NGC 309

Galaxie

NGC 309 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 255 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 225.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 301 und IC 1602.

Galaxie
NGC 309
{{{Kartentext}}}
NGC 309 mit LEDA 984505 (u)[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildWalfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension00h 56m 42,6s[2]
Deklination−09° 54′ 50″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSAB(r)c / HII[2][3]
Helligkeit (visuell)11,9 mag[3]
Helligkeit (B-Band)12,6 mag[3]
Winkel­ausdehnung3′ × 2,4′[2]
Positionswinkel175°[3]
Flächen­helligkeit13,9 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,018883 ± 0,000007[2]
Radial­geschwin­digkeit(5661 ± 2) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(255 ± 18) · 106 Lj
(78,2 ± 5,5) Mpc [2]
Durchmesser225.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungErnst Tempel
Entdeckungsdatum1876
Katalogbezeichnungen
NGC 309 • PGC 3377 • MCG -02-03-050 • IRAS 00542-1010 • 2MASX J00564266-0954500 • GC 5127 • HIPASS J0056-09 • Holm 27A

Die Supernovae SN 1999ge (Typ II), SN 2008cx (Typ IIb), SN 2012dt (Typ II) und SN 2014ef (Typ Ib) wurden hier beobachtet.

Das Objekt wurde im Jahr 1876 von dem deutschen Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel entdeckt.[5]

Weblinks

Commons: NGC 309 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise