Liste der Baudenkmale in Moltzow

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Moltzow sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Moltzow (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Müritz mit dem Stand vom April 2010.

Legende

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr: Die Nummer wird von den Denkmalämtern der Landkreise vergeben. Wenn sie nicht bekannt ist, bleibt die Spalte leer. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung, so wie sie in den offiziellen Listen der Denkmalämter steht. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal. Wenn die Bezeichnung der Denkmalämter inhaltlich fehlerhaft ist, ist in der Spalte „Beschreibung“ darauf hinzuweisen.
  • Beschreibung: Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Denkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Baudenkmale nach Ortsteilen

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Moltzower Dorfstraße 14
Gutshaus mit Park und StallscheuneRomantischer, 2-gesch., unsanierter, Ziegelbau auf Feldsteinsockel im Tudorstil von 1852, Architekt Theodor Krüger, mit Mittel- und 2 Seitenrisaliten; Gut der Familie von Maltzan (Moltzow) (1372–1945); Landschaftspark verwildert.
Weitere Bilder


Friedhofskomplex mit Allee

Langwitz

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Langwitz 28/29/30/30aWohnhaus

Lupendorf

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Lindenplatz 6Gutsanlage mit Gutshaus1-geschossiger, 10-achsiger Fachwerkbau vom 19. Jh. mit Krüppelwalm und 2-geschossigem Zwerchgiebel.


Lindenplatz 10Speicher und Park

Marxhagen

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Hofweg 6
Gutsanlage mit Gutshaus, Park, Scheune, Stall und ehemaligem Eiskeller2-geschossiger gelber Klinkerbau von 1853 von Architekt Theodor Krüger mit 4-geschossigem Turm, 3-/4-geschossigen Anbauten; Schwesterbau vom Gutshaus Moltzow; Feldsteinscheune von 1839 und Backsteinstall; Gut u. a. der Familien von Rabe (?, ab 1622), von Moltzan/Maltzan (ab um 1781–1830 sowie 1882–1887).

Rambow

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Kirchstraße 9
Kirche mit FeldsteinmauerEinschiffige Feldsteinkirche aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, schmaler Westturm mit Pyramidendach; Ostgiebel mit Schmuckformen der Renaissance und Wappen der Familie Moltzow; Einrichtung aus der Erbauungszeit.
Weitere Bilder


Kirchstraße 11/12
Pfarrhaus

Schwinkendorf

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Dorfstraße 6ehemaliges Pfarrhaus (Wohnhaus)


Dorfstraße 28
Kirche
Weitere Bilder


Dorfstraße 28
Friedhof; Kriegerdenkmal 1914/1918


Dorfstraße 29Wohnhaus

Tressow

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Hofplatz 3
Gutsanlage mit Wirtschaftsgebäude


Hofplatz 23
Wirtschaftsgebäude, Gesindehaus und Stall


Kastanienallee 1
Wohnhaus


Kastanienallee 3/3a
Wohnhaus


Kastanienallee 4/4a
Wohnhaus


Kastanienallee 5
Wohnhaus


Kastanienallee 6
Wohnhaus und Stall


Kastanienallee 14
Wohnhaus


Kastanienallee 15
Wohnhaus


Kastanienallee 16
Wohnhaus


Kastanienallee 17
Wohnhaus mit Stallgebäude


KastanienalleeMühle

Ulrichshusen

IDLageBezeichnungBeschreibungBild


Seestraße 7/7a/7b
Wohnhaus


Seestraße 8/8a
Wohnhaus


Seestraße 10
Stallscheune


Seestraße 11
Stallscheune


Seestraße 14
Schloss mit Park3-geschossiges Haupthaus von um 1560 bzw. um 1625 mit nördlichem Risalit, 4-geschossigem Treppenturm, 3-geschossigem östlichen Zwischenbau ergänzt durch einen Zwinger
Weitere Bilder

Quelle

Commons: Baudenkmale in Moltzow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien