NGC 273

linsenförmige Galaxie im Sternbild Walfisch

NGC 273 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0? im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 220 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 274 und NGC 275 bildet sie das (optische) Galaxientrio KTS 7.

Galaxie
NGC 273
{{{Kartentext}}}
NGC 273 mit LEDA 1027596 (l.o.)[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildWalfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension00h 50m 48,45s[2]
Deklination−06° 53′ 08,5″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypS0[2]
Helligkeit (visuell)12,9 mag[3]
Helligkeit (B-Band)13,9 mag[3]
Winkel­ausdehnung2′,0 × 0′,6[3]
Positionswinkel102°[3]
Flächen­helligkeit13,0 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.016195 ± 0.000070[2]
Radial­geschwin­digkeit(4855 ± 21) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(220 ± 15) · 106 Lj
(67,3 ± 4,7) Mpc [2]
Durchmesser130.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum10. September 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 273 • PGC 2959 • MCG -01-03-019 • 2MASX J00504843-0653087 • GC 155 • H III 430 • GALEXASC J005048.50-065307.5 • KTS 7A • NSA 127829 • WISEA J005048.46-065308.4

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 293.

Das Objekt wurde am 10. September 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise