Judo-Europameisterschaften 1999

Die Judo-Europameisterschaften 1999 fanden vom 20. bis zum 23. Mai in Bratislava statt. Es waren die ersten und bis heute einzigen Judo-Europameisterschaften in der Slowakei. Das Gastgeberland gewann durch Semir Pepic eine Silbermedaille.

Ulla Werbrouck hatte vier Titel im Halbschwergewicht in Folge gewonnen, nach der Änderung der Gewichtsklassen 1998 siegte sie zum zweiten Mal im Mittelgewicht. Gella Vandecaveye im Halbmittelgewicht gewann ihren vierten Titel in Folge. Ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigten außerdem erfolgreich: Larbi Benboudaoud im Halbleichtgewicht, Giuseppe Maddaloni im Leichtgewicht, Tamerlan Tmenow im Schwergewicht und Selim Tataroğlu in der offenen Klasse sowie Sarah Nichilo im Superleichtgewicht und Isabel Fernández im Leichtgewicht.

Ergebnisse

Männer

GewichtsklasseGoldSilberBronze
Superleichtgewicht
(bis 60 kg)
Spanien  Óscar Peñas GarcíaBelgien  Cédric TaymansGeorgien 1990  Nestor Chergiani
Belarus  Natik Bagirow
Halbleichtgewicht
(bis 66 kg)
Frankreich  Larbi BenboudaoudItalien  Girolamo GiovinazzoTurkei  Hüseyin Özkan
Moldau Republik  Victor Bivol
Leichtgewicht
(bis 73 kg)
Italien  Giuseppe MaddaloniEstland  Aleksei BudõlinRussland Witali Makarow
Georgien 1990  Giorgi Wasagaschwili
Halbmittelgewicht
(bis 81 kg)
Portugal  Nuno DelgadoNiederlande  Maarten ArensFrankreich  Djamel Bouras
Vereinigtes Konigreich  Graeme Randall
Mittelgewicht
(bis 90 kg)
Belgien  Daan De CoomanLitauen  Algimantas MerkevičiusAserbaidschan  Rasul Salimow
Niederlande  Mark Huizinga
Halbschwergewicht
(bis 100 kg)
Frankreich  Stéphane TraineauPolen  Paweł NastulaRussland Alexander Michailin
Israel  Ariel Zeevi
Schwergewicht
(über 100 kg)
Russland Tamerlan TmenowSlowakei  Semir PepicTurkei  Selim Tataroğlu
Estland  Indrek Pertelson
Offene KlasseTurkei  Selim TataroğluSpanien  Ernesto PérezNiederlande  Dennis van der Geest
Rumänien  Alexandru Lungu

Frauen

GewichtsklasseGoldSilberBronze
Superleichtgewicht
(bis 48 kg)
Frankreich  Sarah NichiloRumänien  Laura Moise-MoriczBelgien  Ann Simons
Russland Ljubow Bruletowa
Halbleichtgewicht
(bis 52 kg)
Vereinigtes Konigreich  Deborah AllanPortugal  Paula SaldanhaDeutschland  Raffaella Imbriani
Niederlande  Deborah Gravenstijn
Leichtgewicht
(bis 57 kg)
Spanien  Isabel FernándezFrankreich  Magali BatonTschechien  Michaela Vernerová
Italien  Cinzia Cavazzuti
Halbmittelgewicht
(bis 63 kg)
Belgien  Gella VandecaveyeItalien  Jenny GalDeutschland  Anja von Rekowski
Spanien  Sara Álvarez
Mittelgewicht
(bis 70 kg)
Belgien  Ulla WerbrouckItalien  Ylenia ScapinSpanien  Úrsula Martín
Deutschland  Yvonne Wansart
Halbschwergewicht
(bis 78 kg)
Frankreich  Céline LebrunRussland Swetlana PantelejewaBelgien  Heidi Rakels
Vereinigtes Konigreich  Chloe Cowen
Schwergewicht
(über 78 kg)
Russland Irina RodinaBulgarien  Zwetana BosilowaBelgien  Brigitte Olivier
Deutschland  Sandra Köppen
Offene KlasseDeutschland  Katja GerberBelgien  Brigitte OlivierItalien  Clementina Papa
Niederlande  Françoise Harteveld

Medaillenspiegel

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Frankreich  Frankreich4116
2Belgien  Belgien3238
3Russland Russland2136
4Spanien  Spanien2125
5Italien  Italien1326
6Portugal  Portugal112
7Deutschland  Deutschland145
8Turkei  Türkei123
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich123
10Niederlande  Niederlande145
11Estland  Estland112
Rumänien  Rumänien112
13Bulgarien  Bulgarien11
Litauen  Litauen11
Polen  Polen11
Slowakei  Slowakei11
17Georgien 1990  Georgien-22
18Aserbaidschan  Aserbaidschan-11
Israel  Israel-11
Moldau Republik  Moldau-11
Tschechien  Tschechien-11
Belarus  Belarus-11
Total16163264