Liste der Baudenkmale in Klein Vielen

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Klein Vielen sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Klein Vielen (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 20. Januar 2017.

Klein Vielen

IDLageBezeichnungBeschreibungBild
520

Dorfstraße 13RemiseSie steht nahe der einzig starken Kurve des Ortes.
521

Dorfstraße 37
Stallscheune (Wohnhaus)Dieses Gebäude war bis in die 1940er Jahre das Verwalter-Gebäude des Gutes. Daneben befindet sich die größte Ruine des Gutes, der frühere Schaf- und Rinderstall.
522

Park der GutsanlageDer Park gehörte seit Errichtung des Gutes zum Ort.
523

Jahn-Kapelle Klein VielenDie Jahn-Kapelle auf dem Klingenberg ist eine Grabkapelle aus Backsteinmauerwerk, die der Eigentümer des Gutes, Eduard Rudolph Jahn (1816–1890), in Klein Vielen bei Neustrelitz in Mecklenburg zu Ehren seiner verstorbenen Frau und seiner Tochter ab 1851 errichten ließ. Sie befindet sich im ehemaligen Park des nicht erhaltenen Gutshauses.
523

Allee vom Park des Gutes zum Kapellenhügel

Adamsdorf

IDLageBezeichnungBeschreibungBild
1

Adamsdorf 17, 18
Landarbeiterhaus
2

Adamsdorf 19
Landarbeiterhaus

Brustorf

IDLageBezeichnungBeschreibungBild
65

Försterei 1Fachwerkwohnhausalter Verlauf, jetzt Parkplatz

Hartwigsdorf

IDLageBezeichnungBeschreibungBild
438

Dorfstraße 3Aufsiedlergehöft Horsthof
439

Dorfstraße 5Aufsiedlergehöft Blankhof
440

Dorfstraße 7Aufsiedlergehöft Riehhof
441

Dorfstraße 10Aufsiedlergehöft Friederikenhof
442

Dorfstraße 13Aufsiedlergehöft Hesterhof
443

Dorfstraße 15Aufsiedlergehöft Graukhof
444

Dorfstraße 17Aufsiedlergehöft Kästenhof
445

Dorfstraße 23Feldsteinscheune und
445

Dorfstraße 23Park der Gutsanlage

Liepen

IDLageBezeichnungBeschreibungBild
571

Liepen4c
Kirche1888 wurde die neugotische Kirche eingeweiht. Die Kirche wurde umfangreich durch Bemühungen des Fördervereins Liepener Kirche und Orgel in den Jahren 2019-2023 restauriert. Die in der Kirche befindliche Grüneberg-Orgel wurde ebenfalls restauriert und ist nach 40 Jahre wieder spielbar.
Weitere Bilder
572

Dorfstraße
Schule (neben der Kirche)Die einklassige Backsteinschule wurde 1888 erbaut und 100 Jahre später restauriert. Im ehemaligen Klassenraum befand sich zunächst eine Keramikwerkstatt, die alte Schülergarderobe fungierte als Verkaufsraum. Nach dem Verkauf wurde in der alten Schule ein privates Wohnhaus mit Ferienzimmervermietung eingerichtet.
IDLageBezeichnungBeschreibungBild
894

DorfstraßeMeilensteinRundsockelstein und trägt die Inschrift der Entfernungen nach Penzlin und Neustrelitz in Meilen
895

Dorfstraße 46
PfarrhausErbaut um 1862 mit dem Neubau der Kirche
896

Peckatel 28
Gutsanlage mit GutshausSpätklassizistisches, 1-gesch., saniertes Gutshaus von 1854 mit Fachwerkaufbauten, historisierender, 2-gesch. Anbau aus Backstein von 1895 mit 3-gesch. Turm, Wirtschaftsgebäude aus Feldstein, Reste eines Landschaftsparks.
896

Parkresten
896

Peckatel 29Feldsteinscheune
896

Peckatel 23Inspektorenhaus
897

Kirche mit Grabstätte von Maltzan
Weitere Bilder

Gestrichene Baudenkmale

  • Peckatel, Peckatel 39a, Fachwerkwohnhaus

Quelle

Commons: Baudenkmale in Klein Vielen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien