Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Oberallgäu

Wikimedia-Liste

Im Landkreis Oberallgäu gibt es 23 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1][2]

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

GebietsnameBild/CommonsLSG-IDWDPA-IDWikidataAusweisungGemeinde(n)LageFläche haFlächenanteilBemerkung
Betzigauer Moos
LSG-00414.01395922Q596089161988205,1Kempten (12,8 %), Landkreis Oberallgäu (87,2 %)
Bezirksverordnung über den Schutz des Grüntensees in den Landkreisen Oberallgäu und Ostallgäu
LSG-00127.01395601Q596083011966764,73Landkreis Ostallgäu (35,2 %), Landkreis Oberallgäu (64,8 %)Stausee Grüntensee an der Wertach
Eschacher Weiher
LSG-00379.01395887Q59609061198559,75Landkreis Oberallgäu (100 %)
Großer Alpsee
LSG-00359.01395868Q596089191984822,54Landkreis Oberallgäu (100 %)
Hörnergruppe
LSG-00467.01395975Q5960910819926823,03Landkreis Oberallgäu (100 %)
Illerschleife oberhalb Martinszell und unteres Rottachtal
LSG-00132.01395606Q596089231967432,51Landkreis Oberallgäu (100 %)
Kleiner Alpsee bei Immenstadt
LSG-00464.01395972Q59608925199237,94Landkreis Oberallgäu (100 %)
Mühlbachtal
LSG-00454.01395962Q596081071991684,11Landkreis Unterallgäu (71 %), Landkreis Oberallgäu (29,0 %)
Nagelfluhkette (Hochgratkette)
LSG-00468.01395976Q5960892719925687,92Landkreis Oberallgäu (100 %)
Niedersonthofener See
LSG-00183.01395654Q596089301970687,64Landkreis Oberallgäu (100 %)
Rauhenzeller Moos
LSG-00408.01395916Q596089311987304,31Landkreis Oberallgäu (100 %)
Schutz des Grüntengebietes, des Großen Waldes, der Deutschen Alpenstraße und des Wertachtales
LSG-00249.01395727Q5960893319727614,76Landkreis Oberallgäu (99,9 %)Grünten, ein Bergrücken in den Allgäuer Alpen
Schutz des nördlich Hochgreut in den Gemarkungen Wildpoldsried, Betzigau und Kraftisried gelegenen BruckmoosesLSG-00080.01395502Q596082971956131,05Landkreis Ostallgäu (10,7 %), Landkreis Oberallgäu (89,2 %)
Schutz von Landschaftsteilen des Tiefenberger Mooses
LSG-00221.01395699Q596089361971386,31Landkreis Oberallgäu (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen im Bereich der Allgäuer Hochalpenkette mit Einschluß der Oberstdorfer Täler und des Hintersteiner Tales im Landkreis Oberallgäu
LSG-00248.01395726Q59608939197219630,49Landkreis Oberallgäu (99,9 %)
Schutz von Landschaftsteilen im Markt DietmannsriedLSG-00282.01395760Q59608940197631,49Landkreis Oberallgäu (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen in den Märkten Altusried und Dietmannsried
LSG-00284.01395762Q5960894319771464,72Landkreis Oberallgäu (99,9 %)
Schwarzenberger Weiher mit Wintermoos und Sennenmoos
LSG-00421.01395929Q596089441988238,43Landkreis Oberallgäu (100 %)
Stoffelberg
LSG-00444.01395952Q596089461989524,98Landkreis Oberallgäu (100 %)
Sulzberger See
LSG-00356.01395865Q596089481984131,09Landkreis Oberallgäu (100 %)
Waltenhofener Moor
LSG-00355.01395864Q59608950198466,68Landkreis Oberallgäu (100 %)
Werdensteiner Moos
LSG-00285.01395763Q596089521977136,62Landkreis Oberallgäu (100 %)
Wertachschlucht
LSG-00472.01395980Q596083161993954,54Landkreis Ostallgäu (85,1 %), Landkreis Oberallgäu (14,9 %)


Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Protected landscape areas in Landkreis Oberallgäu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien