Großer Preis von Kanada 1972

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
 Großer Preis von Kanada 1972
Renndaten
11. von 12 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1972
Streckenprofil
Name:XII Labatt's Grand Prix of Canada
Datum:24. September 1972
Ort:Ontario
Kurs:Mosport Park
Länge:316,48 km in 80 Runden à 3,956 km

Wetter:bewölkt und windig
Zuschauer:~ 40.000
Pole-Position
Fahrer:Vereinigte Staaten Peter RevsonVereinigtes Konigreich McLaren
Zeit:1:13,6 min
Schnellste Runde
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Jackie StewartVereinigtes Konigreich Tyrrell
Zeit:1:15,7 min
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Jackie StewartVereinigtes Konigreich Tyrrell
Zweiter:Vereinigte Staaten Peter RevsonVereinigtes Konigreich McLaren
Dritter:Neuseeland Denis HulmeVereinigtes Konigreich McLaren

Der Große Preis von Kanada 1972 (offiziell XII Labatt's Grand Prix of Canada) fand am 24. September auf dem Mosport International Raceway in Ontario statt und war das elfte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1972.

Der Große Preis von Kanada fand 1972 im Mosport Park statt, da die Rennstrecke Circuit Mont-Tremblant, auf der das Rennen in den Jahren zuvor im jährlichen Wechsel mit dem Mosport Park stattgefunden hatte, nicht mehr zur Verfügung stand.

Reine Wisell war von B.R.M. zu Lotus gewechselt, um Dave Walker als zweiten Werksfahrer zu vertreten. Wisells Platz bei B.R.M. nahm der kanadische Gaststarter Bill Brack ein. Zudem trat Skip Barber, wie bereits im Vorjahr, mit einem privaten March zu den beiden Grand Prix in Nordamerika an.

Die McLaren-Piloten blieben im Training als einzige unter 1:14 Minuten und qualifizierten sich damit für die erste Startreihe, wobei Peter Revson die erste und einzige Pole-Position seiner Karriere erreichte, sowie die erste für sein Team. Die beiden Fahrer profitierten dabei offenbar von ihren Streckenkenntnissen, die sie sich durch ihre Teilnahme an der CanAm-Rennserie erworben hatten. Bruce McLaren Motor Racing war nämlich das erfolgreichste Team in der Geschichte dieser Rennserie. Ronnie Peterson konnte sich im Werks-March für den dritten Platz in der ersten Reihe qualifizieren. Dahinter startete der bereits als Weltmeister feststehende Emerson Fittipaldi neben Jackie Stewart.

Da am Morgen des Renntages dichter Nebel herrschte, wurde der Zeitpunkt des Starts verschoben.

Peterson übernahm zunächst die Führung vor Stewart und Revson. Hulme fiel nach einem schlechten Start ins Mittelfeld zurück. Peterson konnte seine Führung allerdings nur drei Runden halten, denn dann wurde er nach einem kleinen Fahrfehler von Stewart überholt. Etwa zur gleichen Zeit überholte der vom achten Platz gestartete Jacky Ickx den drittplatzierten Revson, musste diesen Platz jedoch nach kurzer Zeit wieder abgeben, da sein Motor an Leistung verlor. Er fiel dadurch in der Folge hinter Fittipaldi und Clay Regazzoni zurück.

Die Reihenfolge an der Spitze blieb im Wesentlichen konstant, bis Peterson in Runde 54 versuchte, Graham Hill zu überrunden. Da dieser den Weg nicht frei machte, kollidierten die beiden, wodurch Petersons Wagen beschädigt wurde. Der Schwede schob ihn daraufhin zurück zur Box und kehrte nach erfolgreicher Reparatur ins Rennen zurück, wurde jedoch kurz darauf wegen dieses unerlaubten Vorgehens disqualifiziert. Auch sein Teamkollege Niki Lauda wurde drei Runden später wegen eines ähnlichen Vorfalls von der Rennleitung aus dem Wettbewerb genommen.

Der Kampf um den zweiten Platz wurde zum Duell zwischen Revson und Fittipaldi. Letzterer beschädigte sich dabei seinen Frontflügel, der an der Box repariert werden musste. Er fiel ans Ende des Feldes zurück. Dadurch gelangte Regazzoni auf den dritten Rang, den er jedoch verlor, als er kurz vor dem Ende des Rennens beim Überrunden von Skip Barber einen Fehler machte und von Carlos Reutemann und Hulme überholt wurde. Da Reutemann im Laufe der letzten Runde das Benzin knapp wurde, gelangte Hulme schließlich auf den Podiumsplatz.[1]

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich Elf Team Tyrrell01Vereinigtes Konigreich Jackie StewartTyrrell 005Ford Cosworth DFV 3.0 V8G
01TTyrrell 004[M 1]
02TTyrrell 006[M 1]
02Frankreich François Cevert
Frankreich Equipe Matra Sports03Neuseeland Chris AmonMatra MS120DMatra MS72 3.0 V12G
Vereinigtes Konigreich John Player Team Lotus05Brasilien 1968 Emerson FittipaldiLotus 72DFord Cosworth DFV 3.0 V8F
06Schweden Reine Wisell
Vereinigtes Konigreich Motor Racing Developments07Vereinigtes Konigreich Graham HillBrabham BT37G
08Argentinien Carlos Reutemann
09Brasilien 1968 Wilson FittipaldiBrabham BT34
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC10Belgien Jacky IckxFerrari 312B2Ferrari 001/1 3.0 F12F
11Schweiz Clay Regazzoni
Vereinigtes Konigreich Marlboro B.R.M.14Frankreich Jean-Pierre BeltoiseBRM P180BRM P142 3.0 V12F
15Neuseeland Howden GanleyBRM P160C
16Vereinigtes Konigreich Peter Gethin
17Kanada Bill BrackBRM P180
Vereinigtes Konigreich Yardley Team McLaren18Neuseeland Denis HulmeMcLaren M19CFord Cosworth DFV 3.0 V8G
18TMcLaren M19A[M 1]
19TVereinigte Staaten Peter Revson
19McLaren M19C
Vereinigtes Konigreich Team Surtees22Australien Tim SchenkenSurtees TS9BF
Vereinigtes Konigreich Ceramica Pagnossin Team Surtees23Italien Andrea de Adamich
Vereinigtes Konigreich STP March Racing Team25Schweden Ronnie PetersonMarch 721GG
26Osterreich Niki Lauda
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clarke-Mordaunt-Guthrie Racing27Vereinigtes Konigreich Mike BeuttlerG
Vereinigtes Konigreich Team Williams Motul28Frankreich Henri PescaroloMarch 721G
29Brasilien 1968 Carlos PaceMarch 711
Italien Martini Racing Team31Vereinigtes Konigreich Derek BellTecno PA123/3Tecno Series-P 3.0 F12F
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gene Mason Racing33Vereinigte Staaten Skip BarberMarch 711Ford Cosworth DFV 3.0 V8G

Anmerkungen

Klassifikationen

Quelltext bearbeiten

Startaufstellung

Quelltext bearbeiten
Pos.FahrerKonstrukteurZeitØ-GeschwindigkeitStart
01Vereinigte Staaten Peter RevsonVereinigtes Konigreich McLaren-Ford1:13,6193,500 km/h01
02Neuseeland Denis HulmeVereinigtes Konigreich McLaren-Ford1:13,9192,714 km/h02
03Schweden Ronnie PetersonVereinigtes Konigreich March-Ford1:14,0192,454 km/h03
04Brasilien 1968 Emerson FittipaldiVereinigtes Konigreich Lotus-Ford1:14,4191,419 km/h04
05Vereinigtes Konigreich Jackie StewartVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford1:14,4191,419 km/h05
06Frankreich François CevertVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford1:14,5191,162 km/h06
07Schweiz Clay RegazzoniItalien Ferrari1:14,5191,162 km/h07
08Belgien Jacky IckxItalien Ferrari1:14,7190,651 km/h08
09Argentinien Carlos ReutemannVereinigtes Konigreich Brabham-Ford1:14,9190,142 km/h09
10Neuseeland Chris AmonFrankreich Matra1:15,4188,881 km/h10
11Brasilien 1968 Wilson FittipaldiVereinigtes Konigreich Brabham-Ford1:15,6188,381 km/h11
12Vereinigtes Konigreich Peter GethinVereinigtes Konigreich B.R.M.1:15,7188,132 km/h12
13Australien Tim SchenkenVereinigtes Konigreich Surtees-Ford1:15,7188,132 km/h13
14Neuseeland Howden GanleyVereinigtes Konigreich B.R.M.1:15,7188,132 km/h14
15Italien Andrea de AdamichVereinigtes Konigreich Surtees-Ford1:15,9187,636 km/h15
16Schweden Reine WisellVereinigtes Konigreich Lotus-Ford1:16,0187,389 km/h16
17Vereinigtes Konigreich Graham HillVereinigtes Konigreich Brabham-Ford1:16,2186,898 km/h17
18Brasilien 1968 Carlos PaceVereinigtes Konigreich March-Ford1:16,4186,408 km/h18
19Osterreich Niki LaudaVereinigtes Konigreich March-Ford1:16,8185,438 km/h19
20Frankreich Jean-Pierre BeltoiseVereinigtes Konigreich B.R.M.1:16,8185,438 km/h20
21Frankreich Henri PescaroloVereinigtes Konigreich March-Ford1:17,0184,956 km/h21
22Vereinigte Staaten Skip BarberVereinigtes Konigreich March-Ford1:17,1184,716 km/h22
23Kanada Bill BrackVereinigtes Konigreich B.R.M.1:17,9184,716 km/h23
24Vereinigtes Konigreich Mike BeuttlerVereinigtes Konigreich March-Ford1:18,4181,653 km/h24
25Vereinigtes Konigreich Derek BellItalien Tecno1:18,6181,191 km/hDNS
Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich Jackie StewartVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford8001:43:17,1051:15,7
02Vereinigte Staaten Peter RevsonVereinigtes Konigreich McLaren-Ford800+ 48,201
03Neuseeland Denis HulmeVereinigtes Konigreich McLaren-Ford800+ 54,602
04Argentinien Carlos ReutemannVereinigtes Konigreich Brabham-Ford800+ 1:00,709
05Schweiz Clay RegazzoniItalien Ferrari800+ 1:07,007
06Neuseeland Chris AmonFrankreich Matra790+ 1 Runde10
07Australien Tim SchenkenVereinigtes Konigreich Surtees-Ford790+ 1 Runde13
08Vereinigtes Konigreich Graham HillVereinigtes Konigreich Brabham-Ford790+ 1 Runde17
09Brasilien 1968 Carlos PaceVereinigtes Konigreich March-Ford780DNF18
10Neuseeland Howden GanleyVereinigtes Konigreich B.R.M.780+ 2 Runden14
11Brasilien 1968 Emerson FittipaldiVereinigtes Konigreich Lotus-Ford781+ 2 Runden04
12Belgien Jacky IckxItalien Ferrari760+ 4 Runden08
13Frankreich Henri PescaroloVereinigtes Konigreich March-Ford730+ 7 Runden21
Schweden Reine WisellVereinigtes Konigreich Lotus-Ford650DNF16
Vereinigtes Konigreich Mike BeuttlerVereinigtes Konigreich March-Ford590NC24
Frankreich François CevertVereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford510DNF06
Vereinigtes Konigreich Peter GethinVereinigtes Konigreich B.R.M.250DNF12
Vereinigte Staaten Skip BarberVereinigtes Konigreich March-Ford240NC22
Frankreich Jean-Pierre BeltoiseVereinigtes Konigreich B.R.M.210DNF20
Kanada Bill BrackVereinigtes Konigreich B.R.M.200DNF23
Brasilien 1968 Wilson FittipaldiVereinigtes Konigreich Brabham-Ford050DNF11
Italien Andrea de AdamichVereinigtes Konigreich Surtees-Ford020DNF15
DSQOsterreich Niki LaudaVereinigtes Konigreich March-Ford640DSQ19
DSQSchweden Ronnie PetersonVereinigtes Konigreich March-Ford611DSQ03

WM-Stände nach dem Rennen

Quelltext bearbeiten

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Konstrukteurswertung zählten dabei nur die Punkte des bestplatzierten Fahrers eines Teams.

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Brasilien 1968 Emerson FittipaldiLotus-Ford61
02Vereinigtes Konigreich Jackie StewartTyrrell-Ford36
03Neuseeland Denis HulmeMcLaren-Ford35
04Belgien Jacky IckxFerrari25
05Vereinigte Staaten Peter RevsonMcLaren-Ford23
06Schweiz Clay RegazzoniFerrari15
07Vereinigtes Konigreich Mike HailwoodSurtees-Ford13
08Neuseeland Chris AmonMatra12
09Frankreich Jean-Pierre BeltoiseB.R.M.9
10Schweden Ronnie PetersonMarch-Ford9
11Frankreich François CevertTyrrell-Ford9
12Vereinigtes Konigreich Brian RedmanMcLaren-Ford4
13Neuseeland Howden GanleyB.R.M.4
14Vereinigtes Konigreich Graham HillBrabham-Ford4
15Argentinien Carlos ReutemannBrabham-Ford3
16Italien Andrea de AdamichSurtees-Ford3
17Vereinigte Staaten Mario AndrettiFerrari3
18Brasilien 1968 Carlos PaceMarch-Ford3
19Australien Tim SchenkenSurtees-Ford2
20Italien Arturo MerzarioFerrari1
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
21Vereinigtes Konigreich Peter GethinB.R.M.1
22Brasilien 1968 Wilson FittipaldiBrabham-Ford0
23Osterreich Niki LaudaMarch-Ford0
24Osterreich Helmut MarkoB.R.M.0
25Frankreich Henri PescaroloMarch-Ford0
26Vereinigtes Konigreich Mike BeuttlerMarch-Ford0
27Australien Dave WalkerLotus-Ford0
28Deutschland Rolf StommelenEiffelland-Ford0
29Schweden Reine WisellLotus-Ford / B.R.M.0
30Rhodesien John LoveSurtees-Ford0
31Italien Nanni GalliFerrari / Tecno0
Spanien 1945 Àlex Soler-RoigB.R.M.0
Sudafrika 1961 Dave CharltonLotus-Ford0
Frankreich Patrick DepaillerTyrrell-Ford0
Vereinigtes Konigreich Derek BellTecno0
Frankreich François MigaultConnew-Ford0
Vereinigtes Konigreich John SurteesSurtees-Ford0
Vereinigte Staaten Skip BarberMarch-Ford0
Kanada Bill BrackB.R.M.0

Konstrukteurswertung

Quelltext bearbeiten
Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich Lotus-Ford61
02Vereinigtes Konigreich McLaren-Ford45
03Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford42
04Italien Ferrari31
05Vereinigtes Konigreich Surtees-Ford18
06Vereinigtes Konigreich B.R.M.14
Pos.KonstrukteurPunkte
07Vereinigtes Konigreich March-Ford12
08Frankreich Matra12
09Vereinigtes Konigreich Brabham-Ford7
10Deutschland Eifelland-Ford0
Italien Tecno0
Vereinigtes Konigreich Connew-Ford0

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü