Großer Preis von Großbritannien 1996

Der Große Preis von Großbritannien 1996 (offiziell XLIX British Grand Prix) fand am 14. Juli auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das 10. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1996.

 Großer Preis von Großbritannien 1996
Renndaten
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1996
Streckenprofil
Name:XLIX British Grand Prix
Datum:14. Juli 1996
Ort:Silverstone
Kurs:Silverstone Circuit
Länge:309,392 km in 61 Runden à 5,072 km

Wetter:warm und sonnig
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Damon HillVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:26,875 min
Schnellste Runde
Fahrer:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zeit:1:29,288 min (Runde 29)
Podium
Erster:Kanada Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich Williams-Renault
Zweiter:Osterreich Gerhard BergerItalien Benetton-Renault
Dritter:Finnland Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Frankreich führte Damon Hill in der Fahrerwertung mit 25 Punkten vor Jacques Villeneuve und mit 37 Punkten vor Michael Schumacher. In der Konstrukteurswertung führte Williams-Renault mit 66 Punkten vor Ferrari und Benetton-Renault.

Mit Johnny Herbert und Hill (jeweils einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Für Forti sollte es das letzte Rennwochenende werden.

Training

Vor dem Rennen fanden zwei Trainingseinheiten statt: Die erste am Freitagmorgen und die zweite am Samstagmorgen.

Im ersten freien Training am Freitag erzielte Villeneuve mit einer Zeit von 1:27,541 Minuten die Bestzeit vor Hill und Jean Alesi im Benetton-Renault.[1]

Am Samstag, dem zweiten freien Training konnte sich dann Hill mit einer Zeit 1:26,560 Minuten die Bestzeit vor Villeneuve und Schumacher sichern.[2]

Qualifying

Hill sicherte sich mit einer Zeit von 1:26,875 Minuten die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Villeneuve und Schumacher.[3]

Ricardo Rossets Qualifying-Zeiten (Bestzeit 1:30,529 Minuten) wurden gestrichen, nachdem er die FIA-Gewichtskontrolle verpasst hatte, wodurch er vom 17. auf den 20. Startplatz zurückfiel. Am Rennen durfte er teilnehmen. Die beiden Forti-Piloten Andrea Montermini und Luca Badoer scheiterten an der 107-Prozent-Regel.

Warm Up

Die Fahrer gingen am Sonntagmorgen zu einer 30-minütigen Aufwärmsitzung auf die Strecke. Mika Häkkinen im McLaren-Mercedes war Schnellster vor Villeneuve und Hill.[4]

Rennen

Villeneuve holte sich seinen zweiten Saisonsieg vor Berger, während Häkkinen als Dritter zum ersten Mal seit seinem beinahe tödlichen Unfall beim Großen Preis von Australien 1995 auf dem Podium landete. Jordans Rubens Barrichello wurde Vierter und stellte damit sein bestes Saisonergebnis ein, nachdem er in den letzten beiden Jahren beim Rennen um den vierten Platz auf der Rennstrecke in späte Kollisionen verwickelt war. Die letzten Punkte gingen an David Coulthard im zweiten McLaren und Martin Brundle im zweiten Jordan.[5]

Hill holte sich bei seinem Heimrennen die Pole-Position, erwischte aber einen langsamen Start und schied kurz vor Halbzeit des Rennens aus, nachdem ein Problem mit der Radmutter dazu führte, dass er in Copse Corner ins Schleudern geriet, als er Häkkinen überholen wollte. Zum dritten Mal in Folge mussten die Ferrari-Piloten Schumacher und Eddie Irvine wegen technischer Probleme in den ersten sechs Runden aufgeben – Schumacher wegen Hydraulikproblemen und Irvine wegen eines Differentialschadens. Alesi schied in Runde 45 erneut von Platz 3 aus, knapp vor seinem Teamkollegen Berger, als seine Hinterradbremsen überhitzten.

Villeneuve sicherte sich mit 1:29,288 Minuten die schnellste Rennrunde.

In der Fahrerwertung blieben die ersten drei Positionen unverändert. In der Konstrukteurswertung konnte Benetton-Renault an Ferrari vorbeiziehen und war nun Zweiter hinter Williams-Renault.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien  Scuderia Ferrari SpA01Deutschland  Michael SchumacherFerrari F310Ferrari 3.0 V10G
02Vereinigtes Konigreich  Eddie Irvine
Italien  Mild Seven Benetton Renault03Frankreich  Jean AlesiBenetton B196Renault 3.0 V10G
04Osterreich  Gerhard Berger
Vereinigtes Konigreich  Rothmans Williams Renault05Vereinigtes Konigreich  Damon HillWilliams FW18Renault 3.0 V10G
06Kanada  Jacques Villeneuve
Vereinigtes Konigreich  Marlboro McLaren Mercedes07Finnland  Mika HäkkinenMcLaren MP4/11Mercedes-Benz 3.0 V10G
08Vereinigtes Konigreich  David Coulthard
Frankreich  Ligier Gauloises Blondes09Frankreich  Olivier PanisLigier JS43Mugen-Honda 3.0 V10G
10Brasilien  Pedro Diniz
Vereinigtes Konigreich  B&H Total Jordan Peugeot11Brasilien  Rubens BarrichelloJordan 196Peugeot 3.0 V10G
12Vereinigtes Konigreich  Martin Brundle
Schweiz  Red Bull Sauber Ford14Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber C15Ford Zetec-R 3.0 V10G
15Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich  Footwork Hart16Brasilien  Ricardo RossetFootwork FA17Hart 3.0 V8G
17Niederlande  Jos Verstappen
Vereinigtes Konigreich  Tyrrell Yamaha18Japan  Ukyō KatayamaTyrrell 024Yamaha 3.0 V10G
19Finnland  Mika Salo
Italien  Minardi Team20Portugal  Pedro LamyMinardi M195BFord EDM 3.0 V8G
21Italien  Giancarlo Fisichella
Italien  Forti Grand Prix22Italien  Luca BadoerForti FG03Ford Zetec-R 3.0 V8G
23Italien  Andrea Montermini

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:26,87501
02Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:27,07002
03Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:27,70703
04Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:27,85604
05Frankreich  Jean AlesiItalien  Benetton-Renault1:28,30705
06Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Jordan-Peugeot1:28,40906
07Osterreich  Gerhard BergerItalien  Benetton-Renault1:28,65307
08Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Jordan-Peugeot1:28,94608
09Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:28,96609
10Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari1:29,18610
11Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSchweiz  Sauber-Ford1:29,59111
12Japan  Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha1:29,91312
13Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Ford1:29,94713
14Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha1:29,94914
15Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Footwork-Hart1:30,10215
16Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Ligier-Mugen-Honda1:30,16716
17Brasilien  Pedro DinizFrankreich  Ligier-Mugen-Honda1:31,07617
18Italien  Giancarlo FisichellaItalien  Minardi-Ford1:31,36518
19Portugal  Pedro LamyItalien  Minardi-Ford1:31,45419
107-Prozent-Zeit: 1:32,956 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:26,875 min)
DNQItalien  Andrea MonterminiItalien  Forti-Ford1:35,206
DNQItalien  Luca BadoerItalien  Forti-Ford1:35,304
DSQBrasilien  Ricardo Rosset[# 1]Vereinigtes Konigreich  Footwork-Hartkeine Zeit20

Anmerkungen

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  Williams-Renault6121:33:00,874021:29,288 (21.)
02Osterreich  Gerhard BergerItalien  Benetton-Renault611+ 19,026071:29,984 (56.)
03Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes612+ 50,830041:30,531 (42.)
04Brasilien  Rubens BarrichelloVereinigtes Konigreich  Jordan-Peugeot612+ 1:06,716061:30,671 (21.)
05Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes612+ 1:22,507091:31,282 (49.)
06Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Jordan-Peugeot603+ 1 Runde081:30,552 (33.)
07Finnland  Mika SaloVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha601+ 1 Runde141:31,765 (57.)
08Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSchweiz  Sauber-Ford601+ 1 Runde111:32,662 (54.)
09Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSchweiz  Sauber-Ford602+ 1 Runde131:32,213 (55.)
10Niederlande  Jos VerstappenVereinigtes Konigreich  Footwork-Hart601+ 1 Runde151:32,080 (55.)
11Italien  Giancarlo FisichellaItalien  Minardi-Ford591+ 2 Runden181:33,707 (30.)
Frankreich  Jean AlesiItalien  Benetton-Renault441DNF051:30,553 (03.)
Frankreich  Olivier PanisFrankreich  Ligier-Mugen-Honda403DNF161:32,188 (18.)
Brasilien  Pedro DinizFrankreich  Ligier-Mugen-Honda381DNF171:32,508 (04.)
Vereinigtes Konigreich  Damon HillVereinigtes Konigreich  Williams-Renault260DNF011:30,264 (03.)
Portugal  Pedro LamyItalien  Minardi-Ford210DNF191:34,372 (05.)
Brasilien  Ricardo RossetVereinigtes Konigreich  Footwork-Hart130DNF201:33,382 (12.)
Japan  Ukyō KatayamaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha120DNF121:32,699 (10.)
Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineItalien  Ferrari50DNF101:31,490 (04.)
Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari30DNF031:30,944 (02.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Damon HillWilliams-Renault63
02Kanada  Jacques VilleneuveWilliams-Renault48
03Deutschland  Michael SchumacherFerrari26
04Frankreich  Jean AlesiBenetton-Renault25
05Osterreich  Gerhard BergerBenetton-Renault16
06Finnland  Mika HäkkinenMcLaren-Mercedes16
07Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren-Mercedes16
08Frankreich  Olivier PanisLigier-Mugen-Honda11
09Brasilien  Rubens BarrichelloJordan-Peugeot10
10Vereinigtes Konigreich  Eddie IrvineFerrari9
11Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSauber-Ford6
12Finnland  Mika SaloTyrrell-Yamaha5
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertSauber-Ford4
14Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleJordan-Peugeot3
15Niederlande  Jos VerstappenFootwork-Hart1
16Brasilien  Pedro DinizLigier-Mugen-Honda1
17Brasilien  Ricardo RossetFootwork-Hart0
18Japan  Ukyō KatayamaTyrrell-Yamaha0
19Portugal  Pedro LamyMinardi-Ford0
20Italien  Luca BadoerForti-Ford0
21Italien  Giancarlo FisichellaMinardi-Ford0
22Italien  Andrea MonterminiForti-Ford0
Brasilien  Tarso MarquesMinardi-Ford0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault111
02Italien  Benetton-Renault41
03Italien  Ferrari35
04Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes32
05Vereinigtes Konigreich  Jordan-Peugeot13
06Frankreich  Ligier-Mugen-Honda12
Pos.KonstrukteurPunkte
07Schweiz  Sauber-Ford10
08Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Yamaha5
09Vereinigtes Konigreich  Footwork-Hart1
10Italien  Minardi-Ford0
11Italien  Forti-Ford0

Einzelnachweise