deutsche Katharina Molitor. Die Chinesin Lü Huihui gewann die Silbermedaille. Auf den dritten Platz kam die südafrikanische Vizeweltmeisterin von 2011, vierfache Afrikameisterin (2004/2008/2010/2014) und Vizeafrikameisterin von 2006 Sunette Viljoen.

Bestehende Rekorde

WeltrekordTschechien  Barbora Špotáková72,29 mStuttgart, Deutschland13. September 2008[1]
WeltmeisterschaftsrekordKuba  Osleidys Menéndez71,70 mWM 2005 in Helsinki, Finnland14. August 2005

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab eine Weltjahresbestleistung und einen Kontinentalrekord.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

Die Qualifikation wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 63,50 m. Da nur acht Athletinnen diese Weite übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächstbesten Athletinnen beider Gruppen auf insgesamt zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten schließlich 62,21 m für die Finalteilnahme.

Gruppe A

Madara Palameika – ausgeschieden als Sechste mit 62,17 m

28. August 2015, 19:00 Uhr Ortszeit (13:00 Uhr MESZ)

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
01Brittany BormanVereinigte Staaten  USA58,24x64,2264,22
02Christina ObergföllDeutschland  Deutschlandxx64,1064,10
03Sunette ViljoenSudafrika  Südafrika63,9363,93
04Katharina MolitorDeutschland  Deutschland60,6459,9063,2363,23
05Lü HuihuiChina Volksrepublik  Volksrepublik China59,6663,1563,15
06Madara PalameikaLettland  Lettland59,78x62,1762,17
07Zhang LiChina Volksrepublik  Volksrepublik China61,2961,8056,2361,80 SB
08Hanna Hazko-FedussowaUkraine Ukraine59,2561,41x61,41 SB
09Yuki EbiharaJapan  Japan53,6757,5660,3060,30
10Kelsey-Lee RobertsAustralien  Australien60,1858,0349,7860,18
11Tazzjana ChaladowitschBelarus  Belarusx55,6760,0760,07
12Martina RatejSlowenien  Slowenien57,1359,76x59,76
13Wera RebrikRussland Russland59,67x59,3559,67
14Jucilene de LimaBrasilien  Brasilien59,3859,4951,1859,49
15Goldie SayersVereinigtes Konigreich  Großbritannien58,2858,11x58,28
16Sanni UtriainenFinnland  Finnland54,5755,56x55,56

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Speerwerferinnen:

Gruppe B

28. August 2015, 20:25 Uhr Ortszeit (14:25 Uhr MESZ)

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite (m)
01Christin HussongDeutschland  Deutschland60,2761,0065,9265,92 PB
02Li LingweiChina Volksrepublik  Volksrepublik China65,0765,07 SB
03Barbora ŠpotákováTschechien  Tschechien60,6265,0265,02
04Elizabeth GleadleKanada  Kanada64,0264,02
05Linda StahlDeutschland  Deutschland62,1261,2163,5263,52
06Sinta OzoliņaLettland  Lettland62,81xx62,81 SB
07Kara WingerVereinigte Staaten  USA61,5962,2159,1862,21
08Marharyta DoroschonIsrael  Israel61,0459,7960,6361,04
09Kathryn MitchellAustralien  Australien61,04xx61,04
10Yulenmis AguilarKuba  Kuba60,5259,0558,0460,52
11Kimberley MickleAustralien  Australienx59,83x59,83
12Flor RuízKolumbien  Kolumbienx56,7057,2557,25
13Maria AndrejczykPolen  Polen52,8653,4456,7556,75
14Ásdís HjálmsdóttirIsland  Island56,72xx56,72
15Marija AbakumowaRussland Russland56,0855,69x56,08
16Kateryna DerunUkraine Ukrainex53,49x53,49

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Speerwerferinnen:

Finale

30. August 2015, 18:45 Uhr Ortszeit (12:45 Uhr MESZ)

Ein starkes Feld war in diesem Wettbewerb versammelt. Im Finale startete die tschechische Olympiasiegerin von 2008 / 2012, auch amtierende Europameisterin, Barbora Špotáková, die deutsche Weltmeisterin von 2013 und Olympiazweite von 2008 / 2012 Christina Obergföll, die Europameisterin von 2010 und EM-Dritte von 2012 / 2014, auch Olympiadritte von 2012, Linda Stahl aus Deutschland, die südafrikanische Olympiavierte von 2012 und WM-Dritte von 2011 Sunette Viljoen sowie die chinesische Olympiafünfte von 2012 Lü Huihui. Die russische Weltmeisterin von 2011 Marija Abakumowa war dagegen bereits in der Qualifikation ausgeschieden.

Im Finale konnten die starken Werferinnen der letzten Jahre Obergföll und vor allem Špotáková nicht an ihre großen Leistungen anknüpfen. Aber der Wettbewerb blieb spannend bis zum letzten Wurf. Im ersten Durchgang setzte sich die Chinesin Li Lingwei mit 64,10 m an die Spitze. Hinter ihr lag mit 62,20 m die Lettin Sinta Ozoliņa. In Runde zwei setzte sich Viljoen mit 63,59 m an Position zwei. Im dritten Durchgang änderte sich die bestehende Reihenfolge komplett. Die deutsche Olympiasechste Katharina Molitor übernahm mit 64,74 m die Führung. Lü Huihui war mit nur zwei Zentimetern Rückstand Zweite und Obergföll verbesserte sich mit 64,61 m auf Rang drei. Li Lingwei war jetzt Vierte vor Viljoen. Die Deutsche Christin Hussong schob sich mit 62,98 m vorbei an Ozoliņa auf Position sechs.

In Runde fünf setzten die Veränderungen sich fort. Viljoen gelang ein Wurf auf 65,79 m und war damit die neue Spitzenreiterin. Doch Lü Huihui konterte in Durchgang fünf, als sie mit 66,13 m die Südafrikanerin wieder von Platz eins verdrängte. Diese Weite stellte gleichzeitig einen neuen Asienrekord dar. Aber die Entscheidung fiel erst in Runde sechs. Katharina Molitor gelangen 67,69 m, womit sie Weltmeisterin wurde und eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte. Lü Huihui gewann Silber, Sunette Viljoen kam auf den dritten Platz. Vierte wurde Christina Obergföll vor Li Lingwei. Christin Hussong belegte Rang sechs, Sinta Ozoliņa Rang sieben. Die US-Amerikanerin kam auf den achten Platz.

PlatzAthletinLand1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchWeite (m)
Katharina MolitorDeutschland  Deutschland60,8461,3764,7461,8662,1367,6967,69 WL
Lü HuihuiChina Volksrepublik  Volksrepublik China63,80x64,7259,6566,1363,7266,13 AS
Sunette ViljoenSudafrika  Südafrika60,1863,0962,9365,7962,1160,1165,79
04Christina ObergföllDeutschland  Deutschlandx61,0464,61x62,51x64,61 SB
05Li LingweiChina Volksrepublik  Volksrepublik China64,1062,5661,94x62,87x64,10
06Christin HussongDeutschland  Deutschlandx59,9862,9462,98xx62,98
07Sinta OzoliņaLettland  Lettland62,2060,56x58,88xx62,20
08Kara WingerVereinigte Staaten  USA58,5560,6360,8859,3459,28x60,88
09Barbora ŠpotákováTschechien  Tschechienx59,5460,08nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
60,08
10Linda StahlDeutschland  Deutschland58,8259,6959,8859,88
11Elizabeth GleadleKanada  Kanada59,7859,82x59,82
12Brittany BormanVereinigte Staaten  USA57,9658,2657,8658,26

Video

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise und Anmerkungen