Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 15. und 16. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
DisziplinKugelstoßen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer29 Athletinnen aus 16 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase15. Juli (Qualifikation)
16. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleChase Ealey (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleGong Lijiao (China Volksrepublik CHN)
BronzemedailleJessica Schilder (Niederlande NED)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

Weltmeisterin wurde die US-Amerikanerin Chase Ealey. Sie gewann vor der Chinesin Gong Lijiao, die in den Jahren zuvor bereits viele Erfolge zu verzeichnen hatte. Unter anderem war sie zweifache Weltmeisterin (2017/2019) und hatte im Vorjahr Olympiagold gewonnen. Bronze ging an die Niederländerin Jessica Schilder.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord22,63 mSowjetunion Natalja LissowskajaMoskau, Sowjetunion (heute Russland)7. Juni 1987[1]
WM-Rekord21,24 mSowjetunion Natalja LissowskajaWM 1987 Rom, Italien5. September 1987
Neuseeland  Valerie AdamsWM 2011 Daegu, Südkorea29. August 2011

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die US-amerikanische Weltmeisterin Chase Ealey mit 20,49 m im ersten Durchgang des Finales. Zum Meisterschaftsrekord fehlten ihr damit 75 Zentimeter, zum Weltrekord 2,14 m.

Rekordverbesserung

Es gab einen neuen Landesrekord, der dann noch einmal egalisiert wurde:
19,77 m – Jessica Schilder (Niederlande), Finale am 16. Juli, zweiter und fünfter Versuch

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

15. Juli 2022, 17:04 Uhr Ortszeit (16. Juli 2022, 2:04 Uhr MESZ)

29 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Zehn von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 18,90 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den zwei nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Wettbewerberinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 18,57 m. Diese Weite hatten auf den Rängen zwölf und dreizehn zwei Teilnehmerinnen – die Schwedin Axelina Johansson und die Deutsche Katharina Maisch – erreicht. Axelina Johansson setzte sich mit dem besseren zweit weitesten Stoß (18,50 m) gegenüber Katharina Maisch (17,84 m) durch.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Auriol DongmoPortugal  Portugal19,3819,38
2Song JiayuanChina Volksrepublik  Volksrepublik China19,0818,3319,08
3Maddison-Lee WescheNeuseeland  Neuseeland18,9618,6418,6018,96
4Magdalyn EwenVereinigte Staaten  USA18,9617,1417,5818,96
5Fanny RoosSchweden  Schweden18,7218,5318,7218,41
6Adelaide AquillaVereinigte Staaten  USA18,33x18,1818,33
7Julia RitterDeutschland  Deutschland18,2218,22xx
8Jorinde van KlinkenNiederlande  Niederlande18,1918,0218,19x
9Lloydricia CameronJamaika  Jamaika17,6517,65xx
10Zhang LinruChina Volksrepublik  Volksrepublik China17,5416,73x17,54
11Benthe KönigNiederlande  Niederlande17,5117,3017,2517,51
12Amelia StricklerVereinigtes Konigreich  Großbritannien17,4016,1616,3117,40
13Dimitriana BezedeMoldau Republik  Moldau16,99x16,99x
14Lívia AvanciniBrasilien  Brasilien16,1315,8716,0116,13

Gruppe B

Katharina Maisch – ausgeschieden mit 18,57 m
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Gong LijiaoChina Volksrepublik  Volksrepublik China19,5118,7419,51
2Sarah MittonKanada  Kanada19,3818,1619,38
3Jessica SchilderNiederlande  Niederlande19,1619,16
4Danniel Thomas-DoddJamaika  Jamaika19,0919,09
5Jessica WoodardVereinigte Staaten  USA19,0817,8017,7419,08
6Chase EaleyVereinigte Staaten  USA18,9618,96
7Axelina JohanssonSchweden  Schweden18,5717,4718,5718,50
8Katharina MaischDeutschland  Deutschland18,5717,84x18,57
9Jéssica InchudePortugal  Portugal18,0117,3917,6518,01
10María Belén ToimilSpanien  Spanien17,48x16,7517,48
11Sophie McKinnaVereinigtes Konigreich  Großbritannien17,2117,2116,7717,13
12Portious WarrenTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago16,65xx16,65
13Ana Caroline SilvaBrasilien  Brasilien16,58x16,58x
14Ivana GallardoChile  Chile16,2015,6416,2015,36
15Ischke SenekalSudafrika  Südafrika15,40xx15,40

Finale

Die Medaillengewinnerinnen von Eugene (v. l. n. r.): Gong Lijiao, Chase Ealey, Jessica Schilder

16. Juli 2022, 18:25 Uhr Ortszeit (17. Juli 2022, 3:25 Uhr MESZ)

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch
(m)
2. Versuch
(m)
3. Versuch
(m)
4. Versuch
(m)
5. Versuch
(m)
6. Versuch
(m)
1Chase EaleyVereinigte Staaten  USA20,4920,4919,82000x20,0719,650000x
2Gong LijiaoChina Volksrepublik  Volksrepublik China20,3919,5819,8400020,2320,0820,39000019,89
3Jessica SchilderNiederlande  Niederlande19,77 NRx19,77 NRx19,5319,77 NRex
4Sarah MittonKanada  Kanada19,7718,7819,1800019,04x19,06000019,77
5Auriol DongmoPortugal  Portugal19,6219,4419,6200019,38x19,39000019,54
6Song JiayuanChina Volksrepublik  Volksrepublik China19,5719,2119,06000x19,4919,570000x
7Maddison-Lee WescheNeuseeland  Neuseeland19,5018,3219,0600018,5618,8118,36000019,50
8Jessica WoodardVereinigte Staaten  USA18,67xx00018,67x18,630000x
9Magdalyn EwenVereinigte Staaten  USA18,6418,0818,2600018,64nicht im Finale der
besten acht Athletinnen
10Danniel Thomas-DoddJamaika  Jamaika18,29x18,29000x
11Fanny RoosSchweden  Schweden18,2718,2718,22000x
12Axelina JohanssonSchweden  Schweden17,6017,2117,6000017,25

Der Wettbewerb entwickelte sich an der Spitze zu einem spannenden Kampf um Gold und Silber zwischen der US-Amerikanerin Chase Ealey und der unter anderem als zweifache Weltmeisterin (2017/2019) und aktuelle Olympiasiegerin hochdekorierten Chinesin Gong Lijiao. Diese beiden Athletinnen lagen mit Weiten von über zwanzig Metern deutlich vor ihren Konkurrentinnen. Auch um die Bronzemedaille gab es dahinter eine im Ausgang äußerst enge Auseinandersetzung zwischen mehreren Wettbewerberinnen.

Gleich mit ihrem ersten Stoß auf 20,49 m machte Ealey klar, dass der Sieg nur über sie gehen konnte. Gong hatte mit 19,58 m einen zunächst großen Rückstand. Auf den Plätzen drei und vier folgten die Portugiesin Auriol Dongmo mit 19,44 m und die Chinesin Song Jiayuan (19,21 m).

In Runde zwei gelang Gong mit 19,84 m eine erste Steigerung. Jessica Schilder brachte sich nun mit neuem niederländischen Rekord von 19,77 m auf den dritten Rang. Dongmo verbesserte sich als Vierte auf 19,62 m und die Kanadierin Sarah Mitton kletterte mit 19,18 m auf den sechsten Platz. Knapp dahinter folgte hier die Neuseeländerin Maddison-Lee Wesche (19,09 m). Auf den Positionen gab es in der nachfolgenden dritten Versuchsreihe keine Änderungen. Aber Gong gelang mit 20,23 m eine erste Weite jenseits von zwanzig Metern, zu Gold fehlten ihr noch 26 Zentimeter.

Mit ihren vierten Stößen übertrafen sowohl Gong (20,08 m) als auch Ealey (20,07 m) die 20-Meter-Marke, was an den Platzierungen jedoch nichts änderte. Dies galt auch für die Weitensteigerung von Song auf 19,49 m, die damit Fünfte blieb. Diesen Rang behielt sie zunächst auch mit einer weiteren Verbesserung auf 19,57 m in Durchgang fünf. In dieser fünften Runde näherte sich Gong der führenden Ealey mit ihrer Weite von 20,39 m bis auf zehn Zentimeter. Schilder egalisierte jetzt mit 19,77 m noch einmal ihren zuvor aufgestellten Landesrekord.

Auf den Rängen eins und zwei tat sich im abschließenden Durchgang nichts mehr. Im Kampf um Bronze wurde es jedoch noch einmal ganz eng. Mitton erreichte mit 19,77 m exakt dieselbe Weite wie die drittplatzierte Niederländerin, die mit ihrem zweitbesten Versuch von ebenfalls 19,77 m jedoch Dritte blieb.

So wurde Chase Ealey neue Weltmeisterin. Gong errang wie schon 2015 die Silbermedaille. Für Jessica Schilder, die zweimal niederländischen Rekord gestoßen hatte, gab es Bronze. Weitengleich musste sich Sarah Mitton mit Rang vier zufriedengeben. Auch die fünftplatzierte Auriol Dongmo lag mit fünfzehn Zentimetern Abstand auf Schilders und Mittons 19,77 m nicht weit zurück. Song Jiayuan wurde Sechste, ihr fehlten zwanzig Zentimeter auf den Bronzerang. Nur sieben weitere Zentimeter dahinter belegte Maddison-Lee Wesche den siebten Platz.

Video

Einzelnachweise