Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es 17 Landschaftsschutzgebiete. (Stand: November 2018)[1]

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle:

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

GebietsnameBild/CommonsLSG-IDWDPA-IDWikidataAusweisungGemeinde(n)LageFläche haFlächenanteilBemerkung
LSG Ammertal, Böbing, Hohenpeißenberg, Peißenberg, Peiting
LSG-00422.01395930Q5964381319881376,12Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Hardtlandschaft und Eberfinger Drumlinfelder, Weilheim, Wiedenbach, Bernried, Seeshaupt, Eberting
LSG-00371.01395880Q5964353119855845,87Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Hohenkastener Filz mit Stadler Weiher und Mühlgraben, Eberfing
LSG-00478.01395986Q596437711994176,44Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)Stadler Weiher
LSG Langer Filz und Gruber See in den Gemeinden Peiting und Steingaden
LSG-00023.01395466Q59643501195370,44Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Raistinger Lichtenau und Tal der Rott zwischen Stillern und Zellsee
LSG-00520.01396041Q596435621998516,7Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Toteiskessel zwischen Burggen und Bernbeuren
LSG-00016.01395459Q59643800195215,08Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
LSG Ufergebiet am Starnberger See Bernried, Seeshaupt
LSG-00368.01395877Q596434971985706,73Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)Starnberger See
Schutz der Loisach- und Erlfilze im Gebiet der Stadt Penzberg und der Gemeinde Sindelsdorf
LSG-00295.01395774Q596436771978294,49Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz der Osterseen und ihrer Umgebung in den Gemeinden Frauenrain, Iffeldorf und Seeshaupt
LSG-00059.01395485Q5964382319551234,94Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Breitfilzes Gemarkung Schönberg, Landkreis Schongau
LSG-00068.01395493Q59643663195531,62Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Burgberges, Gemeinde Burggen
LSG-00228.01395706Q59643759197219,77Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Gebietes um die Wies
LSG-00603.01555632904Q5965116820122933,13Landkreis Weilheim-Schongau (99,9 %)
Schutz des Haslacher Sees in den Gemeinden Burggen u. Bernbeuren
LSG-00229.01395707Q59643422197297,71Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz des Hirschberges, des Kerschlacher Forstes und der anschließenden Moränenlandschaft, Gemeinde Pähl
LSG-00209.01395689Q5964380819711460,15Landkreis Weilheim-Schongau (99,9 %)
Schutz des Lindenbestandes östlich Schwaig im Bereich der Gemeinde Wildsteig
LSG-00014.01395457Q5964350219527,99Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen am Ammersee-Südufer, Pähl
LSG-00225.01395703Q596436931971285,96Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)Ammersee
Schutz von Landschaftsteilen des Lech und seiner Uferbereiche zwischen Gründl, Gemeinde Prem und Niederwies, Markt Peiting (Bernbeuren, Steingaden, Burggen, Peiting)
LSG-00358.01395867Q596434821984743,23Landkreis Weilheim-Schongau (100 %)

Ehemalige Schutzgebiete

Quelltext bearbeiten
  • LSG-00212.01, Schutz des Gebietes um die Wies in den Gemeinden Steingaden und Wildsteig

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten
Commons: Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Navigationsmenü