Großer Preis von Belgien 1991

Formel-1-Rennen

Der Große Preis von Belgien 1991 fand am 25. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.

 Großer Preis von Belgien 1991
Renndaten
11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991
Streckenprofil
Name:Belgian Grand Prix
Datum:25. August 1991
Ort:Spa
Kurs:Circuit de Spa-Francorchamps
Länge:305,36 km in 44 Runden à 6,94 km

Wetter:leicht bewölkt, aber warm
Zuschauer:~ 70.000
Pole-Position
Fahrer:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit:1:47,811 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien 1968 Roberto MorenoVereinigtes Konigreich Benetton-Ford
Zeit:1:55,161 min (Runde 40)
Podium
Erster:Brasilien 1968 Ayrton SennaVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zweiter:Osterreich Gerhard BergerVereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter:Brasilien 1968 Nelson PiquetVereinigtes Konigreich Benetton-Ford

Berichte

Hintergrund

Im Vorfeld des elften WM-Laufs der Saison wurde Bertrand Gachot in Großbritannien verhaftet, da er einen Taxifahrer mit Reizgas besprüht hatte. Auf der Suche nach einem kurzfristigen Ersatzfahrer wurde bei Jordan nach Vermittlung durch Willi Weber und Jochen Neerpasch der deutsche Debütant Michael Schumacher für zunächst ein Rennen unter Vertrag genommen.[1]

Lotus-Pilot Johnny Herbert kehrte anstelle von Michael Bartels ins Teilnehmerfeld zurück.

Training

Aufgrund von Unebenheiten im Bereich der neu asphaltierten Blanchimont-Kurve brach während der Vorqualifikation am Freitagvormittag die Aufhängung des AGS JH25B von Gabriele Tarquini, was zu einem schweren Unfall führte. Der einheimische Pilot Eric van de Poele verlor während des ersten freien Trainings aus ähnlichen Gründen die Kontrolle über seinen Lambo 291 und prallte so heftig in die Streckenbegrenzung, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste. Am zweiten regulären Qualifikationstraining am Samstag nahm er jedoch bereits wieder teil.

Ayrton Senna sicherte sich mit einer um rund eine Sekunde kürzeren Rundenbestzeit die Pole-Position vor Alain Prost, Nigel Mansell, Gerhard Berger, Jean Alesi und Nelson Piquet. Michael Schumacher beeindruckte auf Anhieb, indem er sich auf dem für ihn zum damaligen Zeitpunkt nahezu unbekannten Kurs für den siebten Startplatz qualifizierte. Roberto Moreno folgte vor Pierluigi Martini und Stefano Modena.[2]

Rennen

Senna ging vor Prost, Mansell, Piquet, Berger und dem schlecht gestarteten Alesi in Führung. Für Schumacher, der vormittags im Warm-up die viertschnellste Rundenzeit absolviert hatte, endete das Rennen nach wenigen hundert Metern aufgrund eines Kupplungsschadens.

Kurz nachdem Mansell Prost in der zweiten Runde überholt hatte, schied dieser zum wiederholten Mal wegen eines Motorschadens an seinem Ferrari 643 aus.

Dem Williams-Team gelang ein schnellerer Reifenwechsel als der Boxenmannschaft von McLaren, sodass Mansell die Boxengasse in der 15. Runde als Führender verließ. Alesi, der das Rennen erneut ohne zwischenzeitlichen Boxenstopp absolvierte, duellierte sich kurzzeitig mit Mansell um die Spitzenposition, fiel dann jedoch leicht zurück und geriet unter Druck durch Senna. Infolge eines Elektrikdefektes an Mansells Williams FW14 gelangte Alesi in Runde 21 doch noch in Führung. Ein unplanmäßiger Boxenstopp Sennas verschaffte ihm zudem einen gewissen Vorsprung. Riccardo Patrese, Nelson Piquet und Andrea de Cesaris waren derweil in einen Dreikampf um den dritten Rang verwickelt.

Als Alesis Motor ebenso wie einige Runden zuvor der seines Teamkollegen versagte, übernahm Senna wieder die Führung. De Cesaris, der kurz zuvor Piquet überholt hatte, folgte auf dem zweiten Rang und schloss zu Senna auf. Durch das dichte Verfolgen des Führenden stieg die Motortemperatur des Jordan 191 von de Cesaris rapide an, was schließlich zu einem Motorschaden in Runde 42 führte. Der daraufhin zweitplatzierte Patrese konnte aufgrund von Getriebeproblemen nicht zu Senna aufschließen, sondern wurde von Berger überholt, der somit eine McLaren-Doppelführung herstellte. Die beiden Benetton-Piloten Piquet und Moreno zogen ebenfalls an Patrese vorbei, der somit letztlich Fünfter wurde. Mark Blundell erzielte als Sechster den ersten WM-Punkt der Saison für sich und für das Team Brabham.[3]

Zum ersten und einzigen Mal absolvierte Roberto Moreno die schnellste Rennrunde eines Grand Prix.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Honda Marlboro McLaren1Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren MP4/6Honda RA121E 3.5 V12G
2Osterreich  Gerhard Berger
Vereinigtes Konigreich  Braun Tyrrell Honda3Japan  Satoru NakajimaTyrrell 020Honda RA101E 3.5 V10P
4Italien  Stefano Modena
Vereinigtes Konigreich  Canon Williams Team5Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams FW14Renault RS3 3.5 V10G
6Italien  Riccardo Patrese
Vereinigtes Konigreich  Motor Racing Developments7Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleBrabham BT60YYamaha OX99 3.5 V12P
8Vereinigtes Konigreich  Mark Blundell
Vereinigtes Konigreich  Footwork Grand Prix International9Italien  Michele AlboretoFootwork FA12BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
10Italien  Alex Caffi
Vereinigtes Konigreich  Team Lotus11Finnland  Mika HäkkinenLotus 102BJudd EV 3.5 V8G
12Vereinigtes Konigreich  Johnny Herbert
Italien  Fondmetal14Frankreich  Olivier GrouillardFondmetal GR01Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
Vereinigtes Konigreich  Leyton House Racing15Brasilien 1968  Maurício GugelminLeyton House CG911Ilmor 2175A 3.5 V10G
16Italien  Ivan Capelli
Frankreich  AGS Racing17Italien  Gabriele TarquiniAGS JH25BFord Cosworth DFR 3.5 V8G
18Italien  Fabrizio Barbazza
Vereinigtes Konigreich  Camel Benetton Ford19Brasilien 1968  Roberto MorenoBenetton B191Ford Cosworth HB5 3.5 V8P
20Brasilien 1968  Nelson Piquet
Italien  BMS Scuderia Italia21Italien  Emanuele PirroDallara 191Judd GV 3.5 V10P
22Finnland  JJ Lehto
Italien  Minardi Team23Italien  Pierluigi MartiniMinardi M191Ferrari 037 3.5 V12G
24Italien  Gianni Morbidelli
Frankreich  Ligier Gitanes25Belgien  Thierry BoutsenLigier JS35BLamborghini 3512 3.5 V12G
26Frankreich  Érik Comas
Italien  Scuderia Ferrari SpA27Frankreich  Alain ProstFerrari 643Ferrari 037 3.5 V12G
28Frankreich  Jean Alesi
Frankreich  Larrousse F129Frankreich  Éric BernardLola LC91Ford Cosworth DFR 3.5 V8G
30Japan  Aguri Suzuki
Italien  Coloni Racing31Portugal  Pedro ChavesColoni C4G
Irland  Team 7Up Jordan32Deutschland  Michael SchumacherJordan 191Ford Cosworth HB4 3.5 V8G
33Italien  Andrea de Cesaris
Italien  Modena Team34Italien  Nicola LariniLambo 291Lamborghini 3512 3.5 V12G
35Belgien  Eric van de Poele

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurVorqualifikation1. Qualifikationstraining2. QualifikationstrainingStart
ZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-GeschwindigkeitZeitØ-Geschwindigkeit
01Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:49,100229,001 km/h1:47,811231,739 km/h01
02Frankreich  Alain ProstItalien  Ferrari1:51,369224,335 km/h1:48,821229,588 km/h02
03Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:50,666225,760 km/h1:48,828229,573 km/h03
04Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda1:49,485228,196 km/h04
05Frankreich  Jean AlesiItalien  Ferrari1:51,832223,407 km/h1:49,974227,181 km/h05
06Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:53,371220,374 km/h1:50,540226,018 km/h06
07Deutschland  Michael SchumacherIrland  Jordan-Ford1:53,290220,531 km/h1:51,212224,652 km/h07
08Brasilien 1968  Roberto MorenoVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford1:53,664219,806 km/h1:51,283224,509 km/h08
09Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ferrari1:53,460220,201 km/h1:51,299224,476 km/h09
10Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda1:52,899221,295 km/h1:51,307224,460 km/h10
11Italien  Andrea de CesarisIrland  Jordan-Ford1:54,186218,801 km/h1:51,986223,099 km/h11
12Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor1:53,603219,924 km/h1:52,113222,847 km/h12
13Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha1:56,446214,554 km/h1:54,814217,604 km/h1:52,377222,323 km/h13
14Finnland  JJ LehtoItalien  Dallara-Judd1:54,211218,753 km/h1:52,417222,244 km/h14
15Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor1:56,027215,329 km/h1:52,623221,837 km/h15
16Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha1:54,929217,386 km/h1:54,921217,402 km/h1:52,626221,832 km/h16
17Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault1:52,646221,792 km/h17
18Belgien  Thierry BoutsenFrankreich  Ligier-Lamborghini1:54,446218,304 km/h1:52,709221,668 km/h18
19Italien  Gianni MorbidelliItalien  Minardi-Ferrari1:57,232213,116 km/h1:52,896221,301 km/h19
20Frankreich  Éric BernardVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:55,679215,977 km/h1:53,309220,494 km/h20
21Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd1:55,523216,269 km/h1:53,361220,393 km/h21
22Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda1:55,874215,614 km/h1:53,494220,135 km/h22
23Frankreich  Olivier GrouillardItalien  Fondmetal-Ford1:58,447210,930 km/h1:55,945215,481 km/h1:53,628219,875 km/h23
24Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd1:55,483216,344 km/h1:53,799219,545 km/h24
25Italien  Emanuele PirroItalien  Dallara-Judd1:56,131215,136 km/h1:53,839219,468 km/h25
26Frankreich  Érik ComasFrankreich  Ligier-Lamborghini1:56,218214,975 km/h1:53,847219,452 km/h26
DNQJapan  Aguri SuzukiVereinigtes Konigreich  Lola-Ford1:56,594214,282 km/h1:53,869219,410 km/h
DNQItalien  Nicola LariniItalien  Lambo-Lamborghini1:56,561214,343 km/h1:54,781217,667 km/h
DNQItalien  Alex CaffiVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford1:59,460209,141 km/h1:57,556212,528 km/h1:57,338212,923 km/h
DNQBelgien  Eric van de PoeleItalien  Lambo-Lamborghini1:57,746212,186 km/h
DNPQItalien  Michele AlboretoVereinigtes Konigreich  Footwork-Ford1:59,910208,356 km/h
DNPQItalien  Gabriele TarquiniFrankreich  AGS-Ford1:59,972208,249 km/h
DNPQPortugal  Pedro ChavesItalien  Coloni-Ford2:01,921204,920 km/h
DNPQItalien  Fabrizio BarbazzaFrankreich  AGS-Ford2:03,766201,865 km/h

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste RundeAusfallgrund
01Brasilien 1968  Ayrton SennaVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda4411:27:17,669011:56,471
02Osterreich  Gerhard BergerVereinigtes Konigreich  McLaren-Honda441+ 1,901041:55,601
03Brasilien 1968  Nelson PiquetVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford440+ 32,176061:57,084
04Brasilien 1968  Roberto MorenoVereinigtes Konigreich  Benetton-Ford440+ 37,310081:55,161
05Italien  Riccardo PatreseVereinigtes Konigreich  Williams-Renault440+ 57,187171:55,993
06Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha440+ 1:40,035131:58,145
07Vereinigtes Konigreich  Johnny HerbertVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd440+ 1:44,599211:58,606
08Italien  Emanuele PirroItalien  Dallara-Judd430+ 1 Runde251:58,017
09Vereinigtes Konigreich  Martin BrundleVereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha430+ 1 Runde161:58,540
10Frankreich  Olivier GrouillardItalien  Fondmetal-Ford430+ 1 Runde231:59,340
11Belgien  Thierry BoutsenFrankreich  Ligier-Lamborghini430+ 1 Runde181:58,921
12Italien  Pierluigi MartiniItalien  Minardi-Ferrari420DNF091:57,303Getriebeschaden
13Italien  Andrea de CesarisIrland  Jordan-Ford410DNF111:56,477Motorschaden
Italien  Stefano ModenaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda330DNF101:57,793Getriebeölverlust
Finnland  JJ LehtoItalien  Dallara-Judd330DNF141:58,164Motorschaden
Frankreich  Jean AlesiItalien  Ferrari300DNF051:57,308Motorschaden
Italien  Gianni MorbidelliItalien  Minardi-Ferrari290DNF191:58,443defekte Kraftübertragung
Finnland  Mika HäkkinenVereinigtes Konigreich  Lotus-Judd250DNF241:59,527Motorschaden
Frankreich  Érik ComasFrankreich  Ligier-Lamborghini250DNF261:58,348Motorschaden
Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellVereinigtes Konigreich  Williams-Renault221DNF031:56,459Elektrikschaden
Frankreich  Éric BernardVereinigtes Konigreich  Lola-Ford210DNF202:01,062Getriebeschaden
Italien  Ivan CapelliVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor130DNF121:59,757Motorschaden
Japan  Satoru NakajimaVereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda070DNF222:02,123Unfall
Frankreich  Alain ProstItalien  Ferrari020DNF022:01,161gebrochene Kraftstoffleitung
Brasilien 1968  Maurício GugelminVereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor010DNF152:16,691Motorschaden
Deutschland  Michael SchumacherIrland  Jordan-Ford000DNF07Kupplungsschaden

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[4]

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968  Ayrton SennaMcLaren-Honda71
02Vereinigtes Konigreich  Nigel MansellWilliams-Renault49
03Italien  Riccardo PatreseWilliams-Renault34
04Osterreich  Gerhard BergerMcLaren-Honda28
05Brasilien 1968  Nelson PiquetBenetton-Ford22
06Frankreich  Alain ProstFerrari21
07Frankreich  Jean AlesiFerrari14
08Italien  Andrea de CesarisJordan-Ford9
09Italien  Stefano ModenaTyrrell-Honda9
10Brasilien 1968  Roberto MorenoBenetton-Ford8
11Belgien  Bertrand GachotJordan-Ford4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Finnland  JJ LehtoDallara-Judd4
13Italien  Pierluigi MartiniMinardi-Ferrari3
14Japan  Satoru NakajimaTyrrell-Honda2
15Finnland  Mika HäkkinenLotus-Judd2
16Japan  Aguri SuzukiLola-Ford1
17Vereinigtes Konigreich  Julian BaileyLotus-Judd1
18Italien  Emanuele PirroDallara-Judd1
19Frankreich  Éric BernardLola-Ford1
20Vereinigtes Konigreich  Mark BlundellBrabham-Yamaha1
21Italien  Ivan CapelliLeyton House-Ilmor1

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren-Honda99
02Vereinigtes Konigreich  Williams-Renault83
03Italien  Ferrari35
04Vereinigtes Konigreich  Benetton-Ford30
05Irland  Jordan-Ford13
06Vereinigtes Konigreich  Tyrrell-Honda11
Pos.KonstrukteurPunkte
07Italien  Dallara-Judd5
08Italien  Minardi-Ferrari3
09Vereinigtes Konigreich  Lotus-Judd3
10Vereinigtes Konigreich  Lola-Ford2
11Vereinigtes Konigreich  Leyton House-Ilmor1
12Vereinigtes Konigreich  Brabham-Yamaha1

Einzelnachweise

Weblinks