Großer Preis von Belgien 2005

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Belgien 2005 (offiziell 2005 Formula 1 Belgian Grand Prix) fand am 11. September auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das 16. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005.

 Großer Preis von Belgien 2005
Renndaten
16. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005
Streckenprofil
Name:LIX Foster’s Belgian Grand Prix
Datum:11. September 2005
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:306,944 km in 44 Runden à 6,976 km

Geplant:306,944 km in 44 Runden à 6,976 km
Wetter:trocken
Pole-Position
Fahrer:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:46.391 min
Schnellste Runde
Fahrer:Deutschland Ralf SchumacherJapan Toyota Racing
Zeit:1:51.543 min (Runde 44)
Podium
Erster:Finnland Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Dritter:Vereinigtes Konigreich Jenson ButtonVereinigtes Konigreich BAR-Honda

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Italien führte Fernando Alonso in der Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Kimi Räikkönen und mit 48 Punkten vor Michael Schumacher. Somit konnten nur noch Alonso und Räikkönen bei vier verbleibenden Rennen Fahrerweltmeister werden. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit acht Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 58 Punkten vor Ferrari.

Mit Michael Schumacher (sechsmal), Räikkönen und David Coulthard (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Die letzten sechs Teams der Konstrukteursmeisterschaft 2004 waren berechtigt am Freitag im freien Training ein drittes Auto einzusetzen. Diese Fahrer fuhren am Freitag, traten aber weder im Qualifying noch im Rennen an. Alexander Wurz (McLaren-Mercedes), Vitantonio Liuzzi (Red Bull), Ricardo Zonta (Toyota), Nicolas Kiesa (Jordan-Toyota) und Enrico Toccacelo (Minardi) nahmen in dieser Funktion an den Freitagstrainings teil.

Im ersten freien Training am Freitag war Räikkönen mit 1:48,206 Minuten Schnellster vor Wurz und Giancarlo Fisichella. In der zweiten Session am Freitag verzeichnete aufgrund widriger Wetterbedingungen kein Fahrer gültige Zeiten. Die einzigen Fahrer, die während der Session auf die Strecke gingen, waren Liuzzi, Robert Doornbos und Alonso.

Im dritten freien Training am Samstag war Räikkönen mit 1:48,125 Minuten vorne, gefolgt von Juan Pablo Montoya und Fisichella. Im vierten und letzten freien Training am Samstag fuhr dann Alonso in 1:46,307 Minuten die schnellste Runde vor Räikkönen und Jarno Trulli.

Qualifying

Montoya gewann das Qualifying und sicherte sich mit 1:46,391 Minuten seine 13. und letzte Pole-Position vor Räikkönen und Fisichella. Aufgrund eines Motorwechsels wurde Fisichella auf Platz 13 zurückversetzt. Dadurch rückte Trulli auf die dritte Position vor.[1]

Rennen

Das Rennen fand am Nachmittag ab 14:00 Uhr Ortszeit statt. In Runde 11 hatte Fisichella in Eau Rouge einen Unfall und stieg unverletzt aus seinem zerstörten Renault aus, doch das brachte das Safety-Car zum Einsatz. In Runde 14 prallte Takuma Satō von hinten auf das Auto von Michael Schumacher, wodurch beide ausfielen. Kurz vor Rennende prallte Antonio Pizzonia mit dem zu dem Zeitpunkt Zweitplatzierten Montoya zusammen. Jacques Villeneuve konnte dank einer Ein-Stopp-Boxenstrategie den sechsten Platz belegen, während andere Fahrer bis zu fünf Mal stoppten.

Räikkönen gewann das Rennen vor Alonso und Button. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Mark Webber, Rubens Barrichello, Villeneuve, Ralf Schumacher und Tiago Monteiro.[2]

Für Räikkönen war es der achte Sieg seiner Karriere, sein sechster Sieg in der Saison und der zweite von insgesamt vier Siegen in Belgien. Bei diesem Rennen holte das Jordan-Team dank Monteiro seinen letzten Punkt, während das BAR-Team durch Button seinen letzten Podiumsplatz erreichte. Außerdem erzielte Ralf Schumacher seine letzte und Toyotas erste schnellste Runde.

Nach dem Rennen kamen die Rennkommissare zu dem Schluss, dass Satō die Kollision mit Michael Schumacher verursacht hatte und dass er dadurch zehn Startplätze für den nächsten Grand Prix in Brasilien zurückfallen würde. Außerdem verhängten sie gegen Pizzonia eine Geldstrafe von 8.000 US-Dollar für seinen Zusammenstoß mit Montoya. Ungewöhnlicherweise schickte McLaren keinen Vertreter auf das Podium, um den Konstrukteurspokal entgegenzunehmen, also nahm Räikkönen ihn im Namen des Teams entgegen.

In der Fahrerwertung konnte Räikkönen den Rückstand auf Alonso auf 25 Punkte verkürzen. In der Konstrukteurswertung konnte McLaren-Mercedes den Rückstand auf Renault ebenfalls um zwei Punkte verkürzen.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland  Michael SchumacherFerrari F2005Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien  Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich  Lucky Strike BAR Honda03Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonBAR 007Honda 3.0 V10M
04Japan  Takuma Satō
Frankreich  Mild Seven Renault F1 Team05Spanien  Fernando AlonsoRenault R25Renault 3.0 V10M
06Italien  Giancarlo Fisichella
Vereinigtes Konigreich  BMW-Williams F1 Team07Australien  Mark WebberWilliams FW27BMW 3.0 V10M
08Brasilien  Antonio Pizzonia
Vereinigtes Konigreich  West McLaren-Mercedes09Finnland  Kimi RäikkönenMcLaren MP4-20Mercedes-Benz 3.0 V10M
10Kolumbien  Juan Pablo Montoya
35Osterreich  Alexander Wurz[M 1]
Schweiz  Sauber Petronas11Kanada  Jacques VilleneuveSauber C24Petronas 3.0 V10M
12Brasilien  Felipe Massa
Osterreich  Red Bull Racing14Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull RB1Cosworth 3.0 V10M
15Osterreich  Christian Klien
37Italien  Vitantonio Liuzzi[M 1]
Japan  Panasonic Toyota Racing16Italien  Jarno TrulliToyotaTF105Toyota 3.0 V10M
17Deutschland  Ralf Schumacher
38Brasilien  Ricardo Zonta[M 1]
Vereinigtes Konigreich  Jordan Grand Prix18Portugal  Tiago MonteiroJordan EJ15Toyota 3.0 V10B
19Indien  Narain Karthikeyan
39Danemark  Nicolas Kiesa[M 1]
Italien  Minardi F1 Team20Niederlande  Robert DoornbosMinardi PS05Cosworth 3.0 V10B
21Niederlande  Christijan Albers
40Italien  Enrico Toccacelo[M 1]

Anmerkungen

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurZeitStart
01Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:46.39101
02Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:46.44002
03Italien  Giancarlo Fisichella[# 1]Frankreich  Renault1:46.49713
04Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota1:46.59603
05Spanien  Fernando AlonsoFrankreich  Renault1:46.76004
06Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota1:47.40105
07Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:47.47606
08Brasilien  Felipe MassaSchweiz  Sauber-Petronas1:47.86707
09Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  BAR-Honda1:47.97808
10Australien  Mark WebberVereinigtes Konigreich  Williams-BMW1:48.07109
11Japan  Takuma SatōVereinigtes Konigreich  BAR-Honda1:48.35310
12Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth1:48.50811
13Brasilien  Rubens BarrichelloItalien  Ferrari1:48.55012
14Kanada  Jacques VilleneuveSchweiz  Sauber-Petronas1:48.88914
15Brasilien  Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich  Williams-BMW1:48.89815
16Osterreich  Christian KlienVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth1:48.99416
17Monaco  Robert Doornbos[# 2]Italien  Minardi-Cosworth1:49.779Box
18Niederlande  Christijan Albers[# 2]Italien  Minardi-Cosworth1:49.842Box
19Portugal  Tiago MonteiroVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota1:51.49817
20Indien  Narain KarthikeyanVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota1:51.67518

Anmerkungen

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenZeitStartSchnellste Runde
1Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes441:30:01,295021:53,810 (34.)
2Spanien  Fernando AlonsoFrankreich  Renault44+ 28,394041:56,131 (31.)
3Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  BAR-Honda44+ 32,077081:53,323 (44.)
4Australien  Mark WebberVereinigtes Konigreich  Williams-BMW44+ 1:09,167091:52,287 (44.)
5Brasilien  Rubens BarrichelloItalien  Ferrari44+ 1:18,136121:52,590 (44.)
6Kanada  Jacques VilleneuveSchweiz  Sauber-Petronas44+ 1:27,435141:54,251 (44.)
7Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota44+ 1:27,574051:51,453 (43.)
8Portugal  Tiago MonteiroVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota43+ 1 Runde171:57,886 (41.)
9Osterreich  Christian KlienVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth43+ 1 Runde161:52,582 (43.)
10Brasilien  Felipe MassaSchweiz  Sauber-Petronas43+ 1 Runde071:57,748 (28.)
11Indien  Narain KarthikeyanVereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota43+ 1 Runde181:55,885 (43.)
12Niederlande  Christijan AlbersItalien  Minardi-Cosworth42+ 2 RundenBox2:01,627 (06.)
13Niederlande  Robert DoornbosItalien  Minardi-Cosworth41+ 3 RundenBox2:01,148 (38.)
14Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes40+ 4 Runden011:55,988 (14.)
15Brasilien  Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich  Williams-BMW39+ 5 Runden151:57,541 (41.)
Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota34DNF031:56,953 (03.)
Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth18DNF111:58,451 (08.)
Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari13DNF061:57,444 (10.)
Japan  Takuma SatōVereinigtes Konigreich  BAR-Honda13DNF101:57,534 (10.)
Italien  Giancarlo FisichellaFrankreich  Renault10DNF131:57,117 (09.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht eines Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Spanien  Fernando AlonsoRenault111
02Finnland  Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes86
03Deutschland  Michael SchumacherFerrari55
04Kolumbien  Juan Pablo MontoyaMcLaren-Mercedes50
05Italien  Jarno TrulliToyota43
06Italien  Giancarlo FisichellaRenault41
07Deutschland  Ralf SchumacherToyota37
08Brasilien  Rubens BarrichelloFerrari35
09Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonBAR-Honda30
10Australien  Mark WebberWilliams-BMW29
11Deutschland  Nick HeidfeldWilliams-BMW28
12Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull-Cosworth21
13Kanada  Jacques VilleneuveSauber-Petronas9
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
14Brasilien  Felipe MassaSauber-Petronas8
15Portugal  Tiago MonteiroJordan-Toyota7
16Osterreich  Alexander WurzMcLaren-Mercedes6
17Indien  Narain KarthikeyanJordan-Toyota5
18Osterreich  Christian KlienRed Bull-Cosworth5
19Niederlande  Christijan AlbersMinardi-Cosworth4
20Spanien  Pedro de la RosaMcLaren-Mercedes4
21Osterreich  Patrick FriesacherMinardi-Cosworth3
22Brasilien  Antonio PizzoniaWilliams-BMW2
23Italien  Vitantonio LiuzziRed Bull-Cosworth1
24Japan  Takuma SatōBAR-Honda1
25Niederlande  Robert DoornbosMinardi-Cosworth0
Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonBAR-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Frankreich  Renault152
02Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes146
03Italien  Ferrari90
04Japan  Toyota80
05Vereinigtes Konigreich  Williams-BMW59
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich  BAR-Honda31
07Vereinigtes Konigreich  Red Bull-Cosworth27
08Schweiz  Sauber-Petronas17
09Vereinigtes Konigreich  Jordan-Toyota12
10Italien  Minardi-Cosworth7

Weblinks

Commons: Großer Preis von Belgien 2005 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise