Rémelfing

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Rémelfing
Rémelfing (Frankreich)
Rémelfing (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarreguemines
KantonSarreguemines
GemeindeverbandSarreguemines Confluences
Koordinaten, 7° 6′ O49° 6′ N, 7° 6′ O
Höhe195–263 m
Fläche2,62 km²
Einwohner1.338 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte511 Einw./km²
Postleitzahl57200
INSEE-Code

Mairie Rémelfing

Rémelfing (deutsch Remelfingen) ist eine französische Gemeinde mit 1338 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines.

Geografie

Die Gemeinde Rémelfing liegt an der Saar, unmittelbar südöstlich von Saargemünd.

Der frühere Bahnhof Rémelfing an der Bahnstrecke Mommenheim–Sarreguemines ist heute ein Haltepunkt.[1]

Geschichte

Das Gemeindewappen zeigt zwei frühere Herrschaften, die Besitz in Rémelfing hatten: die Schlüssel stehen für die Abtei Senones, ein Lehen der Bischöfe von Metz; die Anker sind die Symbole der Familie Hausen.[2]

1891 kaufte der Industrielle Eduard Jaunez das mittelalterliche Schloss Remelfingen und baute es zu einem modernen Landsitz um. 1912 kauften die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen das Schloss und ließen große Teile abreißen, um die Rangieranlagen des Bahnhofs Remelfingen erweitern zu können.[3] Im verbleibenden Teil ist heute die Mairie untergebracht.[4]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner12311234134112621310148514791397
Kirche Saint-Pierre

Literatur

  • Laurent Baudoin: Les gares d'Alsace-Lorraine. Un heritage de l'annexion Allemande (1871–1918). Editions Pierron, Sarreguemines 1995. Ohne ISBN

Belege

Weblinks

Commons: Rémelfing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien