Oberwil bei Büren

Gemeinde im Kanton Bern in der Schweiz

Oberwil bei Büren ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.

Oberwil bei Büren
Wappen von Oberwil bei Büren
Wappen von Oberwil bei Büren
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis:Seelandw
BFS-Nr.:0391i1f3f4
Postleitzahl:3298
Koordinaten: / 21995347° 7′ 50″ N, 7° 24′ 25″ O; CH1903: 597597 / 219953
Höhe:488 m ü. M.
Höhenbereich:450–607 m ü. M.[1]
Fläche:6,74 km²[2]
Einwohner:926 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte:117 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,7 %
(31. Dezember 2022)[4]
Gemeindepräsident:Heinrich Tännler (Die Mitte)
Website:www.oberwil-bueren.ch
Kirche Oberwil mit Jura im Hintergrund
Kirche Oberwil mit Jura im Hintergrund

Kirche Oberwil mit Jura im Hintergrund

Lage der Gemeinde
Karte von Oberwil bei BürenBielerseeLobsigenseeMurtenseeNeuenburgerseeMoosseeStausee NiederriedWohlenseeKanton FreiburgKanton NeuenburgKanton SolothurnKanton WaadtVerwaltungskreis Berner JuraVerwaltungskreis Bern-MittellandVerwaltungskreis Biel/BienneVerwaltungskreis EmmentalAarbergArchBargen BEBrüttelenBüetigenBühl BEBüren an der AareDiessbach bei BürenDotzigenEpsachErlach BEErlach BEFinsterhennenGalsGampelenGrossaffolternHagneckHermrigenIns BEJens BEKallnachKappelen BELeuzigenLüscherzLyssMeienriedMerzligenMüntschemierOberwil bei BürenRadelfingenRapperswil BERüti bei BürenSchüpfenSeedorf BESiselenStuden BETäuffelenTreitenTschuggVinelzWalperswilWengiWorben
Karte von Oberwil bei Büren
{w

Neben der Einwohnergemeinde existiert eine Burgergemeinde.

Geographie

Luftbild (1950)

Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Rüti bei Büren, Buchegg, Biezwil, Schnottwil und Büren an der Aare. Oberwil ist von Hügeln und Wald umgeben, lediglich Richtung Schnottwil steht kein Wald. Wegen des coupierten Geländes eignete sich die Gegend im Spätmittelalter besonders zum Bau von Mühlen.

Politik

Gemeindepräsident ist Heinrich Tännler (Die Mitte, Stand 2024).[5][6]

Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Oberwil bei Büren (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 47,16 % (+0,92), Mitte 12,23 % (+1,45), glp 11,37 % (−0,24), SP 11,21 % (+3,44), Grüne 6,08 % (−1,55), EDU 4,58 % (+2,34), FDP 4,15 % (−2,63), EVP 1,57 % (+0,47), SD 0,01 % (−1,03).[7]

Sehenswürdigkeiten

In Oberwil bei Büren befinden sich viele erhaltene Mühlen. Eine ist die Mehlmühle der Familie Otti, welche noch in Betrieb ist und Biogetreide mahlt.

Die ehemalige Sägerei ist heute ein Erlebnishaus, welches für Festanlässe gemietet werden kann. An der bergseitigen Fassade befindet sich das ehemalige Tor des Stadtberner Kornhauses, welches ein Säger seinerzeit demontiert hatte. Das Wasserrad treibt heute einen Generator an.

Direkt unter der Sägerei befand sich eine weitere Mühle, welche heute als Wohnhaus genutzt wird. Das noch vorhandene Wasserrad treibt ebenfalls einen Generator an.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Hornerblätter. Vereinigung für Heimatpflege Büren, ZDB-ID 2363985-4.

Weblinks

Commons: Oberwil bei Büren – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise