Großer Preis von Europa 2005

Der Große Preis von Europa 2005 (offiziell 2005 Formula 1 Grand Prix of Europe) fand am 29. Mai auf dem Nürburgring in Nürburg statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005.

 Großer Preis von Europa 2005
Renndaten
7. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005
Streckenprofil
Name:2005 Formula 1 Grand Prix of Europe
Datum:29. Mai 2005
Ort:Nürburg
Kurs:Nürburgring
Länge:303,732 km in 59 Runden à 5,148 km

Geplant:308,88 km in 60 Runden à 5,148 km
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:30,801 min
Schnellste Runde
Fahrer:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Zeit:1:30,711 min (Runde 44)
Podium
Erster:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Zweiter:Deutschland Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Dritter:Brasilien Rubens BarrichelloItalien Ferrari

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Monaco führte Fernando Alonso in der Fahrerwertung mit 22 Punkten vor Kimi Räikkönen und mit 23 Punkten vor Jarno Trulli. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit elf Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 20 Punkten vor Toyota.

Das Team BAR-Honda hatte seine Sperre von zwei Rennen abgesessen, somit durften die beiden Piloten Jenson Button und Takuma Satō wieder an den Start gehen.

Bei Red Bull startete zum vierten Mal in Folge Vitantonio Liuzzi für den eigentlichen Stammfahrer Christian Klien.

Mit Michael Schumacher (fünfmal), Ralf Schumacher, Rubens Barrichello und Jacques Villeneuve (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Die letzten sechs Teams der Konstrukteursmeisterschaft 2004 waren berechtigt am Freitag im freien Training ein drittes Auto einzusetzen. Diese Fahrer fuhren am Freitag, traten aber weder im Qualifying noch im Rennen an. Alexander Wurz (McLaren-Mercedes), Klien (Red Bull), Ricardo Zonta (Toyota) und Franck Montagny (Jordan) nahmen in dieser Funktion an den Freitagstrainings teil.

Im ersten freien Training am Freitag war Wurz mit 1:31,670 Minuten Schnellster vor Michael Schumacher und Zonta. Im zweiten freien Training am Freitag fuhr Wurz mit 1:30,623 Minuten erneut die schnellste Zeit vor Zonta und Nick Heidfeld.

Im dritten freien Training am Samstag war Alonso mit 1:30,615 Minuten vorne, gefolgt von Juan Pablo Montoya und Räikkönen. Im vierten und letzten freien Training am Samstag fuhr Räikkönen dann in 1:29,680 Minuten die schnellste Runde vor Montoya und Alonso.

Qualifikation

Die ersten sechs Rennen der Saison 2005 liefen mit geänderten Qualifying-Regeln ab. Die Startpositionen wurden in zwei Durchgängen mit jeweils einer Qualifikationsrunde bestimmt. Der erste Durchgang fand am Samstagnachmittag statt, der zweite am Sonntagmorgen. Nach dem Samstags-Qualifying durften die Rennwagen nachgetankt werden, das Sonntags-Qualifying musste bereits mit der für das Rennen vorgesehenen Spritmenge gefahren werden. Am 24. Mai 2005 kehrte die Formel 1 nach einem Treffen der Teamchefs mit dem FIA-Präsidenten Max Mosley zur bereits 2004 geltenden Regel mit einer einzigen Qualifying-Runde am Samstag zurück.

Heidfeld sicherte sich beim Qualifying seine erste und einzige Pole-Position in der Formel-1-Weltmeisterschaft vor Räikkönen und seinem Teamkollegen Mark Webber.[1]

Rennen

Nach der Einführungsrunde und kurz vor dem Einschalten der Ampel meldete Giancarlo Fisichella ein Problem an seinem Wagen. Er wurde daraufhin in die Boxengasse zurückgebracht. Die Einführungsrunde wurde daher ein zweites Mal absolviert und die Renndistanz entsprechend um eine Runde, von 60 auf 59, verkürzt.

Beim Start überholte Räikkönen den von der Pole gestarteten Heidfeld und übernahm die Führung. Trulli rückte auf den dritten Platz vor, während Webber in der ersten Kurve das Auto von Montoya berührte und ausschied, was andere Fahrer dazu zwang, auszuweichen. Alonso rückte hinter David Coulthard auf den fünften Platz vor. In der 8. Runde erhielt Trulli eine Durchfahrtstrafe, da seine Mechaniker die Startaufstellung nicht in der festgelegten Zeit geräumt hatten und verlor dadurch den dritten Platz.

Nach der ersten Runde der Boxenstopps blieb Räikkönen vor Heidfeld und Alonso in Führung, während Coulthard wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse bestraft wurde und auch von Barrichello überholt wurde. In Runde 30 kam Räikkönen in Kurve 5 zu weit raus und Heidfeld übernahm wieder die Führung, kam dann aber zu seinem zweiten von drei geplanten Stopps an die Box. In Runde 34 schied Ralf Schumacher wegen eines Drehers aus. Zehn Runden vor Schluss rückte Alonso nach allen Stopps auf den zweiten Platz vor und verringerte in den folgenden Runden seinen Rückstand zum Führenden Räikkönen, der sein Tempo aufgrund von Vibrationen im rechten Vorderrad verlangsamte. Die Vibrationen wurden nicht weniger, sodass er aufgeben musste. Alonso erbte den ersten Platz und verbuchte seinen vierten Saisonsieg vor Heidfeld und Barrichello, die es auf das Podium schaffen. Für Alonso war es der 5. Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Coulthard, Michael Schumacher, der sich erholte, nachdem er das Rennen in der Mitte der Gruppe begonnen hatte, Fisichella, Montoya und Trulli belegten die restlichen Punkteplatzierungen.[2][3]

In der Fahrerwertung konnte Alonso seinen Vorsprung weiter ausbauen. Dahinter waren nun Räikkönen und Trulli punktgleich. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland  Michael SchumacherFerrari F2005Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien  Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich  Lucky Strike BAR Honda03Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonBAR 007Honda 3.0 V10M
04Japan  Takuma Satō
Frankreich  Mild Seven Renault F1 Team05Spanien  Fernando AlonsoRenault R25Renault 3.0 V10M
06Italien  Giancarlo Fisichella
Vereinigtes Konigreich  BMW-Williams F1 Team07Australien  Mark WebberWilliams FW27BMW 3.0 V10M
08Deutschland  Nick Heidfeld
Vereinigtes Konigreich  West McLaren-Mercedes09Finnland  Kimi RäikkönenMcLaren MP4-20Mercedes-Benz 3.0 V10M
10Kolumbien  Juan Pablo Montoya
35Osterreich  Alexander Wurz[M 1]
Schweiz  Sauber Petronas11Kanada  Jacques VilleneuveSauber C24Petronas 3.0 V10M
12Brasilien  Felipe Massa
Osterreich  Red Bull Racing14Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull RB1Cosworth 3.0 V10M
15Italien  Vitantonio Liuzzi
37Osterreich  Christian Klien[M 1]
Japan  Panasonic Toyota Racing16Italien  Jarno TrulliToyotaTF105Toyota 3.0 V10M
17Deutschland  Ralf Schumacher
38Brasilien  Ricardo Zonta[M 1]
Vereinigtes Konigreich  Jordan Grand Prix18Portugal  Tiago MonteiroJordan EJ15Toyota 3.0 V10B
19Indien  Narain Karthikeyan
39Frankreich  Franck Montagny[M 1]
Italien  Minardi F1 Team20Osterreich  Patrick FriesacherMinardi PS05Cosworth 3.0 V10B
21Niederlande  Christijan Albers

Anmerkungen

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Deutschland  Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich  Williams-BMW1:30,08101
02Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:30,19702
03Australien  Mark WebberVereinigtes Konigreich  Williams-BMW1:30,36803
04Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota1:30,70004
05Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:30,89005
06Spanien  Fernando AlonsoFrankreich  Renault1:31,05606
07Brasilien  Rubens BarrichelloItalien  Ferrari1:31,24907
08Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota1:31,39208
09Italien  Giancarlo FisichellaFrankreich  Renault1:31,56609
10Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:31,58510
11Brasilien  Felipe MassaSchweiz  Sauber-Petronas1:32,20511
12Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth1:32,55312
13Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  BAR-Honda1:32,59413
14Italien  Vitantonio LiuzziVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth1:32,64214
15Kanada  Jacques VilleneuveSchweiz  Sauber-Petronas1:32,89115
16Japan  Takuma SatōVereinigtes Konigreich  BAR-Honda1:32,92616
17Portugal  Tiago MonteiroVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota1:35,04717
18Osterreich  Patrick FriesacherItalien  Minardi-Cosworth1:35,95418
19Indien  Narain KarthikeyanVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota1:36,19219
20Niederlande  Christijan AlbersItalien  Minardi-Cosworth1:36,23920

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Spanien  Fernando AlonsoFrankreich  Renault5921:31:46,648061:30,711 (44.)
02Deutschland  Nick HeidfeldVereinigtes Konigreich  Williams-BMW593+ 16,567011:31,124 (09.)
03Brasilien  Rubens BarrichelloItalien  Ferrari593+ 18,549071:31,028 (44.)
04Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth593+ 31,588121:31,306 (19.)
05Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari592+ 50,445101:31,503 (19.)
06Italien  Giancarlo FisichellaFrankreich  Renault592+ 51,932091:31,708 (47.)
07Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes592+ 58,173051:31,807 (42.)
08Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota593+ 1:11,091041:31,779 (43.)
09Italien  Vitantonio LiuzziVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth592+ 1:11,529141:31,971 (43.)
10Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  BAR-Honda592+ 1:35,768131:31,955 (20.)
11Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes582+ 1 Runde021:30,940 (09.)
12Japan  Takuma SatōVereinigtes Konigreich  BAR-Honda583+ 1 Runde161:31,889 (26.)
13Kanada  Jacques VilleneuveSchweiz  Sauber-Petronas582+ 1 Runde151:32,583 (41.)
14Brasilien  Felipe MassaSchweiz  Sauber-Petronas583+ 1 Runde111:32,329 (18.)
15Portugal  Tiago MonteiroVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota583+ 1 Runde171:33,425 (39.)
16Indien  Narain KarthikeyanVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota582+ 1 Runde191:33,292 (21.)
17Niederlande  Christijan AlbersItalien  Minardi-Cosworth573+ 2 Runden201:35,047 (18.)
18Osterreich  Patrick FriesacherItalien  Minardi-Cosworth562+ 3 Runden181:35,536 (18.)
Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota332DNF081:31,724 (25.)
Australien  Mark WebberVereinigtes Konigreich  Williams-BMW00DNF03

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Spanien  Fernando AlonsoRenault59
02Finnland  Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes027
03Italien  Jarno TrulliToyota27
04Deutschland  Nick HeidfeldWilliams-BMW25
05Australien  Mark WebberWilliams-BMW018
06Deutschland  Ralf SchumacherToyota017
07Italien  Giancarlo FisichellaRenault17
08Kolumbien  Juan Pablo MontoyaMcLaren-Mercedes16
09Deutschland  Michael SchumacherFerrari16
10Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull-Cosworth15
11Brasilien  Rubens BarrichelloFerrari15
12Osterreich  Alexander WurzMcLaren-Mercedes06
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
13Kanada  Jacques VilleneuveSauber-Petronas05
14Spanien  Pedro de la RosaMcLaren-Mercedes04
15Osterreich  Christian KlienRed Bull-Cosworth03
16Brasilien  Felipe MassaSauber-Petronas02
17Italien  Vitantonio LiuzziRed Bull-Cosworth1
18Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonBAR-Honda0
19Japan  Takuma SatōBAR-Honda0
20Indien  Narain KarthikeyanJordan-Toyota0
21Portugal  Tiago MonteiroJordan-Toyota0
22Osterreich  Patrick FriesacherMinardi-Cosworth0
23Niederlande  Christijan AlbersMinardi-Cosworth0
Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonBAR-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Frankreich  Renault76
02Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes53
03Japan  Toyota44
04Vereinigtes Konigreich  Williams-BMW43
05Italien  Ferrari31
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth19
07Schweiz  Sauber-Petronas07
08Vereinigtes Konigreich  BAR-Honda00
09Vereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota00
10Italien  Minardi-Cosworth00
Commons: Großer Preis von Europa 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise