24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1936

Sportwagenrennen

Das elfte 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch Belgian Touring Car Grand Prix, Les 24 heures de Spa, Spa-Francorchamps, fand am 12. und 13. Juli 1936 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt.

Vorne der Adler Trumpf von Otto Löhr und Paul von Guilleaume (Startnummer 44); dahinter der viertplatzierte Lagonda LG45 von Richard Seaman und Freddie de Clifford (Startnummer 18)
Yves Giraud-Cabantous am Steuer eines Bugatti T57

Das Rennen

Neben dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans, das 1923 zum ersten Mal ausgetragen wurde, etablierte sich mit dem 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps ein weiters 24-Stunden-Rennen in Europa. 1924 griffen Funktionäre des Königlichen Automobil Club Belgien die Idee eines Rennens über 24-Stunden auf und suchten einen geeigneten Austragungsort. Die treibenden Kräfte innerhalb des Clubs waren Jules de Their und Henri Langlois Van Ophem. Man entschied das Rennen auf einem 14,863 km langen Kurs auf öffentlichen Straßen zwischen Francorchamps, Malmedy und Stavelot auszutragen, wo seit 1922 Rennen veranstaltet wurden und der als Circuit de Spa-Francorchamps in die Motorsportgeschichte eingehen sollte.

1936 endete das Rennen mit dem Gesamtsieg von Raymond Sommer und Francesco Severi, die einen Alfa Romeo 8C 2900A Compr. der Scuderia Ferrari fuhren.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1Compr.2Italien 1861 Scuderia FerrariDritte Französische Republik Raymond Sommer
Italien 1861 Francesco Severi
Alfa Romeo 8C 2900A Compr.202
24.042Dritte Französische Republik René Le BegueDritte Französische Republik Marcel Mongin
Dritte Französische Republik René Le Bègue
Delahaye 135CS
34.022Vereinigte Staaten 48 Lucy O’Reilly-SchellVereinigte Staaten 48 Laury Schell
Dritte Französische Republik René Carrière
Delahaye 135CS
4+ 4.018Vereinigtes Konigreich Arthur FoxVereinigtes Konigreich Richard Seaman
Vereinigtes Konigreich Freddie de Clifford
Lagonda LG45
5+ 4.014Belgien Buick BelgiumArgentinien „Paolino“
Vereinigtes Konigreich James Beckers
Buick Century
61.572Vereinigtes Konigreich Happy WoodVereinigtes Konigreich W. Headlam
Vereinigtes Konigreich Happy Wood
Aston Martin Ulster
72.046Deutsches Reich NS Adler WerkeDeutsches Reich NS Rudolph Sauerwein
Osterreich Petar Graf Orssich
Adler Trumpf
82.044Deutsches Reich NS Adler WerkeDeutsches Reich NS  Otto Löhr
Deutsches Reich NS  Paul von Guilleaume
Adler Trumpf
92.048Deutsches Reich NS Adler WerkeDeutsches Reich NS Max zu Schaumburg-Lippe
Deutsches Reich NS Boetzher
Adler Trumpf
104.038Belgien Debay
Belgien Max Thirion
Plymouth
112.0Vereinigtes Konigreich Tony Rolt
Vereinigtes Konigreich J. Elliot
Triumph Gloria Vitesse
122.0Belgien Decker
Luxemburg Joseph Zigrand
Citroën Traction Avant
13+ 4.012Belgien Vladimir NarichkineBelgien de la Fontaine
Belgien Vladimir Narichkine
Chrysler
141.194Dritte Französische Republik Equipe GordiniDritte Französische Republik Amédée Gordini
Dritte Französische Republik Jacques Blot
Fiat 508S Balilla
151.574Vereinigtes Konigreich Maurice FalknerVereinigtes Konigreich A. N. L. MacLachlan
Vereinigtes Konigreich Maurice Falkner
Aston Martin Ulster
161.188Belgien Goldschmidt & AlexandroffBelgien Pierre Goldschmidt
Belgien Alexandroff
Singer Le Mans
171.192Dritte Französische Republik Equipe GordiniItalien 1861 Marino Zanardi
Dritte Französische Republik Albert Alin
Fiat 508S
181.190Dritte Französische Republik Equipe GordiniDritte Französische Republik Georges Sarret
Dritte Französische Republik Paul Ducos
Fiat 508S
Disqualifiziert
191.1Vereinigtes Konigreich Michael CollierVereinigtes Konigreich Michael Collier
Australien John Snow
Singer Replica
Ausgefallen
201.1Italien 1861 Ferdinando Righetti
Italien 1861 Lotario Rangoni
Fiat
214.0Dritte Französische Republik Robert BrunetDritte Französische Republik Robert Brunet
Italien 1861 Goffredo Zehender
Delahaye 135CS
224.0Dritte Französische Republik Daniel Porthault
Dritte Französische Republik Joseph Paul
Delahaye 135CS
234.0Belgien Émile CornetJaguar S.S.100
242.0Belgien Greindel
Belgien Star
Singer Replica
254.0Belgien Trasenster
Belgien Franz Breyre
Bugatti T44
264.0Dritte Französische Republik Yves Giraud-Cabantous
Dritte Französische Republik Roger Labric
Bugatti T57
271.1Niederlande Eddie HertzbergerNiederlande Eddie Hertzberger
Dritte Französische Republik Albert Debille
MG Magnette K3
28Belgien Pizzimenti
Belgien Louis Eggen
Fiat
29Compr.4Italien 1861 Scuderia FerrariItalien 1861 Giuseppe Farina
Italien 1861 Eugenio Siena
Alfa Romeo 8C 2900A
302.062Vereinigtes Konigreich Jim ElwesVereinigtes Konigreich Jim Elwes
Vereinigtes Konigreich Alastair MacRobert
Aston Martin Speed Model
314.0Imperia
322.0Imperia
331.5Škoda Rapid
342.0Imperia
351.1Belgien Goldschmidt & AlexandroffSinger Le Mans
361.1Fiat 508 Balilla
372.054Imperia
Nicht gestartet
384.0Dritte Französische Republik Eugène ChaboudDelahaye 135S

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
39+ 4.0Vereinigtes Konigreich Fox & NichollLagonda LG45
401.5Vereinigtes Konigreich Tom ClarkeAston Martin 11
41+ 4.0Dritte Französische Republik Roger LabricBugatti T50
424.0Vereinigtes Konigreich Eddie HallVereinigtes Konigreich Eddie HallBentley 4 Litre
434.0Dritte Französische Republik Louis VilleneuveDritte Französische Republik Louis VilleneuveDelahaye 135CS
444.0Dritte Französische Republik Henri ToulouseDritte Französische Republik Henri Toulouse
Dritte Französische Republik Marcel Mongin
Delahaye 135CS
454.040Dritte Französische Republik Pierre Louis-Dreyfus
Dritte Französische Republik Francisque Cadot
Talbot 150C

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
Compr.Dritte Französische Republik Raymond SommerItalien 1861 Francesco SeveriAlfa Romeo 8C 2900A Compr.Gesamtsieg
+ 4.0Vereinigtes Konigreich Richard SeamanVereinigtes Konigreich Freddy CliffordLagonda LG45Rang 4
4.0Dritte Französische Republik Marcel MonginDritte Französische Republik René Le BegueDelahaye 135CSRang 2
2.0Deutsches Reich NS Rudolph SauerweinOsterreich Petar Graf OrssichAdler TrumpfRang 7
1.5Vereinigtes Konigreich W. HeadlamVereinigtes Konigreich Happy WoodAston Martin UlsterRang 6
1.1Dritte Französische Republik Amédée GordiniDritte Französische Republik Jacques BlotFiat 508S BalillaRang 14

Renndaten

  • Gemeldet: 45
  • Gestartet: 37
  • Gewertet: 18
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 14,914 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:00.000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 202
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 3001,032 km
  • Siegerschnitt: 125,043 km/h
  • Pole Position: unbekannt
  • Schnellste Rennrunde: Raymond Sommer – Alfa Romeo 8C 2900A Compr. (#2)
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Literatur

Weblinks

Commons: 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1936 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien