Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2010 fanden vom 19. bis 21. März 2010 in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. Es war das zweite Mal nach den Weltmeisterschaften 2000, dass die Titelkämpfe in Sofia ausgetragen wurden.

Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter.In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen an der Weltmeisterschaft 34 Länder mit insgesamt 143 Athleten, 67 Frauen und 76 Männer, teil.[1]

Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Australien  Australien (1/0)
Belgien  Belgien (0/1)
Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina (0/1)
Bulgarien  Bulgarien (5/5)
China Volksrepublik  Volksrepublik China (5/5)
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh (1/1)
Deutschland  Deutschland (2/5)
Frankreich  Frankreich (2/2)
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (2/5)
Hongkong  Hongkong (0/1)
Israel  Israel (0/2)
Italien  Italien (5/5)
Japan  Japan (5/3)
Kanada  Kanada (5/5)
Kasachstan  Kasachstan (2/2)
Lettland  Lettland (0/2)
Neuseeland  Neuseeland (0/2)
Niederlande  Niederlande (5/2)
Osterreich  Österreich (1/2)
Polen  Polen (2/2)
Rumänien  Rumänien (1/0)
Russland Russland (2/2)
Schweden  Schweden (1/0)
Serbien  Serbien (1/0)
Slowakei  Slowakei (0/1)
Slowenien  Slowenien (1/0)
Spanien  Spanien (1/1)
Korea Sud  Südkorea (5/5)
Tschechien  Tschechien (1/1)
Turkei  Türkei (0/2)
Ukraine Ukraine (2/2)
Ungarn  Ungarn (2/2)
Vereinigte Staaten  USA (5/5)
Belarus 1995  Belarus (2/2)

Zeitplan

Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.

Freitag, 19. März 2010

  • 1500 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale (Frauen)

Samstag, 20. März 2010

  • 500 m: Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale (Männer)

Sonntag, 21. März 2010

  • 1000 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • 3000 m: Superfinale
  • Staffel: Finale

Ergebnisse

Frauen

Mehrkampf

  • In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
RangNamePunkte500 m1000 m1500 m3000 m
1.Korea Sud  Park Seung-hi735 (0)9 (0)1 (34)1 (34)
2.China Volksrepublik  Wang Meng681 (34)1 (34)7 (0)9 (0)
3.Korea Sud  Cho Ha-ri559 (0)2 (21)3 (13)2 (21)
4.Korea Sud  Lee Eun-byul3417 (0)25 (0)2 (21)3 (13)
5.Kanada  Kalyna Roberge312 (21)14 (0)5 (5)5 (5)
6.Vereinigte Staaten  Katherine Reutter296 (0)3 (13)4 (8)4 (8)
7.Kanada  Marianne St-Gelais153 (13)16 (0)19 (0)7 (2)
8.Vereinigtes Konigreich  Elise Christie1121 (0)4 (8)12 (0)6 (3)

Park Seung-hi bekam fünf Zusatzpunkte.

500 Meter

RangNameZeit
1.China Volksrepublik  Wang Meng43,619 s
2.Kanada  Kalyna Roberge43,679 s
3.Kanada  Marianne St-Gelais43,747 s
4.Kanada  Jessica Gregg44,066 s
5.Korea Sud  Park Seung-hi43,512 s
6.Vereinigte Staaten  Katherine Reutter43,957 s
7.Italien  Arianna Fontana45,295 s
8.China Volksrepublik  Sun Linlin44,113 s

Datum: 20. März 2010
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.

1000 Meter

RangNameZeit
1.China Volksrepublik  Wang Meng1:31,603 min
2.Korea Sud  Cho Ha-ri1:31,695 min
3.Vereinigte Staaten  Katherine Reutter1:31,747 min
4.Vereinigtes Konigreich  Elise Christie1:32,993 min
5.Kanada  Jessica Gregg1:31,176 min
6.Frankreich  Stéphanie Bouvier1:31,214 min
7.Vereinigtes Konigreich  Sarah Lindsay1:32,286 min
8.China Volksrepublik  Zhou YangDNF
9.Korea Sud  Park Seung-hiDSQ

Datum: 21. März 2010
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–9 im Halbfinale.

1500 Meter

RangNameZeit
1.Korea Sud  Park Seung-hi2:21,570 min
2.Korea Sud  Lee Eun-byul2:21,665 min
3.Korea Sud  Cho Ha-ri2:21,821 min
4.Vereinigte Staaten  Katherine Reutter2:22,225 min
5.Kanada  Kalyna Roberge2:22,347 min
6.Niederlande  Jorien ter Mors2:26,096 min

Datum: 19. März 2010
Rang 1–6 im Finale.

3000 Meter Superfinale

RangNameZeit
1.Korea Sud  Park Seung-hi5:04,070 min
2.Korea Sud  Cho Ha-ri5:04,188 min
3.Korea Sud  Lee Eun-byul5:04,262 min
4.Vereinigte Staaten  Katherine Reutter5:04,401 min
5.Kanada  Kalyna Roberge5:04,837 min
6.Vereinigtes Konigreich  Elise Christie5:05,419 min
7.Kanada  Marianne St-Gelais5:06,264 min
8.Kanada  Jessica Gregg5:21,714 min
9.China Volksrepublik  Wang Meng5:38,663 min

Datum: 21. März 2010
Superfinale der acht besten Mehrkämpferinnen nach drei Strecken. Wegen Punktgleichheit traten neun Läuferinnen an.

3000 Meter Staffel

Datum: 19. bis 21. März 2010
4 Staffeln im Finale.

Männer

Mehrkampf

  • In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
RangNamePunkte500 m1000 m1500 m3000 m
1.Korea Sud  Lee Ho-suk865 (5)1 (34)3 (13)1 (34)
2.Korea Sud  Kwak Yoon-gy7631 (0)2 (21)1 (34)2 (21)
3.China Volksrepublik  Liang Wenhao471 (34)4 (8)7 (0)5 (5)
4.Vereinigte Staaten  John Celski399 (0)3 (13)4 (8)3 (13)
5.Kanada  François Hamelin242 (21)13 (0)13 (0)6 (3)
6.Korea Sud  Sung Si-bak218 (0)8 (0)2 (21)DNS
7.Kanada  Charles Hamelin164 (8)9 (0)18 (0)4 (8)
8.Kanada  François-Louis Tremblay153 (13)14 (0)17 (0)7 (2)

John Celski bekam fünf Zusatzpunkte.

500 Meter

RangNameZeit
1.China Volksrepublik  Liang Wenhao41,383 s
2.Kanada  François Hamelin41,456 s
3.Kanada  François-Louis Tremblay41,526 s
4.Kanada  Charles Hamelin41,558 s
5.Korea Sud  Lee Ho-suk41,650 s
6.Lettland  Haralds Silovs42,599 s

Datum: 20. März 2010
Rang 1–6 im Finale.

1000 Meter

RangNameZeit
1.Korea Sud  Lee Ho-suk1:34,198 min
2.Korea Sud  Kwak Yoon-gy1:34,231 min
3.Vereinigte Staaten  John Celski1:34,290 min
4.China Volksrepublik  Liang Wenhao1:34,349 min
5.Frankreich  Thibaut Fauconnet1:29,048 min
6.Frankreich  Maxime Châtaignier1:41,801 min
7.China Volksrepublik  Han Jialiang1:29,336 min
8.Korea Sud  Sung Si-bakDNF

Datum: 21. März 2010
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.

1500 Meter

RangNameZeit
1.Korea Sud  Kwak Yoon-gy2:24,316 min
2.Korea Sud  Sung Si-bak2:24,373 min
3.Korea Sud  Lee Ho-suk2:24,459 min
4.Vereinigte Staaten  John Celski2:24,570 min
5.Frankreich  Thibaut Fauconnet2:24,739 min
6.Vereinigte Staaten  Travis Jayner2:25,762 min

Datum: 19. März 2010
Rang 1–6 im Finale.

3000 Meter Superfinale

RangNameZeit
1.Korea Sud  Lee Ho-suk
2.Korea Sud  Kwak Yoon-gy
3.Vereinigte Staaten  John Celski
4.Kanada  Charles Hamelin
5.China Volksrepublik  Liang Wenhao
6.Kanada  François Hamelin
7.Kanada  François-Louis Tremblay
8.Korea Sud  Sung Si-bakDNS

Datum: 21. März 2010
Superfinale der acht besten Mehrkämpfer nach drei Strecken. Offizielle Endzeiten liegen nicht vor, da die automatische Zeitnahme nicht funktionierte.

5000 Meter Staffel

Datum: 20. bis 21. März 2010
4 Staffeln im Finale.

Medaillenspiegel

RangNationGoldSilberBronzeGesamt
1Korea Sud  Südkorea97420
2China Volksrepublik  Volksrepublik China3115
3Kanada  Kanada325
4Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten145
5Deutschland  Deutschland11
Gesamt12121236

Weblinks

Einzelnachweise