ABN AMRO World Tennis Tournament 2017

Tennisturnier

Das ABN AMRO World Tennis Tournament 2017 war ein Tennisturnier, welches vom 13. bis 19. Februar in Rotterdam stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Memphis die Memphis Open und in Buenos Aires die Argentina Open gespielt. Beide gehörten zur Kategorie der ATP World Tour 250, während das Turnier in Rotterdam zur höher dotierten Kategorie ATP World Tour 500 zählte.

ABN AMRO World Tennis Tournament 2017
Datum13.2.2017 – 19.2.2017
Auflage44
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortRotterdam
Niederlande Niederlande
Turniernummer407
KategorieTour 500
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D/4DQ
Preisgeld1.724.930 
Finanz. Verpflichtung1.854.365 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Sieger (Doppel)Kroatien Ivan Dodig
Spanien Marcel Granollers
TurnierdirektorRichard Krajicek
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Mischa Zverev (51)
Stand: 19. Februar 2017

Martin Kližan war Titelverteidiger im Einzel, während im Doppel Nicolas Mahut und Vasek Pospisil im Vorjahr siegreich waren.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.724.930 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.854.365 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 11. bis 12. Februar 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie ein Platz im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
EinzelDoppelEinzel
Rumänien  Marius CopilNiederlande  Tallon Griekspoor
Niederlande  Niels Lootsma
Usbekistan  Denis Istomin
Vereinigtes Konigreich  Aljaž Bedene 
Russland Jewgeni Donskoi  
Frankreich  Pierre-Hugues Herbert  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500371.620 €
Finale300182.185 €
Halbfinale18091.680 €
Viertelfinale9046.620 €
Achtelfinale4524.210 €
Erste Runde012.770 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde102.825 €
Erste Runde01.440 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500111.890 €
Finale30054.780 €
Halbfinale18027.480 €
Viertelfinale9014.100 €
Erste Runde07.290 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant40
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien  Marin ČilićViertelfinale
02.Osterreich  Dominic ThiemViertelfinale
03.Belgien  David GoffinFinale
04.Tschechien  Tomáš BerdychHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Bulgarien  Grigor DimitrowViertelfinale

06.Frankreich  Jo-Wilfried TsongaSieg

07.Spanien  Roberta Bautista AgutRückzug

08.Frankreich  Lucas Pouille1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien  M. Čilić566            
 Frankreich  B. Paire732 1 Kroatien  M. Čilić626
 Kroatien  B. Ćorić77  Kroatien  B. Ćorić164 
 Russland K. Chatschanow66610  1 Kroatien  M. Čilić6865
WC Niederlande  T. Griekspoor32 6 Frankreich  J.-W. Tsonga77 
 Luxemburg  G. Müller66  Luxemburg  G. Müller42 
WC Griechenland  S. Tsitsipas462 6 Frankreich  J.-W. Tsonga66 
6 Frankreich  J.-W. Tsonga67  6 Frankreich  J.-W. Tsonga66
4 Tschechien  T. Berdych76 4 Tschechien  T. Berdych34 
Q Rumänien  M. Copil634 4 Tschechien  T. Berdych76 
 Serbien  V. Troicki42  Frankreich  R. Gasquet641 
 Frankreich  R. Gasquet66  4 Tschechien  T. Berdych66
 Slowakei  M. Kližan606  Slowakei  M. Kližan33 
 Spanien  F. Verdasco461  Slowakei  M. Kližan6566 
 Deutschland  P. Kohlschreiber76  Deutschland  P. Kohlschreiber741 
8 Frankreich  L. Pouille52  6 Frankreich  J.-W. Tsonga466
5 Bulgarien  G. Dimitrow6466 3 Belgien  D. Goffin641
 Deutschland  M. Zverev724 5 Bulgarien  G. Dimitrow76 
LL Usbekistan  D. Istomin67 LL Usbekistan  D. Istomin671 
Q Vereinigtes Konigreich  A. Bedene363  5 Bulgarien  G. Dimitrow463
WC Niederlande  R. Haase77 3 Belgien  D. Goffin616 
 Deutschland  F. Mayer563 WC Niederlande  R. Haase744 
 Russland A. Kusnezow32 3 Belgien  D. Goffin566 
3 Belgien  D. Goffin66  3 Belgien  D. Goffin66
Q Russland J. Donskoi66 Q Frankreich  P.-H. Herbert13 
 Spanien  M. Granollers44 Q Russland J. Donskoi264 
 Spanien  F. López6565 Q Frankreich  P.-H. Herbert67 
Q Frankreich  P.-H. Herbert77  Q Frankreich  P.-H. Herbert67
 Frankreich  N. Mahut634 2 Osterreich  D. Thiem463 
 Frankreich  G. Simon366  Frankreich  G. Simon464 
 Deutschland  A. Zverev634 2 Osterreich  D. Thiem67 
2 Osterreich  D. Thiem366  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich  Pierre-Hugues Herbert
Frankreich  Nicolas Mahut
Halbfinale
02.Spanien  Feliciano López
Spanien  Marc López
Viertelfinale
03.Kroatien  Ivan Dodig
Spanien  Marcel Granollers
Sieg
04.Polen  Łukasz Kubot
Brasilien  Marcelo Melo
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
67    
 Kroatien  M. Čilić
 Serbien  N. Zimonjić
45  1 Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
47[10] 
 Deutschland  P. Kohlschreiber
 Osterreich  D. Thiem
21  Kroatien  M. Pavić
 Osterreich  A. Peya
666[6] 
 Kroatien  M. Pavić
 Osterreich  A. Peya
66   1 Frankreich  P.-H. Herbert
 Frankreich  N. Mahut
34 
3 Kroatien  I. Dodig
 Spanien  M. Granollers
76  3 Kroatien  I. Dodig
 Spanien  M. Granollers
66 
 Bulgarien  G. Dimitrow
 Frankreich  L. Pouille
51  3 Kroatien  I. Dodig
 Spanien  M. Granollers
66 
 Tschechien  T. Berdych
 Indien  R. Bopanna
66  Tschechien  T. Berdych
 Indien  R. Bopanna
34 
WC Niederlande  R. Haase
 Niederlande  G. Smits
22   3 Kroatien  I. Dodig
 Spanien  M. Granollers
76
 Deutschland  A. Zverev
 Deutschland  M. Zverev
34  WC Niederlande  W. Koolhof
 Niederlande  M. Middelkoop
653
WC Niederlande  W. Koolhof
 Niederlande  M. Middelkoop
66  WC Niederlande  W. Koolhof
 Niederlande  M. Middelkoop
76  
 Belgien  D. Goffin
 Spanien  F. Verdasco
164 4 Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
623 
4 Polen  Ł. Kubot
 Brasilien  M. Melo
67   WC Niederlande  W. Koolhof
 Niederlande  M. Middelkoop
66
 Kanada  D. Nestor
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
73[9]   Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
43 
 Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
646[11]   Niederlande  J.-J. Rojer
 Rumänien  H. Tecău
66 
Q Niederlande  T. Griekspoor
 Niederlande  N. Lootsma
52 2 Spanien  F. López
 Spanien  M. López
44 
2 Spanien  F. López
 Spanien  M. López
76