Shorttrack-Weltmeisterschaften 2005

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2005 fanden vom 11. bis 13. März 2005 in Peking statt. Die Titelkämpfe fanden damit zum zweiten Mal nach 1993 in der chinesischen Hauptstadt statt.

Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter.In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen an der Weltmeisterschaft 32 Länder mit insgesamt 138 Athleten, 67 Frauen und 71 Männer, teil.[1]

Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Australien  Australien (0/2)
Belgien  Belgien (0/2)
Bulgarien  Bulgarien (2/2)
China Volksrepublik  Volksrepublik China (5/5)
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (0/1)
Deutschland  Deutschland (5/5)
Frankreich  Frankreich (5/1)
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (2/5)
Hongkong  Hongkong (2/0)
Israel  Israel (2/1)
Italien  Italien (3/5)
Japan  Japan (5/5)
Kanada  Kanada (5/5)
Kasachstan  Kasachstan (1/2)
Kroatien  Kroatien (0/2)
Lettland  Lettland (1/1)
Mongolei  Mongolei (1/1)
Neuseeland  Neuseeland (1/2)
Niederlande  Niederlande (2/2)
Korea Nord  Nordkorea (2/1)
Osterreich  Österreich (1/0)
Rumänien  Rumänien (1/0)
Russland Russland (5/1)
Schweiz  Schweiz (0/2)
Slowakei  Slowakei (0/1)
Sudafrika  Südafrika (1/1)
Korea Sud  Südkorea (5/5)
Tschechien  Tschechien (1/0)
Ukraine Ukraine (0/2)
Ungarn  Ungarn (2/2)
Vereinigte Staaten  USA (5/5)
Belarus 1995  Belarus (2/2)

Zeitplan

Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.

Freitag, 11. März 2005

  • 1500 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale (Frauen)

Samstag, 12. März 2005

  • 500 m: Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale (Männer)

Sonntag, 13. März 2005

  • 1000 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • 3000 m: Superfinale
  • Staffel: Finale

Ergebnisse

Frauen

Mehrkampf

  • In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
RangNamePunkte500 m1000 m1500 m3000 m
1.Korea Sud  Jin Sun-yu768 (0)2 (21)1 (34)2 (21)
2.Korea Sud  Choi Eun-kyung634 (8)1 (34)4 (8)3 (13)
3.Korea Sud  Kang Yun-mi606 (0)5 (5)2 (21)1 (34)
4.China Volksrepublik  Wang Meng522 (21)3 (13)3 (13)5 (5)
5.China Volksrepublik  Yang Yang (A)341 (34)7 (0)7 (0)8 (0)
6.Bulgarien  Ewgenija Radanowa165 (5)6 (0)6 (3)4 (8)
7.China Volksrepublik  Fu Tianyu153 (13)8 (0)19 (0)7 (2)
8.Kanada  Amanda Overland1110 (0)4 (8)12 (0)6 (3)

500 Meter

RangNameZeit
1.China Volksrepublik  Yang Yang (A)45,038 s
2.China Volksrepublik  Wang Meng45,129 s
3.China Volksrepublik  Fu Tianyu45,232 s
4.Korea Sud  Choi Eun-kyung45,296 s
5.Bulgarien  Ewgenija Radanowa45,367 s
6.Korea Sud  Kang Yun-mi45,163 s
7.Kanada  Alanna Kraus45,257 s
8.Korea Sud  Jin Sun-yudisqualifiziert

Datum: 12. März 2005
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.

1000 Meter

RangNameZeit
1.Korea Sud  Choi Eun-kyung1:31,085 min
2.Korea Sud  Jin Sun-yu1:31,232 min
3.China Volksrepublik  Wang Meng1:31,343 min
4.Kanada  Amanda Overland1:31,401 min
5.Korea Sud  Kang Yun-mi1:49,522 min
6.Bulgarien  Ewgenija Radanowa1:36,126 min
7.China Volksrepublik  Yang Yang (A)disqualifiziert
8.China Volksrepublik  Fu Tianyudisqualifiziert

Datum: 13. März 2005
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.

1500 Meter

RangNameZeit
1.Korea Sud  Jin Sun-yu2:20,461 min
2.Korea Sud  Kang Yun-mi2:20,743 min
3.China Volksrepublik  Wang Meng2:20,876 min
4.Korea Sud  Choi Eun-kyung2:20,978 min
5.Japan  Yuka Kamino2:22,968 min
6.Bulgarien  Ewgenija Radanowa2:28,623 min

Datum: 11. März 2005
Rang 1–6 im Finale.

3000 Meter Superfinale

RangNameZeit
1.Korea Sud  Kang Yun-mi5:21,039 min
2.Korea Sud  Jin Sun-yu5:21,072 min
3.Korea Sud  Choi Eun-kyung5:21,081 min
4.Bulgarien  Ewgenija Radanowa5:21,764 min
5.China Volksrepublik  Wang Meng5:21,853 min
6.Kanada  Amanda Overland5:21,857 min
7.China Volksrepublik  Fu Tianyu5:35,492 min
8.China Volksrepublik  Yang Yang (A)disqualifiziert

Datum: 13. März 2005
Superfinale der acht besten Mehrkämpferinnen nach drei Strecken.

3000 Meter Staffel

RangNameZeit
1.Kanada  Kanada
Tania Vicent
Kalyna Roberge
Alanna Kraus
Chantale Sevigny
4:20,767 min
2.China Volksrepublik  Volksrepublik China
Yang Yang (A)
Wang Meng
Fu Tianyu
Cheng Xiaolei
4:30,654 min
Japan  Japan
Yuka Kamino
Yūkō Kōya
Mika Ozawa
Chikage Tanaka
disqualifiziert
Korea Sud  Südkorea
Jin Sun-yu
Choi Eun-kyung
Kang Yun-mi
Yeo Soo-yeon
disqualifiziert

Datum: 11. bis 13. März 2005
4 Staffeln im Finale.

Männer

Mehrkampf

  • In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
RangNamePunkte500 m1000 m1500 m3000 m
1.Korea Sud  Ahn Hyun-soo893 (13)2 (21)1 (34)2 (21)
2.Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno688 (0)1 (34)17 (0)1 (34)
3.Kanada  François-Louis Tremblay601 (34)7 (0)2 (21)5 (5)
4.Kanada  Charles Hamelin422 (21)4 (8)5 (5)4 (8)
5.Korea Sud  Lee Seung-hoon2612 (0)6 (0)3 (13)3 (13)
6.China Volksrepublik  Li Jiajun2311 (0)3 (13)4 (8)7 (2)
7.Japan  Takafumi Nishitani114 (8)13 (0)52 (0)6 (3)
8.Vereinigte Staaten  J. P. Kepka65 (5)8 (0)22 (0)8 (1)

500 Meter

RangNameZeit
1.Kanada  François-Louis Tremblay42,106 s
2.Kanada  Charles Hamelin42,135 s
3.Korea Sud  Ahn Hyun-soo42,185 s
4.Japan  Takafumi Nishitani42,541 s
5.Vereinigte Staaten  J. P. Kepka42,969 s
6.Vereinigtes Konigreich  Jon Eley42,419 s
7.Kanada  Mathieu Turcotte1:11,773 min
8.Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohnodisqualifiziert

Datum: 12. März 2005
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.

1000 Meter

RangNameZeit
1.Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno1:30,066 min
2.Korea Sud  Ahn Hyun-soo1:30,206 min
3.China Volksrepublik  Li Jiajun1:30,641 min
4.Kanada  Charles Hamelin1:30,659 min
5.Japan  Satoru Terao1:27,756 min
6.Korea Sud  Lee Seung-hoon1:28,380 min
7.Kanada  François-Louis Tremblay1:28,445 min
8.Vereinigte Staaten  J. P. Kepka1:27,940 min
9.Kanada  Mathieu Turcotte1:28,701 min

Datum: 13. März 2005
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–9 im Halbfinale.

1500 Meter

RangNameZeit
1.Korea Sud  Ahn Hyun-soo2:14,396 min
2.Kanada  François-Louis Tremblay2:14,992 min
3.Korea Sud  Lee Seung-hoon2:15,244 min
4.China Volksrepublik  Li Jiajun2:17,641 min
5.Kanada  Charles Hamelin2:31,956 min
6.Kanada  Mathieu Turcotte2:58,962 min
7.Korea Sud  Song Kyung-taekdisqualifiziert

Datum: 11. März 2005
Rang 1–7 im Finale.

3000 Meter Superfinale

RangNameZeit
1.Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno5:13,719 min
2.Korea Sud  Ahn Hyun-soo5:15,326 min
3.Korea Sud  Lee Seung-hoon5:16,206 min
4.Kanada  Charles Hamelin5:16,313 min
5.Kanada  François-Louis Tremblay5:16,512 min
6.Japan  Takafumi Nishitani5:17,023 min
7.China Volksrepublik  Li Jiajun5:22,721 min
8.Vereinigte Staaten  J. P. Kepka5:33,374 min

Datum: 13. März 2005
Superfinale der acht besten Mehrkämpfer nach drei Strecken.

5000 Meter Staffel

RangNameZeit
1.Kanada  Kanada
Charles Hamelin
Steve Robillard
François-Louis Tremblay
Mathieu Turcotte
6:39,990 min WR
2.Korea Sud  Südkorea
Seo Ho-jin
Ahn Hyun-soo
Lee Seung-hoon
Song Kyung-taek
6:40,020 min
3.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jordan Malone
Apolo Anton Ohno
Shani Davis
Alex Izykowski
6:52,072 min
4.China Volksrepublik  Volksrepublik China
Sui Baoku
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
6:52,873 min

Datum: 12. bis 13. März 2005
4 Staffeln im Finale. Das kanadische Quartett stellte einen neuen Weltrekord auf.

Medaillenspiegel

RangNationGoldSilberBronzeGesamt
1Korea Sud  Südkorea67518
2Kanada  Kanada3216
3Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten2114
4China Volksrepublik  Volksrepublik China1247
Gesamt12121135

Weblinks

Einzelnachweise