Canes-Venatici-I-Zwerggalaxie

Galaxie

Canes Venatici I oder CVn I ist eine spheroidale Zwerggalaxie (dSph) im Sternbild der Jagdhunde. Sie wurde 2006 in Aufnahmen der Durchmusterung des Sloan Digital Sky Survey entdeckt[2].Sie ist Stand 2011 eine der am weitest entfernten Satellitengalaxien unserer Milchstraße zusammen mit Leo I und Leo II[2].

Galaxie
Canes-Venatici-I-Zwerggalaxie[1]
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildJagdhunde
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension13h 28m 03,5s[1]
Deklination33° 33′ 21″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypdSph
Helligkeit (visuell)(13,9 ± 0,5) mag[2]
Winkel­ausdehnung17,8' ± 0,8'[3]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLokale Gruppe
Radial­geschwin­digkeit116 km/s
Entfernung711.000 ± 33.000 Lj /
218.000 ± 10.000 pc [4]
Absolute Helligkeit−8,6 mag
Metallizität [Fe/H]−2,08 ± 0,02[5]
Geschichte
Entdeckungsdatum2006[2]
Katalogbezeichnungen

Die Galaxie ist etwa 220 kpc von unserem Sonnensystem entfernt und hat eine Fluchtgeschwindigkeit von näherungsweise 31 km/s[6].
Sie besitzt ein Achsenverhältnis von 2,5 zu 1 und einen Halblichtradius von etwa 550 pc[2][3].

Eigenschaften

Leuchtkraft

CVn I ist ein relativ lichtschwacher Trabant der Milchstraße. Die integrale Leuchtkraft ist mit seiner absoluten Helligkeit von −8,6 m gerade einmal 230.000 mal diejenige der Sonne[3].Demgegenüber entspricht die Gesamtmasse ungefähr 27 Millionen Sonnenmassen. Damit kommt die Zwerggalaxie zu einem Masse-Leuchtkraft-Verhältnis von rund 220. Dieses hohe Verhältnis ist ein Hinweis auf eine starke Dominanz dunkler Materie in dieser Galaxie[6].

Metallizität

Die Sternenpopulation von CVn I wird vornehmlich durch alte Sterne beherrscht, die bereits vor 10 Milliarden Jahren entstanden. Die Metallizität dieser alten Generation ist zudem mit seinen [Fe/H] ≈ −2.08 ± 0.02 sehr gering. Die Sonne enthält zum Vergleich etwa 110 mal mehr schwere Elemente[5].CVn I enthält auch etwa 60 RR Lyrae Sterne[7].
Die Zwerggalaxie enthält ebenfalls einen kleinen Anteil an jüngeren Sternen in einem Alter von etwa 1 bis 2 Milliarden Jahren. Diese Generation zeichnet sich durch eine Metallizität von [Fe/H] ≈ −1.5 aus, macht etwa 5% der Masse und 10 % des Lichts der Galaxie aus und ist konzentriert zum Zentrum der Galaxie[4].Momentan ist in CVn I keine Sternentstehung festzustellen; es konnte bei den Messungen bis jetzt auch kein neutrales Wasserstoffgas gefunden werden (Obergrenze hierfür in etwa 30.000 Sonnenmassen)[8].

Weblinks

Commons: Sternbild Jagdhunde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise