24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2021

GT-Rennen

Das 73. 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch TotalEnergies 24 Hours of Spa, fand vom 31. Juli bis 1. August 2021 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der dritte Wertungslauf der GT World Challenge Europe dieses Jahres.

Streckenlayout des Circuit de Spa-Francorchamps 2021
Siegerwagenmodell Ferrari 488 GT3 Evo

Das Rennen

Ein schwerer Unfall in der Anfangsphase überschattete das Rennen und löste am Tag danach eine Debatte über das Verhalten einiger Fahrer aus. Erst 22 Minuten der 24-Stunden-Distanz waren zurückgelegt, als Jack Aitken im Lamborghini Huracán GT3 Evo in der Bergaufpassage der Eau Rouge rechts in den streckenbegrenzenden Reifenstapel einschlug. Der Wagen schleuderte zurück auf die Strecke und wurde vom nachkommenden Lamborghini des Teamkollegen Franck Perera erfasst. Auf der Kuppe der Eau Rouge war der Unfall weithin sichtbar, trotzdem fuhren weitere Piloten mit unvermindertem Tempo mitten hinein ist das Unfallgeschehen. Dabei verunglückten Davide Rigon im Ferrari 488 GT3 Evo 2020 und Kévin Estre im Porsche 911 GT3 R schwer. Aitken und Rigon verbrachten eine Nacht im Krankenhaus, blieben aber genauso unverletzt wie die anderen Unfallbeteiligten. Die von einigen Fahrern, Funktionären und Journalisten als rücksichtslos empfundene Fahrweise, brachte vor allen Estre in die Kritik.[1]

Das Rennen endete mit dem Gesamtsieg von Côme Ledogar, Nicklas Nielsen und Alessandro Pier Guidi im Iron Lynx-Ferrari 488 GT3 Evo 2020. Es war der erste Ferrari-Sieg in Spa seit 2004, als Luca Cappellari, Fabrizio Gollin, Lilian Bryner und Enzo Calderari im BMS Scuderia Italia-Ferrari 550 GTS Maranello gewannen. Eine Stunde vor Rennende hatte sich der Kreis der Sieganwärter auf den Ferrari und den von 55. Startplatz aus ins Rennen gegangenen WRT-Audi R8 LMS Evo von Dries Vanthoor, Kelvin van der Linde und Charles Weerts reduziert. Der Ferrari hatte seinen letzten regulären Boxenstopp schon hinter sich und lag komfortabel vor dem Audi an der Spitze, als 50 Minuten vor Schluss Regen einsetzte. Während die WRT-Mannschaft beim regulären Stopp Regenreifen aufziehen konnte, musste Pier Guidi noch einmal die Boxengasse anfahren um von Trocken- auf Regenreifen zu wechseln. Sein Renningenieur ließ ihn in der Hoffnung auf eine Full-Course-Yellow-Phase eine Runde im strömenden Rennen weiterfahren und holte ihn danach an die Boxen. Die erhoffte FCY-Phase trat erst nach dem Stopp des Ferrari ein und wurde von der Rennleitung bald danach durch das Safety-Car ersetzt. 26 Minuten vor dem Ende gab die Rennleitung das Rennen wieder frei und Pier Guidi überholte Dries Vanthoor im Audi außen in der Raidillon-Kurve. Im Ziel hatte er einen Vorsprung von 3,978 Sekunden auf den Konkurrenten.[2]

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1Pro51Italien Iron LynxFrankreich Côme Ledogar
Danemark Nicklas Nielsen
Italien Alessandro Pier Guidi
Ferrari 488 GT3 Evo 2020556
2Pro32Belgien Audi Sport Team WRTBelgien Dries Vanthoor
Sudafrika Kelvin van der Linde
Belgien Charles Weerts
Audi R8 LMS Evo556
3Pro95Vereinigtes Konigreich Garage 59 AMRVereinigtes Konigreich Ross Gunn
Danemark Marco Sørensen
Danemark Nicki Thiim
Aston Martin Vantage AMR GT3556
4Pro37Belgien Audi Sport Team WRTNiederlande Robin Frijns
Danemark Dennis Lind
Schweiz Nico Müller
Audi R8 LMS Evo554
5Pro47China Volksrepublik KCMGBelgien Maxime Martin
Vereinigtes Konigreich Nick Tandy
Belgien Laurens Vanthoor
Porsche 911 GT3 R554
6Pro25Frankreich Audi Sport Team SaintélocDeutschland Christopher Haase
Schweiz Patric Niederhauser
Deutschland Markus Winkelhock
Audi R8 LMS Evo554
7Pro38Vereinigtes Konigreich Jota SportVereinigtes Konigreich Ben Barnicoat
Vereinigtes Konigreich Rob Bell
Vereinigtes Konigreich Oliver Wilkinson
McLaren 720S GT3554
8Pro63China Volksrepublik Orange 1 FFF Racing TeamItalien Mirko Bortolotti
Italien Andrea Caldarelli
Italien Marco Mapelli
Lamborghini Huracán GT3 Evo554
9Pro66Frankreich Audi Sport Team AttemptoItalien Mattia Drudi
Deutschland Christopher Mies
Deutschland Kim Luis Schramm
Audi R8 LMS Evo554
10Pro89Frankreich AKKA ASP TeamOsterreich Lucas Auer
Russland Timur Boguslavskiy
Brasilien Felipe Fraga
Mercedes-AMG GT3 Evo552
11Silver90Argentinien MadPanda MotorsportNiederlande Rik Breukers
Finnland Patrick Kujala
Argentinien Ezequiel Pérez Companc
Mexiko Ricardo Sánchez
Mercedes-AMG GT3 Evo551
12Pro18Frankreich KCMGAustralien Josh Burdon
Schweiz Alexandre Imperatori
Italien Edoardo Liberati
Porsche 911 GT3 R550
13Silver7Deutschland Toksport WRTDeutschland Marvin Dienst
Simbabwe Axcil Jefferies
Frankreich Paul Petit
Kolumbien Óscar Tunjo
Mercedes-AMG GT3 Evo550
14Silver159Vereinigtes Konigreich Garage 59Frankreich Valentin Haase-Clot
Danemark Nicolai Kjærgaard
Vereinigtes Konigreich Alex MacDowall
Finnland Tuomas Tujula
Aston Martin Vantage AMR GT3550
15Silver99Deutschland Attempto RacingDeutschland Alex Aka
Osterreich Max Hofer
Frankreich Fabien Lavergne
Audi R8 LMS Evo550
16Pro-Am53Italien AF CorseVereinigtes Konigreich Duncan Cameron
Irland Matt Griffin
Italien Rino Mastronardi
Spanien Miguel Molina
Ferrari 488 GT3 Evo 2020550
17Pro-Am52Italien AF CorseItalien Andrea Bertolini
Belgien Louis Machiels
Italien Alessio Rovera
Belgien John Wartique
Ferrari 488 GT3 Evo 2020549
18Pro-Am77Vereinigtes Konigreich Barwell MotorsportPortugal Henrique Chaves
Russland Leo Machitski
Vereinigtes Konigreich Sandy Mitchell
Portugal Miguel Ramos
Lamborghini Huracán GT3 Evo547
19Pro-Am93Vereinigtes Konigreich Sky Tempesta RacingItalien Eddie Cheever III
Italien Matteo Cressoni
Vereinigtes Konigreich Chris Froggatt
China Volksrepublik Jonathan Hui
Ferrari 488 GT3 Evo 2020547
20Pro-Am61Malaysia EBM Giga RacingNeuseeland Will Bamber
Malaysia Adrian D’Silva
Neuseeland Reid Harker
Luxemburg Carlos Rivas
Porsche 911 GT3 R547
21Silver40Deutschland SPS Automotive PerformanceSchweiz Miklas Born
Deutschland Lance David Arnold
Australien Jordan Love
Schweiz Yannick Mettler
Mercedes-AMG GT3 Evo547
22Silver30Vereinigtes Konigreich ROFGO Racing with Team WRTArgentinien Franco Colapinto
Deutschland Benjamin Goethe
Vereinigtes Konigreich James Pull
Audi R8 LMS Evo546
23Silver87Frankreich AKKA ASP TeamFrankreich Thomas Drouet
Frankreich Simon Gachet
Russland Konstantin Tereschtschenko
Rumänien Petru Răzvan Umbrărescu
Mercedes-AMG GT3 Evo545
24Silver31Belgien Belgian Audi Club Team WRTVereinigtes Konigreich Frank Bird
Danemark Valdemar Eriksen
Japan Ryuichiro Tomita
Audi R8 LMS Evo545
25Pro-Am20Deutschland SPS Automotive PerformanceOsterreich Dominik Baumann
Vereinigte Staaten Colin Braun
Vereinigte Staaten George Kurtz
Deutschland Valentin Pierburg
Mercedes-AMG GT3 Evo544
26Pro-Am911Deutschland Precote Herberth MotorsportChina Volksrepublik Antares Au
Schweiz Daniel Allemann
Deutschland Alfred Renauer
Deutschland Robert Renauer
Porsche 911 GT3 R542
27Silver222Deutschland Allied-RacingSchweiz Julien Apotheloz
Danemark Bastian Buus
Deutschland Lars Kern
Frankreich Arno Santamato
Porsche 911 GT3 R542
28Pro-Am70Deutschland Inception Racing with Optimum MotorsportVereinigte Staaten Brendan Iribe
Vereinigte Staaten Kevin Madsen
Vereinigtes Konigreich Ollie Millroy
Sudafrika Jordan Pepper
McLaren 720S GT3537
29Silver27Frankreich Saintéloc RacingFrankreich Alexandre Cougnaud
Schweiz Lucas Légeret
Italien Louis Prette
Frankreich Aurélien Panis
Audi R8 LMS Evo534
30Silver33Deutschland Rinaldi RacingItalien Fabrizio Crestani
Chile Benjamín Hites
Sudafrika David Perel
Ferrari 488 GT3 Evo 2020533
31Silver14Schweiz Emil Frey RacingSchweiz Ricardo Feller
Schweiz Alex Fontana
Schweiz Rolf Ineichen
Lamborghini Huracán GT3 Evo527
32Pro-Am11Schweiz Kessel RacingItalien David Fumanelli
Deutschland Tim Kohmann
Italien Giorgio Roda
Italien Francesco Zollo
Ferrari 488 GT3 Evo 2020525
33Am166Schweiz Hägeli by T2 RacingDeutschland Marc Basseng
Deutschland Dennis Busch
Schweiz Pieder Decurtins
Deutschland Manuel Lauck
Porsche 911 GT3 R518
34Pro-Am69Vereinigtes Konigreich Ram RacingVereinigtes Konigreich Ricky Collard
Vereinigtes Konigreich Rob Collard
Vereinigtes Konigreich Sam de Haan
Deutschland Fabian Schiller
Mercedes-AMG GT3 Evo474
35Pro-Am10Belgien Boutsen Ginion RacingDeutschland Jens Liebhauser
Deutschland Jens Klingmann
Saudi-Arabien Karim Ojjeh
Frankreich Yann Zimmer
BMW M6 GT3439
36Pro4Deutschland BWT Haupt Racing TeamFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maro Engel
Deutschland Luca Stolz
Mercedes-AMG GT3 Evo431
37Pro50Taiwan HubAuto RacingDeutschland Maximilian Buhk
Niederlande Nicky Catsburg
Deutschland Maximilian Götz
Mercedes-AMG GT3 Evo408
38AM23Deutschland Huber MotorsportSchweiz Ivan Jacoma
Schweiz Nicolas Leutwiler
Deutschland Nico Menzel
Deutschland Jacob Schell
Porsche 911 GT3 R395
Ausgefallen
39Pro-Am2Deutschland GetSpeed PerformanceDeutschland Nico Bastian
Luxemburg Olivier Grotz
Deutschland Florian Scholze
Frankreich Jim Pla
Mercedes-AMG GT3 Evo376
40Silver16Osterreich GRT Grasser Racing TeamItalien Alberto di Folco
Italien Kikko Galbiati
Osterreich Clemens Schmid
Deutschland Tim Zimmermann
Lamborghini Huracán GT3 Evo349
41Pro88Frankreich Mercedes-AMG Team AKKA ASPFrankreich Jules Gounon
Spanien Daniel Juncadella
Italien Raffaele Marciello
Mercedes-AMG GT3 Evo344
42Pro54Italien Dinamic MotorsportOsterreich Klaus Bachler
Italien Matteo Cairoli
Deutschland Christian Engelhart
Porsche 911 GT3 R341
43Pro-Am107Frankreich CMRFrankreich Nelson Panciatici
Belgien Ulysse de Pauw
Frankreich Gilles Vannelet
Sudafrika Stuart White
Bentley Continental GT3300
44Pro-Am188Vereinigtes Konigreich Garage 59Irland Charlie Eastwood
Vereinigtes Konigreich Chris Goodwin
Deutschland Marvin Kirchhöfer
Schweden Alexander West
Aston Martin Vantage AMR GT3292
45Pro3Deutschland Schnabl EngineeringDanemark Michael Christensen
Frankreich Frédéric Makowiecki
Norwegen Dennis Olsen
Porsche 911 GT3 R254
46Pro22Vereinigte Arabische Emirate GPX Martini RacingNeuseeland Earl Bamber
Australien Matt Campbell
Frankreich Mathieu Jaminet
Porsche 911 GT3 R246
47Silver666Italien Vincenzo Sospiri RacingNiederlande Glenn van Berlo
Belgien Baptiste Moulin
Japan Yuki Nemoto
Estland Martin Rump
Lamborghini Huracán GT3 Evo245
48Pro34Deutschland Walkenhorst MotorsportVereinigtes Konigreich David Pittard
Sudafrika Sheldon van der Linde
Deutschland Marco Wittmann
BMW M6 GT3221
49Pro35Deutschland Walkenhorst MotorsportDeutschland Timo Glock
Frankreich Thomas Neubauer
Deutschland Martin Tomczyk
BMW M6 GT3213
50Pro-Am19China Volksrepublik Orange 1 FFF Racing TeamBelgien Bertrand Baguette
Italien Stefano Costantini
Japan Hiroshi Hamaguchi
Vereinigtes Konigreich Phil Keen
Lamborghini Huracán GT3 Evo180
51Silver57Vereinigtes Konigreich Winward MotorsportVereinigtes Konigreich Philip Ellis
Kanada Mikaël Grenier
Vereinigte Staaten Russell Ward
Mercedes-AMG GT3 Evo167
52Pro26Frankreich Saintéloc RacingVereinigtes Konigreich Jamie Green
Vereinigtes Konigreich Finlay Hutchinson
Frankreich Adrien Tambay
Audi R8 LMS Evo155
53Pro56Italien Dinamic MotorsportFrankreich Romain Dumas
Danemark Mikkel Pedersen
Italien Andrea Rizzoli
Porsche 911 GT3 R134
54Silver5Deutschland Haupt Racing TeamDeutschland Patrick Assenheimer
Italien Michele Beretta
Niederlande Indy Dontje
Deutschland Hubert Haupt
Mercedes-AMG GT3 Evo71
55Pro114Schweiz Emil Frey RacingVereinigtes Konigreich Jack Aitken
Finnland Konsta Lappalainen
Frankreich Arthur Rougier
Lamborghini Huracán GT3 Evo9
56Pro163Schweiz Emil Frey RacingItalien Giacomo Altoè
Spanien Albert Costa
Frankreich Franck Perera
Lamborghini Huracán GT3 Evo9
57Pro71Italien Iron LynxItalien Antonio Fuoco
Vereinigtes Konigreich Callum Ilott
Italien Davide Rigon
Ferrari 488 GT3 Evo 20209
58Pro21Deutschland Rutronik RacingFrankreich Kévin Estre
Osterreich Richard Lietz
Deutschland Sven Müller
Porsche 911 GT3 R9

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
59Pro3Deutschland Frikadelli RacingNorwegen Dennis Olsen
Frankreich Frédéric Makowiecki
Frankreich Patrick Pilet
Porsche 911 GT3 R
60Pro13Deutschland Frikadelli RacingOsterreich Thomas Preining
Danemark Michael Christensen
Frankreich Julien Andlauer
Porsche 911 GT3 R

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
ProFrankreich Côme LedogarDanemark Nicklas NielsenItalien Alessandro Pier GuidiFerrari 488 GT3 Evo 2020Gesamtsieg
Pro-AmVereinigtes Konigreich Duncan CameronIrland Matt GriffinItalien Rino MastronardiSpanien Miguel MolinaFerrari 488 GT3 Evo 2020Rang 16
SilverNiederlande Rik BreukersFinnland Patrick KujalaArgentinien Ezequiel Pérez CompancMexiko Ricardo SánchezMercedes-AMG GT3 EvoRang 11
AmDeutschland Marc BassengDeutschland Dennis BuschSchweiz Pieder DecurtinsDeutschland Manuel LauckPorsche 911 GT3 RRang 33

Renndaten

  • Gemeldet: 60
  • Gestartet: 58
  • Gewertet: 38
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: erst trocken, starker Regen am Rennende
  • Streckenlänge: 7,004 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:01:16.544 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 556
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 3894,220 km
  • Siegerschnitt: 162,000 km/h
  • Pole Position: Raffaele Marciello – Mercedes-AMG GT3 Evo (#88) – 2:17,949
  • Schnellste Rennrunde: Nicki Thiim – Aston Martin Vantage AMR GT3 (#95) – 2:18,654
  • Rennserie: 3. Lauf zur GT World Challenge Europe 2021

Weblinks

Einzelnachweise