Lengelsheim

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Lengelsheim
Lengelsheim (Frankreich)
Lengelsheim (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarreguemines
KantonBitche
GemeindeverbandPays de Bitche
Koordinaten, 7° 25′ O49° 6′ N, 7° 25′ O
Höhe265–388 m
Fläche5,3 km²
Einwohner193 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte36 Einw./km²
Postleitzahl57720
INSEE-Code

Lourdesgrotte in Lengelsheim

Lengelsheim ist eine französische Gemeinde mit 193 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines und zum Kanton Bitche.

Geografie

Lengelsheim liegt sieben Kilometer nördlich von Bitche und vier Kilometer östlich von Volmunster am Zusammenfluss von Breidenbach, Bittenbach und Himersbach im Regionalen Naturpark Nordvogesen.

Geschichte

Die Gemeinde wurde erstmals 1414 als Lengeniss urkundlich erwähnt.

Der Grill im Wappen ist das Symbol des Heiligen Laurentius, des Schutzpatrons der Gemeinde. Der goldene Rahmen erinnert an die Grafschaft Bitsch, zu der Lengelsheim gehörte.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner236231223218226209209206
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Laurentius
  • Kirche St. Laurentius
  • Im Gemeindegebiet von Lengelsheim gibt es zahlreiche Flurkreuze, Calvaires, Marienstatuen und Brunnen.

Literatur

  • Les moulins et scieries du Pays de Bitche, Joël Beck, 1999.
  • Le Pays de Bitche 1900–1939, Joël Beck, 2005.

Belege

Commons: Lengelsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien