Großer Preis von Kanada 2003

Der Große Preis von Kanada 2003 (offiziell XLI Grand Prix Air Canada) fand am 15. Juni auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003.

 Großer Preis von Kanada 2003
Renndaten
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2003
Streckenprofil
Name:XLI Grand Prix Air Canada
Datum:15. Juni 2003
Ort:Montreal
Kurs:Circuit Gilles Villeneuve
Länge:305,27 km in 70 Runden à 4,361 km

Zuschauer:~ 112.000
Pole-Position
Fahrer:Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Zeit:1:15,529 min
Schnellste Runde
Fahrer:Spanien Fernando AlonsoFrankreich Renault
Zeit:1:16,040 min (Runde 53)
Podium
Erster:Deutschland Michael SchumacherItalien Ferrari
Zweiter:Deutschland Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich Williams-BMW
Dritter:Kolumbien Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich Williams-BMW

Berichte

Hintergrund

Nach dem Großen Preis von Monaco führte Kimi Räikkönen in der Fahrerwertung mit vier Punkten vor Michael Schumacher und mit 19 Punkten vor Fernando Alonso. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes mit zwei Punkten vor Ferrari und mit 23 Punkten vor Williams-BMW.

Mit Michael Schumacher (fünfmal) und Ralf Schumacher (einmal) traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Vor dem Sonntagsrennen fanden vier Trainingseinheiten statt – zwei am Donnerstag und zwei am Samstag. Die Sitzungen am Donnerstagvormittag und -nachmittag dauerten jeweils eine Stunde. Das dritte und letzte Training fand am Samstagmorgen statt und dauerte 45 Minuten.

Am Freitag war Antonio Pizzonia mit 1:16,621 Minuten Schnellster vor Juan Pablo Montoya und Michael Schumacher.[1]

Am Samstag setzte sich dann Michael Schumacher mit 1:23,385 Minuten an die Spitze, gefolgt von Rubens Barrichello und Giancarlo Fisichella.[2]

Qualifikation

Im ersten Qualifikationsabschnitt am Freitag (Vor-Qualifikation) fuhr Barrichello die schnellste Runde vor seinem Teamkollegen Michael Schumacher und dem Sauber von Nick Heidfeld.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt am Samstag war dann Ralf Schumacher der Schnellste und sicherte sich so zum zweiten Mal in Folge die Pole-Position. Montoya und Michael Schumacher folgten auf den Plätzen zwei und drei.[3]

Warm Up

Im Warm Up war Ralf Schumacher der Schnellste. Ihm folgten die beiden McLaren von Räikkönen und David Coulthard.[4]

Rennen

Beim Start blieben die Spitzenplätze unverändert, die beiden Williams-Piloten führten vor Michael Schumacher, Alonso, Barrichello und Mark Webber. Barrichello berührte Alonso leicht, beschädigte dabei den Frontflügel seines Wagens und musste an die Box, um ihn zu ersetzen. In der zweiten Runde verlor Montoya die Kontrolle über sein Auto, drehte sich und wurde von Michael Schumacher, Alonso und Webber überholt. Der kolumbianische Fahrer setzte sich in den letzten beiden Rennen durch, hatte aber einen Rückstand von etwa zehn Sekunden auf die Schumacher-Brüder.

Bei den ersten Boxenstopps gelang es Michael Schumacher, der länger auf der Strecke blieb als sein Bruder, ihn zu überholen. Trotz der geringen Abstände kam es zu keinen nennenswerten Überholversuchen und die ersten vier überquerten in der gleichen Reihenfolge die Ziellinie. Dahinter stand Barrichello, der nach den anfänglichen Unannehmlichkeiten ein gutes Comeback hinlegte. Der Brasilianer lag vor Räikkönen, der mitten im Rennen durch einen Reifenschaden gebremst wurde: Webber und Olivier Panis schlossen ebenfalls in den Punkten ab, letzterer zum ersten Mal in dieser Saison.[5]

Dies war das vierte Mal, dass die Schumacher-Brüder ein Rennen auf den Plätzen 1 und 2 beendeten, nachdem ihnen dies als erstes Geschwisterpaar überhaupt beim Großen Preis von Kanada 2001 erstmals gelungen war.[6]

Alonso fuhr zum ersten Mal in seiner Karriere die schnellste Rennrunde. Der spanische Fahrer war der jüngste, dem dies in der bisherigen Geschichte der Formel 1 gelang. Er übertraf damit den bisherigen Rekord von Bruce McLaren (gemeinsam mit Stirling Moss aufgestellt), der seit dem Großen Preis von Großbritannien 1959 bestand.

Da Räikkönen das Rennen als Sechster beendete und hierfür nur 3 Punkte bekam, übernahm Michael Schumacher mit dem Sieg auch die Führung in der Fahrerwertung. Dritter blieb Alonso. In der Konstrukteurswertung zog Ferrari wieder an McLaren-Mercedes vorbei. Williams-BMW blieb Dritter.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro01Deutschland  Michael SchumacherFerrari F2002Ferrari 3.0 V10B
02Brasilien  Rubens Barrichello
Vereinigtes Konigreich  BMW.WilliamsF1 Team03Kolumbien  Juan Pablo MontoyaWilliams FW25BMW 3.0 V10M
04Deutschland  Ralf Schumacher
Vereinigtes Konigreich  West McLaren Mercedes05Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren MP4-17DMercedes-Benz 3.0 V10M
06Finnland  Kimi Räikkönen
Frankreich  Mild Seven Renault F1 Team07Italien  Jarno TrulliRenault R23Renault 3.0 V10M
08Spanien  Fernando Alonso
Schweiz  Sauber Petronas09Deutschland  Nick HeidfeldSauber C22Petronas 3.0 V10B
10Deutschland  Heinz-Harald Frentzen
Vereinigtes Konigreich  Jordan-Ford11Italien  Giancarlo FisichellaJordan EJ13Ford RS 3.0 V10B
12Irland  Ralph Firman
Vereinigtes Konigreich  Jaguar Racing14Australien  Mark WebberJaguar R4Cosworth 3.0 V10M
15Brasilien  Antonio Pizzonia
Vereinigtes Konigreich  Lucky Strike BAR Honda16Kanada  Jacques VilleneuveBAR 005Honda 3.0 V10B
17Vereinigtes Konigreich  Jenson Button
Italien  Minardi F1 Team18Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonMinardi PS03Cosworth 3.0 V10B
19Niederlande  Jos Verstappen
Japan  Panasonic Toyota Racing20Frankreich  Olivier PanisToyota TF103Toyota 3.0 V10M
21Brasilien  Cristiano da Matta

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Start
01Deutschland  Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich  Williams-BMW1:38,2101:15,52901
02Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich  Williams-BMW1:37,4791:15,92302
03Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari1:31,9691:16,04703
04Spanien  Fernando AlonsoFrankreich  Renault1:35,1731:16,04804
05Brasilien  Rubens BarrichelloItalien  Ferrari1:30,9251:16,14305
06Australien  Mark WebberVereinigtes Konigreich  Jaguar-Cosworth1:36,6991:16,18206
07Frankreich  Olivier PanisJapan  Toyota1:37,3131:16,59807
08Italien  Jarno TrulliFrankreich  Renault1:41,4131:16,71808
09Brasilien  Cristiano da MattaJapan  Toyota1:38,2441:16,82609
10Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSchweiz  Sauber-Petronas1:35,7761:16,93910
11Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:36,4631:17,02411
12Deutschland  Nick HeidfeldSchweiz  Sauber-Petronas1:32,7781:17,08612
13Brasilien  Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich  Jaguar-Cosworth1:38,2551:17,33713
14Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  BAR-Honda1:44,7021:17,34714
15Niederlande  Jos VerstappenItalien  Minardi-Cosworth1:37,4261:18,01415
16Italien  Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich  Jordan-Ford1:38,6171:18,03616
17Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  BAR-Honda1:38,1091:18,20517
18Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonItalien  Minardi-Cosworth1:38,0881:18,56018
19Irland  Ralph FirmanVereinigtes Konigreich  Jordan-Ford1:34,7591:18,69219
20Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:35,373keine Zeit20

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Deutschland  Michael SchumacherItalien  Ferrari7021:31:13,591031:16,378 (46.)
02Deutschland  Ralf SchumacherVereinigtes Konigreich  Williams-BMW702+ 0,784011:16,599 (48.)
03Kolumbien  Juan Pablo MontoyaVereinigtes Konigreich  Williams-BMW702+ 1,355021:16,349 (39.)
04Spanien  Fernando AlonsoFrankreich  Renault702+ 4,481041:16,040 (53.)
05Brasilien  Rubens BarrichelloItalien  Ferrari702+ 1:04,261051:16,368 (35.)
06Finnland  Kimi RäikkönenVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes701+ 1:10,502201:16,669 (67.)
07Australien  Mark WebberVereinigtes Konigreich  Jaguar-Cosworth692+ 1 Runde061:17,592 (45.)
08Frankreich  Olivier PanisJapan  Toyota692+ 1 Runde071:17,904 (40.)
09Niederlande  Jos VerstappenItalien  Minardi-Cosworth682+ 2 Runden151:18,521 (38.)
10Brasilien  Antonio PizzoniaVereinigtes Konigreich  Jaguar-Cosworth663+ 4 Runden131:17,324 (54.)
11Brasilien  Cristiano da MattaJapan  Toyota642+ 6 Runden091:17,787 (38.)
Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonItalien  Minardi-Cosworth602DNF181:18,039 (42.)
Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonVereinigtes Konigreich  BAR-Honda512DNF171:17,562 (22.)
Vereinigtes Konigreich  David CoulthardVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes471DNF111:17,088 (23.)
Deutschland  Nick HeidfeldSchweiz  Sauber-Petronas472DNF121:17,769 (44.)
Italien  Jarno TrulliFrankreich  Renault222DNF081:18,696 (18.)
Italien  Giancarlo FisichellaVereinigtes Konigreich  Jordan-Ford200DNF161:17,186 (20.)
Irland  Ralph FirmanVereinigtes Konigreich  Jordan-Ford200DNF191:19,453 (18.)
Kanada  Jacques VilleneuveVereinigtes Konigreich  BAR-Honda141DNF141:19,780 (06.)
Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSchweiz  Sauber-Petronas60DNF101:20,043 (03.)

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Deutschland  Michael SchumacherFerrari54
02Finnland  Kimi RäikkönenMcLaren-Mercedes51
03Spanien  Fernando AlonsoRenault34
04Deutschland  Ralf SchumacherWilliams-BMW33
05Brasilien  Rubens BarrichelloFerrari31
06Kolumbien  Juan Pablo MontoyaWilliams-BMW31
07Vereinigtes Konigreich  David CoulthardMcLaren-Mercedes25
08Italien  Jarno TrulliRenault13
09Italien  Giancarlo FisichellaJordan-Ford10
10Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonBAR-Honda8
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
11Deutschland  Heinz-Harald FrentzenSauber-Petronas7
12Australien  Mark WebberJaguar-Cosworth6
13Kanada  Jacques VilleneuveBAR-Honda3
14Brasilien  Cristiano da MattaToyota3
15Deutschland  Nick HeidfeldSauber-Petronas1
16Irland  Ralph FirmanJordan-Ford1
17Frankreich  Olivier PanisToyota1
18Niederlande  Jos VerstappenMinardi-Cosworth0
19Brasilien  Antonio PizzoniaJaguar-Cosworth0
20Vereinigtes Konigreich  Justin WilsonMinardi-Cosworth0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Italien  Ferrari85
02Vereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes76
03Vereinigtes Konigreich  Williams-BMW64
04Frankreich  Renault47
05Vereinigtes Konigreich  Jordan-Ford11
Pos.KonstrukteurPunkte
06Vereinigtes Konigreich  BAR-Honda11
07Schweiz  Sauber-Petronas8
08Vereinigtes Konigreich  Jaguar-Cosworth6
09Japan  Toyota4
10Italien  Minardi-Cosworth0

Einzelnachweise