Neichen

Gemeinde in Deutschland

Neichen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.

WappenDeutschlandkarte
Neichen
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Neichen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 6° 52′ O50° 16′ N, 6° 52′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Vulkaneifel
Verbandsgemeinde:Kelberg
Höhe:480 m ü. NHN
Fläche:2,96 km2
Einwohner:132 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:45 Einwohner je km2
Postleitzahl:54552
Vorwahl:02692
Kfz-Kennzeichen:DAU
Gemeindeschlüssel:07 2 33 048
Adresse der Verbandsverwaltung:Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Website:www.vgv-kelberg.de
Ortsbürgermeister:Peter Annen
Lage der Ortsgemeinde Neichen im Landkreis Vulkaneifel
KarteScheidHallschlagOrmontKerschenbachReuthStadtkyllJünkerathSchüllerGönnersdorfEschFeusdorfLissendorfBirgelSteffelnWiesbaumBerndorfHillesheim (Eifel)OberbettingenBasbergKerpen (Eifel)ÜxheimNohnOberehe-StroheichWalsdorfDohm-LammersdorfDuppachKalenborn-ScheuernRockeskyllPelmBerlingenHohenfels-EssingenGerolsteinNerothBirresbornKopp (Vulkaneifel)MürlenbachDensbornSalmDreis-BrückBetteldorfDaunDockweilerHinterweilerKirchweilerKradenbachNerdlenSarmersbachGefellHörscheidDarscheidUtzerathSchönbachSteiningenSteinebergDemerathWinkel (Eifel)ImmerathStrotzbüschMückelnStrohnGillenfeldEllscheidSaxlerUdlerMehrenSchalkenmehrenÜdersdorfBrockscheidBleckhausenOberstadtfeldWallenbornNiederstadtfeldWeidenbachSchutzMeisburgDeudesfeldBorlerBongardBoxbergNeichenBeinhausenKatzwinkelHörschhausenBerenbachKötterichenHöchstbergKaperichLirstalOberelzArbachRetterathUersfeldMannebachBerebornKolverathSassenGunderathHorperathUeßMosbruchKelbergGelenbergBodenbachReimerathWelcherathBrücktalKirsbachDreesNitzLandkreis Mayen-KoblenzLandkreis Cochem-ZellLandkreis Bernkastel-WittlichEifelkreis Bitburg-PrümNordrhein-WestfalenLandkreis AhrweilerBelgien
Karte
Neichen von Südosten
Filialkirche St. Brigitta in Neichen
St. Brigitta, Innenraum

Geographie

Der Ort liegt in der Eifel.

Geschichte

1563 umfasste Neichen 13, 1684 fünf Feuerstellen. Landesherrlich gehörte die Ortschaft bis Ende des 18. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Trier und unterstand als Teil der Zent Sarmersbach im Hochgericht Daun der Verwaltung des Amtes Daun.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Neichen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
181598
1835105
1871116
1905130
1939128
JahrEinwohner
1950138
1961122
1970133
1987141
2005147

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Neichen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Peter Annen wurde am 25. Juli 2018 Ortsbürgermeister von Neichen.[5] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 76,47 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[6]

Annens Vorgänger waren Wolfgang Düx, der sein Amt zum 31. März 2018 niedergelegt hatte,[7] und von 1999 bis 2007 Werner Ege.[8]

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: „In Gold ein grüner Schrägrechtsbalken, belegt mit goldenem Eichenblatt und gold-silbernen Früchten, begleitet oben und unten von je einem grünen Eichenblatt mit grün-silbernen Früchten.“

Öffentlicher Personennahverkehr

Seit dem 8. Dezember 2018 hat die Gemeinde Neichen erstmals eine Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr. Dies wurde möglich durch das neue ÖPNV-Konzept RLP Nord, welches die ÖPNV-Verbindungen sukzessiv im ganzen Norden von Rheinland-Pfalz aufstocken wird. Durch die Buslinie 520 wird Neichen stündlich (samstags und sonntags alle zwei Stunden) mit Neufahrzeugen an die Kreisstadt Daun sowie die Gemeinde Kelberg (mit Zwischenhalt in Neichen und Kradenbach und dem Industriegebiet Rengen) angebunden.

Im Ortskern gibt es die Haltestelle Gemeindehaus.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Neichen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise