Olympische Winterspiele 1988/Eiskunstlauf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Eiskunstlauf bei den
Olympischen Winterspielen 1988
Information
AustragungsortKanada Calgary
WettkampfstätteOlympic Saddledome, Stampede Corral, Father David Bauer Olympic Arena
Nationen26
Athleten129 (62 Marssymbol (männlich), 66 Venussymbol (weiblich))
Datum14.–27. Februar 1988
Entscheidungen4
Sarajevo 1984

Bei den XV. Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary fanden vier Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt. Austragungsorte waren der Olympic Saddledome, der Stampede Corral und die Father David Bauer Olympic Arena.

Herausragend war Katarina Witts ausdrucksstarke Goldkür zur Musik von Georges BizetsCarmen“. Aufsehen erregte auch das Duell zwischen dem Amerikaner Brian Boitano und dem Kanadier Brian Orser, das Boitano überraschend klar für sich entscheiden konnte.

Medaillenspiegel

Quelltext bearbeiten
PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Sowjetunion Sowjetunion2215
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten123
3Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR11
4Kanada Kanada213

Medaillengewinner

Quelltext bearbeiten
KonkurrenzGoldSilberBronze
HerrenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian BoitanoKanada Brian OrserSowjetunion Wiktor Petrenko
DamenDeutschland Demokratische Republik 1949 Katarina WittKanada Elizabeth ManleyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Debi Thomas
PaareSowjetunion Jekaterina Gordejewa / Sergei GrinkowSowjetunion Jelena Walowa / Oleg WassiljewVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jill Watson / Peter Oppegard
EistanzSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei BukinSowjetunion Marina Klimowa / Sergei PonomarenkoKanada Tracy Wilson / Robert McCall
  • Bew. = Bewertung
  • K = Kür
  • KP = Kurzprogramm
  • OT = Originaltanz
  • P = Pflicht
  • PT = Pflichttanz
PlatzLandSportlerPKPKBew.
1Vereinigte Staaten USABrian Boitano02020103,0
2Kanada CANBrian Orser03010204,2
3Sowjetunion URSWiktor Petrenko06030307,8
4Sowjetunion URSAlexander Fadejew01090508,2
5Polen 1980 POLGrzegorz Filipowski07040510,8
6Sowjetunion URSWladimir Kotin05060813,4
7Vereinigte Staaten USAChristopher Bowman08050713,8
8Kanada CANKurt Browning11070615,4
9Deutschland BR FRGHeiko Fischer04111016,8
10Vereinigte Staaten USAPaul Wylie12080919,4
11Deutschland BR FRGRichard Zander09171123,2
12Schweiz SUIOliver Höner10101424,0
13Tschechoslowakei TCHPetr Barna15151227,0
14Danemark DENLars Dresler14121528,2
15Frankreich FRAAxel Médéric13141730,4
16Kanada CANNeil Paterson17131631,4
17Japan 1870Japan JPNMakoto Kano19191938,0
18Vereinigtes Konigreich GBRPaul Robinson16211836,0
19Australien AUSCameron Medhurst18162037,2
20China Volksrepublik CHNZhang Shubin22181939,4
21Italien ITAAlessandro Riccitelli20202242,0
22Korea Sud 1949 KORJung Sung-il24242145,0
23Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRMichael Huth21252345,6
24Schweden SWEPeter Johansson23222446,6
Kür nicht erreicht
25Chinesisch Taipeh TPEDavid Liu2323
26Bulgarien 1971 BULBojko Alexiew2627
27Mexiko MEXRiccardo Olavarrieta2826
28Korea Nord PRKKang Ho2728

Pflicht: 17. Februar, 8:00 Uhr
Kurzprogramm: 18. Februar, 18:30 Uhr
Kür: 20. Februar, 17:15 Uhr

An diesem Wettbewerb nahmen 28 Eiskunstläufer aus 21 Ländern teil; für die Kür waren 24 qualifiziert. Nach der Pflicht und dem Kurzprogramm führte Boitano vor Orser, Fadejew und Petrenko. Die ersten fünf der Kür waren identisch mit dem Endklassement.[1]

PlatzLandSportlerinPKPKBew.
1Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRKatarina Witt03010204,2
2Kanada CANElizabeth Manley04030104,6
3Vereinigte Staaten USADebi Thomas02020406,0
4Vereinigte Staaten USAJill Trenary05060510,4
5Japan 1870Japan JPNMidori Itō10040310,6
6Deutschland BR FRGClaudia Leistner06090613,2
7Sowjetunion URSKira Iwanowa01100913,6
8Sowjetunion URSAnna Kondraschowa09070715,2
9Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRSimone Koch14080819,6
10Deutschland BR FRGMarina Kielmann12111019,6
11Italien ITABeatrice Gelmini15171126,8
12Vereinigtes Konigreich GBRJoanne Conway08181628,0
13Kanada CANCharlene Wong18141329,4
14Japan 1870Japan JPNJunko Yaginuma16151429,6
15Schweiz SUIStephanie Schmid21161231,0
16Frankreich FRAAgnès Gosselin12211834,2
17Belgien BELKatrien Pauwels11202034,6
18Spanien ESPYvonne Gómez17191734,8
19Ungarn 1957 HUNTamara Téglássy19221535,2
20Tschechoslowakei TCHIveta Voralová22121937,0
21Schweden SWELotta Falkenbäck25132141,2
22Jugoslawien YUGŽeljka Čižmešija20252244,0
23Vereinigtes Konigreich GBRGina Fulton24242347,0
Kür nicht erreicht
24Australien AUSTracy Brook2623
25China Volksrepublik CHNJiang Yibing2328
26Korea Sud 1949 KORByun Sung-jun2730
27Bulgarien 1971 BULPetja Gawasowa3026
28Chinesisch Taipeh TPEPauline Chen Lee2929
29Mexiko MEXDiana Encinas2831
30Korea Nord PRKKim Song-suk3127
Vereinigte Staaten USACaryn Kadavy0705Rückzug
Katarina Witt wird mit Carmen Olympiasiegerin für die DDR

Pflicht: 24. Februar, 8:00 Uhr
Kurzprogramm: 25. Februar, 18:30 Uhr
Kür: 27. Februar, 17:30 Uhr

An diesem Wettbewerb nahmen 31 Eiskunstläuferinnen aus 23 Ländern teil.

In der Pflicht patzte Debi Thomas bei der ersten Figur und war nur Vierte, doch sie lief die letzten beiden Figuren am saubersten. Das gesamte Programm dauerte mehr als neun Stunden.[2][3]

Katharina Witt lief die Kür zur gleichen Musik wie ihre Konkurrentin Debi Thomas: „Carmen“ von Georges Bizet. Elizabeth Manley fügte Witt die erste Niederlage in der Kür seit 1983 zu. Sie stand vier verschiedene Dreifache: Toeloop, Salchow, Rittberger und Lutz. Die Benotung war 5,7 bis 5,9. Midori Itō zeigte sieben lupenreine Dreifache (Lutz, Rittberger, Salchow, Toeloop, Flip), erhielt für den technischen Wert siebenmal 5,9. Doch Thomas konnte ihre Chance nicht nützen, denn schon nach 30 Sekunden verpatzte sie die Kombination mit zwei dreifachen Toeloops, da sie nach dem zweiten Sprung auf beiden Füßen landete. Zwei weitere entscheidende Fehler unterliefen ihr beim dreifachen Rittberger und beim zweiten dreifachen Salchow (Hand auf dem Eis). Somit erhielt sie nur 5,5 bis 5,7. Witt gelang als erster seit Sonja Henie (von 1928 bis 1936) eine Titelverteidigung.[4][5]

PlatzLandPaarKPKBew.
1Sowjetunion URSJekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow010101,5
2Sowjetunion URSJelena Walowa / Oleg Wassiljew020203,0
3Vereinigte Staaten USAJill Watson / Peter Oppegard030304,5
4Sowjetunion URSLarissa Selesnjowa / Oleg Makarow060406,0
5Vereinigte Staaten USAGillian Wachsman / Todd Waggoner040507,0
6Kanada CANDenise Benning / Lyndon Johnston050709,0
7Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRPeggy Schwarz / Alexander König110611,5
8Kanada CANChristine Hough / Doug Ladret080812,0
9Kanada CANIsabelle Brasseur / Lloyd Eisler070912,5
10Vereinigte Staaten USANatalie Seybold / Wayne Seybold101015,0
11Deutschland BR FRGBrigitte Groh / Holger Maletz131117,5
12Vereinigtes Konigreich GBRCheryl Peake / Andrew Naylor121218,0
13Vereinigtes Konigreich GBRLisa Cushley / Neil Cushley141320,0
14China Volksrepublik CHNMei Zhibin / Li Wei151424,5
Tschechoslowakei TCHLenka Knapová / René Novotný09Rückzug

Kurzprogramm: 14. Februar, 18:45 Uhr
Kür: 16. Februar, 18:00 Uhr

PlatzLandPaarPTOTKBew.
1Sowjetunion URSNatalja Bestemjanowa / Andrei Bukin01010102,0
2Sowjetunion URSMarina Klimowa / Sergei Ponomarenko02020204,0
3Kanada CANTracy Wilson / Robert McCall03030306,0
4Sowjetunion URSNatalja Annenko / Genrich Sretenski04040408,0
5Osterreich AUTKathrin Beck / Christoff Beck05050510,0
6Vereinigte Staaten USASuzanne Semanick / Scott Gregory06060612,0
7Ungarn 1957 HUNKlára Engi / Attila Tóth07070714,0
8Frankreich FRAIsabelle Duchesnay / Paul Duchesnay08080816,0
9Deutschland BR FRGAntonia Becherer / Ferdinand Becherer09090918,0
10Italien ITALia Trovati / Roberto Pelizzola10101020,0
11Vereinigte Staaten USASusan Wynne / Joseph Druar11111122,0
12Kanada CANKaryn Garossino / Rodney Garossino12121224,0
13Vereinigtes Konigreich GBRSharon Jones / Paul Askham13131326,0
14Frankreich FRACorinne Paliard / Didier Courtois15141428,4
15Tschechoslowakei TCHViera Řeháková / Ivan Havránek14151529,6
16Kanada CANMelanie Cole / Michael Farrington16161632,0
17Polen 1980 POLHonorata Górna / Andrzej Dostatni17171734,0
18Japan 1870Japan JPNTomoko Tanaka / Hiroyuki Suzuki18181836,0
19China Volksrepublik CHNLiu Luyang / Zhao Xiaolei19191938,0
20Australien AUSMonica MacDonald / Rodney Clarke20202040,0

Pflicht: 21. Februar, 9:00 Uhr
Spurenbildtanz: 22. Februar, 18:00 Uhr
Kür: 23. Februar, 17:15 Uhr

Es nahmen 20 Paare aus 14 Ländern teil. Unter den ersten Zehn gab es keine Veränderungen nach der Pflicht. Die Sieger Bestemjanowa und Bukin erhielten dreimal die Note 6,0 für den künstlerischen Eindruck. Die französischen Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaft in Prag, Isabelle und Paul Duchesnay, brachten etwas Verwirrung, doch sie hatten mit ihrem unkonventionellen Vortrag weniger Glück bei den Preisrichtern als vier Jahre zuvor Jayne Torvill / Christopher Dean.[6][7] Das österreichische Paar Beck erreichte das Ziel seiner Wünsche und konnte die Europameisterschafts-Enttäuschung (Rang 5) vergessen machen.[8]

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü