NGC 290

offener Sternhaufen

NGC 290 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens in der Kleinen Magellanschen Wolke, der etwa 200.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der Durchmesser von NGC 290 beträgt in etwa 65 Lichtjahre.

Offener Sternhaufen
NGC 290
Der offene Sternhaufen NGC 290 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
SternbildTukan
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension00h 51m 14,2s [1]
Deklination−73° 09′ 42″ [1]
Erscheinungsbild

Helligkeit (visuell)11,71 mag [2]
Helligkeit (B-Band)12,10 mag [2]
Winkel­ausdehnung0,8' [3]
Rötung (Farbexzess E(B-V))0,037 [1]
Physikalische Daten

ZugehörigkeitKMW
Entfernung [4]ca. 200.000 Lj
Durchmesserca. 65 Lj [4]
Alterca. 40 Millionen Jahre
Geschichte
Entdeckt vonJohn Herschel
Entdeckungszeit11. April 1834
Katalogbezeichnungen
 NGC 290 • ESO 29-SC19 • GC 164 • Lindsay 42 • OGLE-CL-SMC0069 • h 2357

Der offene Sternhaufen NGC 290 wurde am 11. April 1834 vom britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[5]

Weblinks

Commons: NGC 290 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise