Estoril Open 2002/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Die Estoril Open 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 8. bis 14. April 2002 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Sand auf ausgetragen. In derselben Woche wurde der Grand Prix Hassan II in Casablanca ausgetragen, der wie die Estoril Open zur Kategorie der ATP International Series zählte. Zeitgleich fand auch ein Turnier der Damen in Oeiras statt.

Estoril Open 2002
Ergebnisse Damen
Datum8.4.2002 – 14.4.2002
Auflage13
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortOeiras
Portugal Portugal
Turniernummer468
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld500.000 US$
Finanz. Verpflichtung525.000 US$
Sieger (Einzel)Argentinien David Nalbandian
Sieger (Doppel)Deutschland Karsten Braasch
Russland Andrei Olchowski
TurnierdirektorJoão Lagos
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeItalien Federico Luzzi
Stand: Turnierende

Im Einzel unterlag der Titelverteidiger Juan Carlos Ferrero als Setzlistenerster dem ungesetzten Argentinier David Nalbandian. Nalbandian gewann schließlich seinen ersten Einzeltitel und schlug im Finale den ebenfalls ungesetzten Finnen Jarkko Nieminen in zwei Sätzen. Das Doppel gewannen im letzten Jahr Radek Štěpánek und Michal Tabara. Štěpánek verlor mit einem anderen Partner zum Auftakt, während Tabara gar nicht teilnahm. Es gewann die Paarung aus Karsten Braasch und Andrei Olchowski, die ihren zweiten und letzten Titel gewannen. Für Braasch war es der 5., für Olchowski der 20. Titel im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 500.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 525.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien  Juan Carlos FerreroAchtelfinale
02.Russland Marat SafinViertelfinale
03.Spanien  Carlos MoyáHalbfinale
04.Spanien  Albert Costa1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande  Sjeng SchalkenViertelfinale

06.Belgien  Xavier Malisse1. Runde

07.Spanien  Félix Mantilla1. Runde

08.Spanien  Alberto Martín1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  J. C. Ferrero76            
WC Frankreich  C. Pioline52 1 Spanien  J. C. Ferrero6464
  Argentinien  D. Nalbandian66   Argentinien  D. Nalbandian467 
  Spanien  F. Clavet34    Argentinien  D. Nalbandian66
  Slowakei  D. Hrbatý66 5 Niederlande  S. Schalken44 
  Vereinigtes Konigreich  M. Lee14   Slowakei  D. Hrbatý54 
  Israel  H. Levy622 5 Niederlande  S. Schalken76 
5 Niederlande  S. Schalken76    Argentinien  D. Nalbandian656
3 Spanien  C. Moyá76 3 Spanien  C. Moyá474 
  Argentinien  F. Squillari54 3 Spanien  C. Moyá67 
  Argentinien  A. Calleri7654   Italien  F. Luzzi363 
  Italien  F. Luzzi576  3 Spanien  C. Moyá746
WC Portugal  N. Matias21   Belarus 1995  M. Mirny6763 
  Spanien  A. Montañés66   Spanien  A. Montañés601 
  Belarus 1995  M. Mirny67   Belarus 1995  M. Mirny466 
7 Spanien  F. Mantilla464    Argentinien  D. Nalbandian67
6 Belgien  X. Malisse10   Finnland  J. Nieminen465
Q Costa Rica  J. A. Marín66 Q Costa Rica  J. A. Marín167 
Q Brasilien  F. Costa32 Q Tschechien  R. Štěpánek67 
Q Tschechien  R. Štěpánek66  Q Tschechien  R. Štěpánek41
  Brasilien  F. Saretta645   Brasilien  F. Meligeni66 
  Brasilien  F. Meligeni267   Brasilien  F. Meligeni564 
  Argentinien  G. Coria77   Argentinien  G. Coria734r 
4 WC Spanien  A. Costa6566    Brasilien  F. Meligeni51
8 Spanien  A. Martín32   Finnland  J. Nieminen76 
  Spanien  G. Blanco66   Spanien  G. Blanco12 
  Italien  A. Gaudenzi671   Finnland  J. Nieminen66 
  Finnland  J. Nieminen76    Finnland  J. Nieminen476
Q Spanien  F. Verdasco03 2 Russland M. Safin653 
  Rumänien  A. Voinea66   Rumänien  A. Voinea372 
LL Spanien  D. Ferrer462 2 Russland M. Safin656 
2 Russland M. Safin626  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien  Mahesh Bhupathi
Belarus 1995  Maks Mirny
Halbfinale
02.Tschechien  David Rikl
Niederlande  Sjeng Schalken
Halbfinale
03.Tschechien  Martin Damm
Tschechien  Cyril Suk
Viertelfinale
04.Tschechien  Tomáš Cibulec
Tschechien  Pavel Vízner
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien  M. Bhupathi
 Belarus 1995  M. Mirny
26[10]    
WC Israel  H. Levy
 Brasilien  F. Meligeni
61[8]  1 Indien  M. Bhupathi
 Belarus 1995  M. Mirny
67 
WC Portugal  E. Couto
 Portugal  B. Mota
61[10] WC Portugal  E. Couto
 Portugal  B. Mota
364 
WC Argentinien  A. Calleri
 Slowakei  D. Hrbatý
36[8]   1 Indien  M. Bhupathi
 Belarus 1995  M. Mirny
665[8] 
4 Tschechien  T. Cibulec
 Tschechien  P. Vízner
56[8]    Deutschland  K. Braasch
 Russland A. Olchowski
17[10] 
WC Italien  A. Gaudenzi
 Argentinien  D. Nalbandian
74[10]  WC Italien  A. Gaudenzi
 Argentinien  D. Nalbandian
64[8] 
  Deutschland  K. Braasch
 Russland A. Olchowski
765[10]   Deutschland  K. Braasch
 Russland A. Olchowski
36[10] 
WC Portugal  H. Lopes
 Portugal  N. Marques
637[3]     Deutschland  K. Braasch
 Russland A. Olchowski
66
  Argentinien  D. Orsanic
 Argentinien  M. Rodríguez
35    Schweden  S. Aspelin
 Australien  A. Kratzmann
33
  Schweden  S. Aspelin
 Australien  A. Kratzmann
67    Schweden  S. Aspelin
 Australien  A. Kratzmann
36[10]  
  Tschechien  L. Friedl
 Tschechien  R. Štěpánek
22 3 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  C. Suk
64[4] 
3 Tschechien  M. Damm
 Tschechien  C. Suk
66     Schweden  S. Aspelin
 Australien  A. Kratzmann
72[10]
  Vereinigte Staaten  D. Bowen
 Australien  A. Fisher
61[10]  2 Tschechien  D. Rikl
 Niederlande  S. Schalken
56[4] 
  Sudafrika  C. Haggard
 Belgien  T. Vanhoudt
46[6]    Vereinigte Staaten  D. Bowen
 Australien  A. Fisher
23 
  Australien  A. Florent
 Australien  D. Macpherson
33 2 Tschechien  D. Rikl
 Niederlande  S. Schalken
66 
2 Tschechien  D. Rikl
 Niederlande  S. Schalken
66  

Weblinks und Quellen