Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/400 m der Männer

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde vom 30. August bis 1. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.

2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer46 Athleten aus 33 Ländern
AustragungsortItalien Rom
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase30. August (Vorläufe)
31. August (Viertelfinale)
1. September (Halbfinale)
3. September (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleThomas Schönlebe (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
SilbermedailleInnocent Egbunike (Nigeria NGR)
BronzemedailleHarry Reynolds (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion in Rom im Jahr 2009

Weltmeister in der neuen Europarekordzeit von 44,33 s wurde der Vizeeuropameister von 1986 Thomas Schönlebe aus der DDR, der außerdem 1983 WM-Bronze mit der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes gewonnen hatte. Die beiden Weltjahresbesten und eigentlichen Favoriten dieses Wettbewerbs belegten die Ränge zwei und drei. Zweiter wurde der Nigerianer Innocent Egbunike, der im Halbfinale mit 44,26 s einen neuen Weltmeisterschaftsrekord aufgestellt hatte. Bronze ging an den US-amerikanischen Weltjahresbesten Harry Reynolds, der drei Tage später die Goldmedaille mit der US-Staffel über 4 × 400 Meter errang.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord43,86 sVereinigte Staaten  Lee EvansOlympische Spiele in Mexiko-Stadt, Mexiko18. Oktober 1968[1]
Weltmeisterschaftsrekord45,05 sJamaika  Bert CameronWM 1983 in Helsinki, Finnland10. August 1983

Rekordverbesserung

Der WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften dreimal verbessert:

Vorrunde

30. August 1987

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Harry ReynoldsVereinigte Staaten  USA45,51
2Susumu TakanoJapan  Japan45,68
3Mathias SchersingDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR45,86
4Anton SkerrittKanada  Kanada46,15
5Mohamed Amer al-MalkyOman 1985  Oman46,23
6Bruce PhillipDominica  Dominica46,56
7Félix StevensKuba  Kuba46,89
DNSMohamed Hossain MilzerBangladesch  Bangladesch

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1David KiturKenia  Kenia45,39
2Innocent EgbunikeNigeria  Nigeria45,84
3Elvis FordeBarbados  Barbados45,99
4Héctor DaleyPanama  Panama46,26
5Todd BennettVereinigtes Konigreich  Großbritannien46,58
6Lyndon GeorgeSankt Lucia 1979  St. Lucia47,25
7Ian MorrisTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago48,06
8Bienvenu YagbongoZentralafrikanische Republik  Zentralafrikanische Republik50,14

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Gabriel TiacohElfenbeinküste  Elfenbeinküste45,65
2Darren ClarkAustralien  Australien45,70
3Alexander KurotschkinSowjetunion  Sowjetunion45,74
4Marcel ArnoldSchweiz  Schweiz45,76
5Devon MorrisJamaika  Jamaika45,83
6Ismail MacevJugoslawien  Jugoslawien46,30
7Gerson SouzaBrasilien 1968  Brasilien46,39
DNSYaya SeybaMali  Mali

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit (s)
1Moses UgbisieNigeria  Nigeria45,55
2Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR45,85
3Antonio McKayVereinigte Staaten  USA46,30
4Roberto RibaudItalien  Italien46,37
5Yann QuentrecFrankreich  Frankreich46,78
6Mark SeniorJamaika  Jamaika47,30
7Adramu MikumiTansania  Tansania47,39
8Dawda JallowGambia  Gambia48,40

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit (s)
1Derek RedmondVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,33
2Jens CarlowitzDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR45,52
3Roddie HaleyVereinigte Staaten  USA45,73
4Tito SaweKenia  Kenia45,93
5Lubos BalosakTschechoslowakei  Tschechoslowakei46,49
6Antonio SánchezSpanien  Spanien46,54
7Tamás MolnárUngarn 1957  Ungarn46,80
8Elieser WattebosiIndonesien  Indonesien47,32

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeit (s)
1Roberto HernándezKuba  Kuba45,68
2John AnzrahKenia  Kenia45,91
3Bert CameronJamaika  Jamaika45,94
4Philip BrownVereinigtes Konigreich  Großbritannien46,08
5Alemayehu GudetaAthiopien Demokratische Volksrepublik  Äthiopien46,25
6Wladimir ProninSowjetunion  Sowjetunion46,26
7Jesús MalaveVenezuela 1954  Venezuela47,10
8Lenford O’GarroSaint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen49,19

Viertelfinale

31. August 1987

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – sowie die eigentlich darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer für das Halbfinale. Es gab allerdings zwei zweitgleiche Athleten, die vier Ränge hinter den über ihre Platzierung qualifizierten Sportlern lagen. Beide wurden für die nächste Runde zugelassen. So erreichten fünf Läufer das Halbfinale über ihre Zeit – hellgrün unterlegt. Insgesamt qualifizierten sich siebzehn Läufer für das Halbfinale teil, was kein Problem darstellte, denn das Stadion verfügte über die in einem der beiden Halbfinalläufe notwendigen neun Bahnen.

Viertelfinallauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Derek RedmondVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,03 CR
2Roberto HernándezKuba  Kuba45,33
3Mathias SchersingDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR45,50
4Darren ClarkAustralien  Australien45,58
5Héctor DaleyPanama  Panama46,05
6Antonio SánchezSpanien  Spanien46,19
7John AnzrahKenia  Kenia46,45
DNSAlemayehu GudetaAthiopien Demokratische Volksrepublik  Äthiopien

Viertelfinallauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR44,81 CR
2David KiturKenia  Kenia44,84
3Roddie HaleyVereinigte Staaten  USA45,14
4Bert CameronJamaika  Jamaika45,14
5Susumu TakanoJapan  Japan45,81
6Mohamed Amer al-MalkyOman 1985  Oman45,94
7Wladimir ProninSowjetunion  Sowjetunion45,94
8Lubos BalosakTschechoslowakei  Tschechoslowakei46,76

Viertelfinallauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Innocent EgbunikeNigeria  Nigeria45,46
2Devon MorrisJamaika  Jamaika45,49
3Harry ReynoldsVereinigte Staaten  USA45,49
4Anton SkerrittKanada  Kanada45,65
5Alexander KurotschkinSowjetunion  Sowjetunion45,76
6Tito SaweKenia  Kenia45,93
7Gerson SouzaBrasilien 1968  Brasilien46,46
8Ismail MacevJugoslawien  Jugoslawien46,54
Antonio McKay verpasste den Halbfinaleinzug mit seinen 45,85 s um neun Hundertstelsekunden

Viertelfinallauf 4

PlatzNameNationZeit (s)
1Jens CarlowitzDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR45,27
2Moses UgbisieNigeria  Nigeria45,30
3Gabriel TiacohElfenbeinküste  Elfenbeinküste45,33
4Marcel ArnoldSchweiz  Schweiz45,76
5Antonio McKayVereinigte Staaten  USA45,85
6Elvis FordeBarbados  Barbados45,92
7Philip BrownVereinigtes Konigreich  Großbritannien46,49
8Roberto RibaudItalien  Italien46,68

Halbfinale

1. September 1987

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Mathias Schersing schied als Siebter seines Halbfinallaufs aus

Lauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Innocent EgbunikeNigeria  Nigeria44,26 CR
2Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR44,60
3Roberto HernándezKuba  Kuba44,83
4Roddie HaleyVereinigte Staaten  USA45,21
5Anton SkerrittKanada  Kanada45,26
6Marcel ArnoldSchweiz  Schweiz45,62
7Mathias SchersingDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR45,67
8Alexander KurotschkinSowjetunion  Sowjetunion45,73
9Devon MorrisJamaika  Jamaika45,76

Lauf 2

Um einen Rang oder drei Hundertstelse-
kunden verpasste Jens Carlowitz mit seinen 44,97 s das Finale
PlatzNameNationZeit (s)
1Derek RedmondVereinigtes Konigreich  Großbritannien44,50
2Gabriel TiacohElfenbeinküste  Elfenbeinküste44,69
3David KiturKenia  Kenia44,73
4Harry ReynoldsVereinigte Staaten  USA44,94
5Jens CarlowitzDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR44,97
6Bert CameronJamaika  Jamaika45,19
7Moses UgbisieNigeria  Nigeria45,72
8Darren ClarkAustralien  Australien45,93

Finale

Überraschungsweltmeister Thomas Schönlebe, im Jahr zuvor Vizeeuropameister

3. September 1987

PlatzNameNationZeit (s)
1Thomas SchönlebeDeutschland Demokratische Republik 1949  DDR44,33 ER
2Innocent EgbunikeNigeria  Nigeria44,56
3Harry ReynoldsVereinigte Staaten  USA44,80
4Roberto HernándezKuba  Kuba44,99
5Derek RedmondVereinigtes Konigreich  Großbritannien45,06
6David KiturKenia  Kenia45,34
7Gabriel TiacohElfenbeinküste  Elfenbeinküste46,27
8Roddie HaleyVereinigte Staaten  USA46,77

Einzelnachweise und Anmerkungen