Millennium Estoril Open 2019

Die Millennium Estoril Open 2019 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. April bis 5. Mai 2019 in Estoril stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2019 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in München die BMW Open gespielt, die genau wie die Millennium Estoril Open zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Millennium Estoril Open 2019
Datum29.4.2019 – 5.5.2019
Auflage30
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Tour
AustragungsortEstoril
Portugal Portugal
Turniernummer7290
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld524.340 
Finanz. Verpflichtung586.140 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Griechenland Stefanos Tsitsipas
Sieger (Doppel)Frankreich Jérémy Chardy
Frankreich Fabrice Martin
TurnierdirektorJoão Zilhão
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeAustralien Bernard Tomic (81)
Stand: 6. Mai 2019

Titelverteidiger im Einzel war João Sousa, im Doppel gewannen im letzten Jahr Kyle Edmund und Cameron Norrie den Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 524.340 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 586.140 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 27. und 28. April 2019 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Portugal  João DominguesUruguay  Pablo Cuevas
Australien  Alexei PopyrinItalien  Filippo Baldi
Spanien  Alejandro Davidovich Fokina
Italien  Salvatore Caruso

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25090.390 €
Finale15048.870 €
Halbfinale9026.990 €
Viertelfinale4515.335 €
Achtelfinale208.815 €
Erste Runde05.285 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde02.555 €
Erste Runde01.280 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25029.650 €
Finale15015.200 €
Halbfinale908.240 €
Viertelfinale454.710 €
Erste Runde02.760 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Griechenland  Stefanos TsitsipasSieg
02.Italien  Fabio FogniniRückzug
03.Frankreich  Gaël MonfilsViertelfinale
04.Belgien  David GoffinHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Serbien  Dušan Lajović1. Runde

06.Australien  Alex de Minaur1. Runde

07.Spanien  Pablo Carreño Busta1. Runde

08.Vereinigte Staaten  Frances TiafoeViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Griechenland  S. Tsitsipas66
 Argentinien  G. Andreozzi66   Argentinien  G. Andreozzi34 
 Bolivien  H. Dellien33  1 Griechenland  S. Tsitsipas76
 Australien  B. Tomic30   Q Portugal  J. Domingues634 
 Australien  J. Millman66   Australien  J. Millman31r
Q Portugal  J. Domingues626  Q Portugal  J. Domingues62 
6 Australien  A. de Minaur262  1 Griechenland  S. Tsitsipas366
   4 WC Belgien  D. Goffin644 
 4 WC Belgien  D. Goffin66
 Portugal  J. Sousa626   Portugal  J. Sousa32 
Q Australien  A. Popyrin462  4 WC Belgien  D. Goffin476
 Tunesien  M. Jaziri636    Tunesien  M. Jaziri6642 
 Chile  N. Jarry364   Tunesien  M. Jaziri76
 Argentinien  L. Mayer76   Argentinien  L. Mayer621 
5 Serbien  D. Lajović634  1 Griechenland  S. Tsitsipas67
7 WC Spanien  P. Carreño Busta712   LL Uruguay  P. Cuevas364
 Frankreich  J. Chardy566   Frankreich  J. Chardy12
 Vereinigte Staaten  T. Fritz634   Spanien  A. Davidovich Fokina66 
Q Spanien  A. Davidovich Fokina76  Q Spanien  A. Davidovich Fokina6276
 Vereinigte Staaten  R. Opelka76   3 Frankreich  G. Monfils754 
WC Portugal  P. Sousa624   Vereinigte Staaten  R. Opelka630
 3 Frankreich  G. Monfils366 
  Q Spanien  A. Davidovich Fokina622
8 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe67   LL Uruguay  P. Cuevas366 
 Kasachstan  M. Kukuschkin35  8 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe267
 Japan  Y. Nishioka66   Japan  Y. Nishioka6365 
 Vereinigte Staaten  M. McDonald24  8 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe072
Q Italien  S. Caruso22   LL Uruguay  P. Cuevas6656 
LL Uruguay  P. Cuevas66  LL Uruguay  P. Cuevas67
 LL Italien  F. Baldi25 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
1. Runde
02.Japan  Ben McLachlan
Niederlande  Matwé Middelkoop
1. Runde
03.Argentinien  Leonardo Mayer
Portugal  João Sousa
Viertelfinale
04.Neuseeland  Marcus Daniell
Niederlande  Wesley Koolhof
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
65[7]    
 Argentinien  G. Durán
 Argentinien  M. González
37[10]   Argentinien  G. Durán
 Argentinien  M. González
63[7] 
 Italien  S. Bolelli
 Schweden  R. Lindstedt
763[7]  Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Martin
46[10] 
 Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Martin
647[10]    Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Martin
37[10] 
4 Neuseeland  M. Daniell
 Niederlande  W. Koolhof
63[10]  4 Neuseeland  M. Daniell
 Niederlande  W. Koolhof
665[8] 
ALT Portugal  T. Cação
 Portugal  F. Gil
36[4]  4 Neuseeland  M. Daniell
 Niederlande  W. Koolhof
74[10] 
WC Portugal  J. Domingues
 Spanien  P. Martínez
26[6]  Uruguay  P. Cuevas
 Niederlande  J.-J. Rojer
686[7] 
 Uruguay  P. Cuevas
 Niederlande  J.-J. Rojer
63[10]    Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Martin
77
 Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
56[10]   Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
563
PR Serbien  D. Lajović
 Serbien  N. Zimonjić
70[3]   Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
66  
 Mexiko  S. González
 Pakistan  A.-ul-H. Qureshi
44 3 Argentinien  L. Mayer
 Portugal  J. Sousa
21 
3 Argentinien  L. Mayer
 Portugal  J. Sousa
66    Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
67
 Spanien  G. Granollers
 Spanien  M. López
w.o.   Spanien  G. Granollers
 Spanien  M. López
45 
 Vereinigte Staaten  M. McDonald
 Vereinigte Staaten  R. Opelka
   Spanien  G. Granollers
 Spanien  M. López
67 
ALT Argentinien  G. Andreozzi
 Bolivien  H. Dellien
66 ALT Argentinien  G. Andreozzi
 Bolivien  H. Dellien
45 
2 Japan  B. McLachlan
 Niederlande  M. Middelkoop
34  

Weblinks und Quellen