ABN AMRO World Tennis Tournament 2001

Das ABN AMRO World Tennis Tournament 2001 war ein Tennisturnier, welches vom 19. bis 25. Februar 2001 in Rotterdam stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Memphis die Kroger St. Jude International und in Buenos Aires die Copa AT&T gespielt. Erstere gehören genau wie das ABN AMRO World Tennis Tournament zur Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in Buenos Aires zur niedriger dotierten International Series zählte.

ABN AMRO World Tennis Tournament 2001
Datum19.2.2001 – 25.2.2001
Auflage29
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortRotterdam
Niederlande Niederlande
Turniernummer407
KategorieInternational Series Gold
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld750.000 US$
Finanz. Verpflichtung850.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Nicolas Escudé
Sieger (Doppel)Schweden Jonas Björkman
Schweiz Roger Federer
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Stand: Turnierende

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Franzose Cédric Pioline, der dieses Jahr als Ungesetzter in der ersten Runde ausschied. Àlex Corretja schied als letzter Gesetzter im Viertelfinale aus. Der Qualifikant Nicolas Escudé gewann das Turnier durch eine Finalsieg über Roger Federer, der sein viertes Finale der Karriere spielte, in drei Sätzen. Es war der zweite Titel für Escudé und der einzige in dieser Saison.Vorjahressieger im Doppel waren die Südafrikaner David Adams und John-Laffnie de Jager, die nicht erneut zusammen antraten; nur Adams spielte mit und schied in der ersten Runde aus. Im Finale setzten sich Jonas Björkman und Federer gegen Petr Pála und Pavel Vízner durch. Sie gewannen ihren einzigen gemeinsamen Titel. Björkman gewann seinen 23. Titel, während es für Federer der erste Doppeltitel der Karriere war.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 750.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 850.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Marat Safin1. Runde
02.Russland Jewgeni KafelnikowAchtelfinale
03.Spanien  Àlex CorretjaViertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich  Tim HenmanAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich  Arnaud ClémentAchtelfinale

06.Slowakei  Dominik HrbatýAchtelfinale

07.Frankreich  Sébastien GrosjeanAchtelfinale

08.Spanien  Juan Carlos Ferrero1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland M. Safin743            
 Belarus 1995  M. Mirny6766  Belarus 1995  M. Mirny7565
 Schweden  A. Vinciguerra466  Schweden  A. Vinciguerra6277 
 Frankreich  C. Pioline644   Schweden  A. Vinciguerra713
 Tschechien  B. Ulihrach651  Belarus 1995  U. Waltschkou566 
 Belarus 1995  U. Waltschkou476  Belarus 1995  U. Waltschkou617 
 Schweden  T. Johansson34 6 Slowakei  D. Hrbatý2662 
6 Slowakei  D. Hrbatý66   Belarus 1995  U. Waltschkou41
4 Vereinigtes Konigreich  T. Henman466 Q Frankreich  N. Escudé66 
Q Deutschland  J. Knippschild634 4 Vereinigtes Konigreich  T. Henman35 
 Schweden  J. Björkman04 Q Frankreich  N. Escudé67 
Q Frankreich  N. Escudé66  Q Frankreich  N. Escudé66
 Frankreich  F. Santoro613 Q Kroatien  I. Ljubičić31 
WC Niederlande  R. Sluiter466 WC Niederlande  R. Sluiter6864 
Q Kroatien  I. Ljubičić76 Q Kroatien  I. Ljubičić746 
8 Spanien  J. C. Ferrero624  Q Frankreich  N. Escudé737
7 Frankreich  S. Grosjean66  Schweiz  R. Federer5665
 Italien  G. Pozzi34 7 Frankreich  S. Grosjean634 
 Schweiz  R. Federer76  Schweiz  R. Federer466 
 Australien  A. Ilie651   Schweiz  R. Federer66
 Deutschland  D. Prinosil6562 3 Spanien  À. Corretja42 
 Niederlande  S. Schalken477  Niederlande  S. Schalken461 
WC Niederlande  J. Siemerink66466 3 Spanien  À. Corretja646 
3 Spanien  À. Corretja477   Schweiz  R. Federer6466
5 Frankreich  A. Clément636  Rumänien  A. Pavel740 
 Schweiz  M. Rosset363 5 Frankreich  A. Clément44 
WC Niederlande  P. Wessels643  Rumänien  A. Pavel66 
 Rumänien  A. Pavel466   Rumänien  A. Pavel66
 Tschechien  J. Novák24  Deutschland  N. Kiefer44 
 Deutschland  N. Kiefer66  Deutschland  N. Kiefer66 
Q Tschechien  S. Doseděl22 2 Russland J. Kafelnikow42 
2 Russland J. Kafelnikow66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Jewgeni Kafelnikow
Belarus 1995  Maks Mirny
1. Runde
02.Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
Viertelfinale
03.Australien  Joshua Eagle
Australien  Sandon Stolle
1. Runde
04.Slowakei  Dominik Hrbatý
Deutschland  David Prinosil
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Kafelnikow
 Belarus 1995  M. Mirny
61173    
 Simbabwe  W. Black
 Simbabwe  K. Ullyett
7656   Simbabwe  W. Black
 Simbabwe  K. Ullyett
6676 
 Russland A. Olchowski
 Tschechien  C. Suk
747  Russland A. Olchowski
 Tschechien  C. Suk
7663 
 Deutschland  J. Knippschild
 Vereinigte Staaten  J. Tarango
6565    Simbabwe  W. Black
 Simbabwe  K. Ullyett
631 
4 Slowakei  D. Hrbatý
 Deutschland  D. Prinosil
616   Schweden  J. Björkman
 Schweiz  R. Federer
366 
 Sudafrika  D. Adams
 Sudafrika  M. Barnard
464  4 Slowakei  D. Hrbatý
 Deutschland  D. Prinosil
 
 Schweden  J. Björkman
 Schweiz  R. Federer
616  Schweden  J. Björkman
 Schweiz  R. Federer
w.o. 
 Tschechien  T. Cibulec
 Tschechien  L. Friedl
160    Schweden  J. Björkman
 Schweiz  R. Federer
66
 Sudafrika  C. Haggard
 Belgien  T. Vanhoudt
463   Tschechien  P. Pála
 Tschechien  P. Vízner
30
Q Frankreich  N. Escudé
 Schweiz  M. Rosset
636  Q Frankreich  N. Escudé
 Schweiz  M. Rosset
44  
WC Deutschland  N. Kiefer
 Russland M. Safin
66 WC Deutschland  N. Kiefer
 Russland M. Safin
66 
3 Australien  J. Eagle
 Australien  S. Stolle
40   WC Deutschland  N. Kiefer
 Russland M. Safin
365
 Tschechien  P. Pála
 Tschechien  P. Vízner
66   Tschechien  P. Pála
 Tschechien  P. Vízner
67 
WC Niederlande  S. Groen
 Niederlande  J. Siemerink
34   Tschechien  P. Pála
 Tschechien  P. Vízner
367 
WC Niederlande  S. Schalken
 Niederlande  R. Sluiter
14 2 Tschechien  J. Novák
 Tschechien  D. Rikl
6463 
2 Tschechien  J. Novák
 Tschechien  D. Rikl
66