Liste der Naturdenkmäler in Ober-Mörlen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmäler in Ober-Mörlen nennt die auf dem Gebiet der Gemeinde Ober-Mörlen, im Wetteraukreis (Hessen), gelegenen Naturdenkmäler. Sie sind nach dem Hessischen Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Hessisches Naturschutzgesetz – HAGBNatSchG) § 12 geschützt und bei der unteren Naturschutzbehörde des Wetteraukreises eingetragen. Die Liste entspricht dem Stand vom 31. Dezember 2019.

Aktuelle Naturdenkmäler

BildBezeichnungOrtsteil, LageBeschreibungArtNr.
BWFelsen „Marienstein“Langenhain-Ziegenberg, Flur 13, Flurstück 1
50° 21′ 52,4″ N, 8° 37′ 27,7″ O)
Felsen in Waldbestand im Distrikt Kirchwald,[1] südlich von Schloss Ziegenberg (KD) und der B 275. Schutzgrund: geologischer Aufschluss, landschaftsprägend.[2]Geotop440.068

mehr Fotos | Fotos hochladen
Linde am UsatalLangenhain-Ziegenberg, Flur 8, Flurstück 153 (VO), Flurstück 152 (tatsächlich)
, 8° 39′ 33,9″ O)
Linde im Flusstal 100 m nördlich der Usa, 550 m östlich von ND 440.305. Schutzgrund: Besonders große, alte, landschaftsprägende Linde mit einer mächtigen Krone.[3]Winter-Linde440.289

mehr Fotos | Fotos hochladen
2 Eichen am FestplatzLangenhain-Ziegenberg, Flur 5, Flurstück 36
, 8° 38′ 30,2″ O)
Eichen zwischen Festplatz und der Straße Am Pfahlgraben, 150 m nördlich von ND 440.291. Schutzgrund: Ensemble zweier großer, besonders ortsbildprägender Alteichen am Dorfplatz.[3]Stiel-Eiche440.290

mehr Fotos | Fotos hochladen
2 EichenLangenhain-Ziegenberg, Flur 6, Flurstück 38
, 8° 38′ 27″ O)
Eichen an der Straße Am Pfahlgraben, 150 m südlich von ND 440.290. Schutzgrund: Ensemble zweier großer, besonders schön gewachsener Altbäume mit ortsbildprägendem Charakter.[3]Stiel-Eiche440.291

Ehemalige Naturdenkmäler

BildBezeichnungOrtsteil, LageBeschreibungArtNr.

mehr Fotos | Fotos hochladen
Drei Eichen am UsatalLangenhain-Ziegenberg, Flur 8, Flurstück 159
, 8° 39′ 7,9″ O)
Eichen im Flusstal 100 m nördlich der Usa, 550 m westlich von ND 440.289, der „Linde am Usatal.“

Ursprünglicher Schutzgrund: Zusammenstehende Dreiergruppe von besonders großen und schönen Alteichen am Rande des Usatals mit landschaftsprägendem Charakter.[3]Löschungsgrund: Landschaftsbildprägende Wirkung ergibt sich durch Gehölzbestand insgesamt, auf öffentlichem Grund kein weiteres Schutzerfordernis.[4]

Stiel-Eiche440.305

Die „Quellen-Eiche“ (Nr. 440.070) in Langenhain-Ziegenberg im Distrikt Schneidewald am Rande eines Wiesentales wurde durch einen Sturm zerstört und aus der Liste gelöscht.[5]

Siehe auch

Commons: Naturdenkmäler in Ober-Mörlen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise