Großer Preis von Kanada 2007

Der Große Preis von Kanada 2007 (offiziell Formel 1 Grand Prix du Canada 2007) fand am 10. Juni auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007.

 Großer Preis von Kanada 2007
Renndaten
7. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2007
Streckenprofil
Name:Formula 1 Grand Prix du Canada 2007
Datum:10 Juni 2007
Ort:Montreal, Kanada
Kurs:Circuit Gilles Villeneuve
Länge:305,27 km in 70 Runden à 4,361 km

Wetter:Lufttemperatur: 26 °C, Windgeschwindigkeit: 1,6 m/s
Pole-Position
Fahrer:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:15,707 min
Schnellste Runde
Fahrer:Spanien Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit:1:16.367 min (Runde 46)
Podium
Erster:Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter:Deutschland Nick HeidfeldDeutschland BMW Sauber F1
Dritter:Osterreich Alexander WurzVereinigtes Konigreich Williams-Toyota

Bericht

Hintergrund

Am 17. und 18. Mai fand auf dem Paul Ricard Circuit in Frankreich eine Testsession statt bei der die Strecke so konfiguriert wurde, dass sie den Eigenschaften des Circuit Gilles-Villeneuve entsprach. Ferrari war das schnellste Team bei diesem Test.

Nach dem Großen Preis von Monaco führten Fernando Alonso und Lewis Hamilton in der Fahrerwertung punktgleich mit fünf Punkten vor Felipe Massa. In der Konstrukteurswertung führte McLaren-Mercedes mit 20 Punkten vor Ferrari und mit 46 Punkten vor BMW Sauber.

Mit Alonso, Kimi Räikkönen und Ralf Schumacher (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training fuhr Alonso in 1:17,759 Minuten die schnellste Zeit vor Hamilton und Räikkönen.[1]

Im zweiten freien Training war erneut Alonso mit 1:16,550 Minuten Schnellster, gefolgt von Massa und Hamilton.[2]

Das dritte freie Training entschied mit einer Zeit von 1:16,071 Minuten dann Hamilton für sich. Räikkönen wurde Zweiter, Alonso Dritter.[3]

Qualifying

Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 16 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Räikkönen fuhr mit 1:16,468 Minuten die beste Rundenzeit. Anthony Davidson, Schumacher, Heikki Kovalainen, Alexander Wurz und die beiden Spyker schieden aus.

Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) war dann Hamilton mit 1:15,486 Minuten Schnellster. Takuma Satō, beide Toro Rosso, beide Honda und David Coulthard schieden aus.

Im letzten Qualifikationsabschnitt (Q3) fuhr Hamilton mit 1:15,707 Minuten die schnellste Runde und sicherte sich so seine erste Pole-Position. Zweiter wurde Alonso vor Heidfeld.[4]

Rennen

Hamilton führte vom Start an weg, während sich Alonso einen Schaden an seinem Wagen zugezogen hatte nachdem er sich in Kurve 1 verschätze. Im Verlauf des Rennens machte er diesen Fehler 3 weitere Male. Jenson Button hatte zu Beginn des Rennens ein Getriebeproblem, wodurch er in der Startaufstellung zum Stillstand kam. Christijan Albers startete aus der Boxengasse. Für den ersten Unfall des Rennens sorgte Scott Speed, der den Heckflügel von Wurz beschädigte.

In Runde 22 verunfallte Adrian Sutil und das Safety-Car musste eingesetzt werden. Die Boxengasse wurde gesperrt, aber Alonso und Nico Rosberg mussten an die Box und erhielten eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe. Nachdem die Boxengasse wieder geöffnet wurde und das restliche Feld an die Box kam, verließen Massa und Giancarlo Fisichella die Boxengasse während die Ampel noch auf Rot stand. Beide wurden daher in Runde 51 disqualifiziert.

Beim Neustart des Rennens traf Robert Kubica das Heck von Jarno Trulli. Er schlug hart in die Mauer ein und verlor 3 Räder. Beim ersten Aufprall überschlug sich sein Wagen und kam gegen die Leitplanke im Auslaufbereich auf der anderen Seite der Strecke zum Stehen. Kubica erlitt nur einen verstauchten Knöchel und eine Gehirnerschütterung.[5]

Das Safety-Car wurde weitere Male in Runde 50 und 55 eingesetzt, da erst Albers und dann Vitantonio Liuzzi einen Unfall hatten.

Davidson musste einen außerplanmäßigen Boxenstopp einlegen nachdem er ein Murmeltier traf und dieses seinen Frontflügel zerstörte. Eine Runde später musste Coulthard wegen eines Getriebeproblems aufgeben.

Das Podium

Heidfeld belegte den 2. Rang, nachdem er den Großteil des Rennens hinter Hamilton lag. Wurz fuhr in seinem Williams von Startplatz 19 durch das Feld und wurde mit nur einem Boxenstopp Dritter. Hamilton gewann sein erstes Formel-1-Rennen und ist mit insgesamt 103 Siegen (Stand Saisonende 2023) Rekordsieger.[6] Für Hamilton war es zudem das sechste Podium im sechsten Rennen.

Hamilton übernahm auch die Führung in der Weltmeisterschaft, die größer wurde, nachdem Satō Alonso am Ende des Rennens überholte. Mit Rang 6 holte Satō zudem das beste Ergebnis für Super Aguri in deren Formel-1-Historie.

Meldeliste

TeamNr.FahrerChassisMotorReifen
Vereinigtes Konigreich  Vodafone McLaren Mercedes01Spanien  Fernando AlonsoMcLaren MP4-22Mercedes-Benz 2.4 V8B
02Vereinigtes Konigreich  Lewis Hamilton
Frankreich  ING Renault F1 Team03Italien  Giancarlo FisichellaRenault R27Renault 2.4 V8B
04Finnland  Heikki Kovalainen
Italien  Scuderia Ferrari Marlboro05Brasilien  Felipe MassaFerrari F2007Ferrari 2.4 V8B
06Finnland  Kimi Räikkönen
Japan  Honda Racing F1 Team07Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonHonda RA107Honda 2.4 V8B
08Brasilien  Rubens Barrichello
Deutschland  BMW Sauber F1 Team09Deutschland  Nick HeidfeldBMW Sauber F1.07BMW 2.4 V8B
10Polen  Robert Kubica
Japan  Panasonic Toyota Racing11Deutschland  Ralf SchumacherToyota TF107Toyota 2.4 V8B
12Italien  Jarno Trulli
Osterreich  Red Bull Racing14Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull RB3Renault 2.4 V8B
15Australien  Mark Webber
Vereinigtes Konigreich  AT&T Williams16Deutschland  Nico RosbergWilliams FW29Toyota 2.4 V8B
17Osterreich  Alexander Wurz
Italien  Scuderia Toro Rosso18Italien  Vitantonio LiuzziToro Rosso STR-02Ferrari 2.4 V8B
19Vereinigte Staaten  Scott Speed
Niederlande  Etihad Aldar Spyker F1 Team20Deutschland  Adrian SutilSpyker F8-VIIFerrari 2.4 V8B
21Niederlande  Christijan Albers
Japan  Super Aguri F1 Team22Japan  Takuma SatōSuper Aguri SA07Honda 2.4 V8B
23Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson

Klassifikation

Qualifying

Pos.FahrerKonstrukteurQ1Q2Q3Start
01Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:16,5761:15,4861:15,70701
02Spanien  Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes1:16,5621:15,5221:16,16302
03Deutschland  Nick HeidfeldDeutschland  BMW Sauber1:17,0061:15,9601:16,26603
04Finnland  Kimi RäikkönenItalien  Ferrari1:16,4681:16,5921:16,41104
05Brasilien  Felipe MassaItalien  Ferrari1:16,7561:16,1381:16,57005
06Australien  Mark WebberOsterreich  Red Bull-Renault1:17,3151:16,2571:16,91306
07Deutschland  Nico RosbergVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota1:17,0161:16,1901:16,91907
08Polen  Robert KubicaDeutschland  BMW Sauber1:17,2671:16,3681:16,99308
09Italien  Giancarlo FisichellaFrankreich  Renault1:16,8051:16,2881:17,22909
10Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota1:17,3241:16,6001:17,74710
11Japan  Takuma SatōJapan  Super Aguri-Honda1:17,4901:16,74311
12Italien  Vitantonio LiuzziItalien  Toro Rosso-Ferrari1:17,5411:16,76012
13Brasilien  Rubens BarrichelloJapan  Honda1:17,0111:17,11613
14Vereinigtes Konigreich  David CoulthardOsterreich  Red Bull-Renault1:17,4361:17,30414
15Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonJapan  Honda1:17,5221:17,54115
16Vereinigte Staaten  Scott SpeedItalien  Toro Rosso-Ferrari1:17,4331:17,57116
17Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonJapan  Super Aguri-Honda1:17,54217
18Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota1:17,63418
19Finnland  Heikki Kovalainen[# 1]Frankreich  Renault1:17,80621
20Osterreich  Alexander WurzVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota1:18,08919
21Deutschland  Adrian SutilNiederlande  Spyker-Ferrari1:18,53620
22Niederlande  Christijan Albers[# 2]Niederlande  Spyker-Ferrari1:19,196Box

Anmerkungen

Rennen

Pos.FahrerKonstrukteurRundenStoppsZeitStartSchnellste Runde
01Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes7021:44:11,292011:16,494 (37.)
02Deutschland  Nick HeidfeldDeutschland  BMW Sauber702+ 4,343031:16,696 (19.)
03Osterreich  Alexander WurzVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota701+ 5,325191:17,947 (67.)
04Finnland  Heikki KovalainenFrankreich  Renault702+ 6,729211:18,368 (67.)
05Finnland  Kimi RäikkönenItalien  Ferrari702+ 13,007041:16,861 (21.)
06Japan  Takuma SatōJapan  Super Aguri-Honda703+ 16,698111:18,035 (47.)
07Spanien  Fernando AlonsoVereinigtes Konigreich  McLaren-Mercedes703+ 21,936021:16,367 (46.)
08Deutschland  Ralf SchumacherJapan  Toyota702+ 22,888181:17,910 (38.)
09Australien  Mark WebberOsterreich  Red Bull-Renault702+ 22,960061:17,618 (47.)
10Deutschland  Nico RosbergVereinigtes Konigreich  Williams-Toyota703+ 23,984071:17,156 (42.)
11Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonJapan  Super Aguri-Honda703+ 24,318171:18,780 (36.)
12Brasilien  Rubens BarrichelloJapan  Honda702+ 30,439131:18,543 (62.)
Italien  Jarno TrulliJapan  Toyota584DNF101:19,092 (12.)
Italien  Vitantonio LiuzziItalien  Toro Rosso-Ferrari543DNF121:19,375 (09.)
Niederlande  Christijan AlbersNiederlande  Spyker-Ferrari471DNFBox1:19,254 (21.)
Vereinigtes Konigreich  David CoulthardOsterreich  Red Bull-Renault363DNF141:18,981 (19.)
Polen  Robert KubicaDeutschland  BMW Sauber261DNF081:17,529 (19.)
Deutschland  Adrian SutilNiederlande  Spyker-Ferrari210DNF201:19,452 (20.)
Vereinigte Staaten  Scott SpeedItalien  Toro Rosso-Ferrari80DNF161:20,092 (06.)
Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonJapan  Honda00DNF15
DSQBrasilien  Felipe Massa[A 1]Italien  Ferrari511051:16,849 (22.)
DSQItalien  Giancarlo Fisichella[A 1]Frankreich  Renault512091:17,411 (22.)

Anmerkungen

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Fahrerwertung

Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  Lewis HamiltonMcLaren-Mercedes48
02Spanien  Fernando AlonsoMcLaren-Mercedes40
03Brasilien  Felipe MassaFerrari33
04Finnland  Kimi RäikkönenFerrari27
05Deutschland  Nick HeidfeldBMW Sauber26
06Italien  Giancarlo FisichellaRenault13
07Polen  Robert KubicaBMW Sauber12
08Osterreich  Alexander WurzWilliams-Toyota8
09Finnland  Heikki KovalainenRenault8
10Deutschland  Nico RosbergWilliams-Toyota5
11Vereinigtes Konigreich  David CoulthardRed Bull-Renault4
Pos.FahrerKonstrukteurPunkte
12Japan  Takuma SatōSuper Aguri-Honda4
13Italien  Jarno TrulliToyota4
14Deutschland  Ralf SchumacherToyota2
15Australien  Mark WebberRed Bull-Renault0
16Brasilien  Rubens BarrichelloHonda0
17Vereinigtes Konigreich  Jenson ButtonHonda0
18Italien  Vitantonio LiuzziToro Rosso-Ferrari0
19Niederlande  Christijan AlbersSpyker-Ferrari0
20Vereinigte Staaten  Scott SpeedToro Rosso-Ferrari0
21Deutschland  Adrian SutilSpyker-Ferrari0
22Vereinigtes Konigreich  Anthony DavidsonSuper Aguri-Honda0

Konstrukteurswertung

Pos.KonstrukteurPunkte
01Vereinigtes Konigreich  McLaren Mercedes88
02Italien  Ferrari60
03Deutschland  BMW Sauber38
04Frankreich  Renault21
05Vereinigtes Konigreich  Williams-Toyota13
06Japan  Toyota6
Pos.KonstrukteurPunkte
07Osterreich  Red Bull-Renault4
08Japan  Super Aguri-Honda4
09Japan  Honda0
10Italien  Toro Rosso-Ferrari0
11Niederlande  Spyker-Ferrari0

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Großer Preis von Kanada 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien