Copa Claro 2014

Tennisturnier

Der Copa Claro 2014 war ein Tennisturnier, welches vom 8. bis zum 16. Februar 2014 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Memphis die U.S. National Indoor Tennis Championships sowie in Rotterdam das ABN AMRO World Tennis Tournament gespielt. Erstere zählten genau wie der Copa Claro zur Kategorie ATP World Tour 250, während das ABN AMRO World Tennis Tournament 2014 zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte.

Copa Claro 2014
Datum8.2.2014 – 16.2.2014
Auflage37
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
AustragungsortBuenos Aires
Argentinien Argentinien
Turniernummer506
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld567.760 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Sieger (Doppel)Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
TurnierdirektorMartin Jaite
Turnier-SupervisorDamian Steiner
Letzte direkte AnnahmeSlowenien Aljaž Bedene (95)
Stand: 16. Februar 2014

Der Vorjahressieger im Einzel David Ferrer konnte seinen Titel souverän verteidigen. Er besiegte im Finale Fabio Fognini in zwei Sätzen und gewann damit seinen 21. Einzeltitel. Im Doppel gewann das italienische Duo Simone Bolelli und Fabio Fognini den Titel im Vorjahr. In diesem Jahr siegte das spanische Duo Marcel Granollers und Marc López den Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Copa Claro 2014 fand vom 8. bis zum 10. Februar 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Argentinien  Martín Alund
Chile  Cristian Garín
Argentinien  Máximo González
Spanien  Rubén Ramírez Hidalgo

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Beim Copa Claro 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25084.060 $
Finale15044.270 $
Halbfinale9023.980 $
Viertelfinale4513.665 $
Achtelfinale208.050 $
Erste Runde04.770 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6810 $
2. Runde0390 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25026.920 $
Finale15014.150 $
Halbfinale907.670 $
Viertelfinale454.380 $
Erste Runde02.570 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien  David FerrerSieg
02.Italien  Fabio FogniniFinale
03.Spanien  Tommy RobredoHalbfinale
04.Spanien  Nicolás AlmagroHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien  Marcel GranollersAchtelfinale

06.Niederlande  Robin HaaseViertelfinale

07.Argentinien  Juan Mónaco1. Runde

08.Frankreich  Jérémy ChardyViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Spanien  D. Ferrer76             
Q Argentinien  M. González674  1 WC Spanien  D. Ferrer67 
  Spanien  A. Montañés642    Kolumbien  S. Giraldo461  
  Kolumbien  S. Giraldo76   1 WC Spanien  D. Ferrer66 
Q Chile  C. Garín703   Spanien  A. Ramos12  
  Italien  F. Volandri 566   Italien  F. Volandri21  
  Spanien  A. Ramos6366   Spanien  A. Ramos66  
7 Argentinien  J. Mónaco742  1 WC Spanien  D. Ferrer66 
4 Spanien  N. Almagro67  4 Spanien  N. Almagro42  
  Argentinien  H. Zeballos25  4 Spanien  N. Almagro176 
Q Spanien  R. Ramírez Hidalgo52    Spanien  D. Gimeno Traver654 
  Spanien  D. Gimeno Traver76   4 Spanien  N. Almagro76 
  Ukraine O. Dolhopolow647 8 Frankreich  J. Chardy673  
PR Uruguay  P. Cuevas3665   Ukraine O. Dolhopolow3663 
ALT Kolumbien  A. González45  8 Frankreich  J. Chardy637 
8 Frankreich  J. Chardy67   1 WC Spanien  D. Ferrer66 
6 Niederlande  R. Haase6666 2 Italien  F. Fognini43 
Q Argentinien  M. Alund473 6 Niederlande  R. Haase6646 
  Portugal  J. Sousa42    Argentinien  C. Berlocq272 
  Argentinien  C. Berlocq66   6 Niederlande  R. Haase10r
  Spanien  G. García López664  3 Spanien  T. Robredo62  
WC Argentinien  G. Pella76  WC Argentinien  G. Pella614 
  Spanien  P. Carreño Busta44  3 Spanien  T. Robredo466 
3 Spanien  T. Robredo66   3 Spanien  T. Robredo653
5 Spanien  M. Granollers736 2 Italien  F. Fognini376 
ALT Slowenien  A. Bedene562 5 Spanien  M. Granollers30  
  Argentinien  F. Delbonis651   Spanien  P. Andújar66  
  Spanien  P. Andújar376    Spanien  P. Andújar43 
WC Argentinien  F. Argüello34  2 Italien  F. Fognini66  
ALT Argentinien  L. Mayer66  ALT Argentinien  L. Mayer732 
  Deutschland  J. Reister52  2 Italien  F. Fognini6466 
2 Italien  F. Fognini76   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien  Marcel Granollers
Spanien  Marc López
Sieg
02.Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
Kolumbien  Robert Farah
1. Runde
03.Osterreich  Oliver Marach
Rumänien  Florin Mergea
1. Runde
04.Uruguay  Pablo Cuevas
Argentinien  Horacio Zeballos
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  M. Granollers
 Spanien  M. López
76     
WC Argentinien  F. Bagnis
 Argentinien  F. Delbonis
52   1 Spanien  M. Granollers
 Spanien  M. López
76  
  Niederlande  R. Haase
 Deutschland  C. Kas
463    Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Deutschland  S. Stadler
631  
  Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Deutschland  S. Stadler
67    1 Spanien  M. Granollers
 Spanien  M. López
66  
3 Osterreich  O. Marach
 Rumänien  F. Mergea
56[9]    Ukraine O. Dolhopolow
 Italien  P. Starace
44  
  Spanien  P. Andújar
 Italien  D. Bracciali
73[11]    Spanien  P. Andújar
 Italien  D. Bracciali
73[8] 
  Spanien  P. Carreño Busta
 Spanien  A. Ramos
695    Ukraine O. Dolhopolow
 Italien  P. Starace
56[10] 
  Ukraine O. Dolhopolow
 Italien  P. Starace
77    1 Spanien  M. Granollers
 Spanien  M. López
76 
  Brasilien  A. Sá
 Portugal  J. Sousa
33   4 Uruguay  P. Cuevas
 Argentinien  H. Zeballos
54 
  Spanien  D. Gimeno Traver
 Spanien  A. Montañés
66     Spanien  D. Gimeno Traver
 Spanien  A. Montañés
45   
  Spanien  G. García López
 Osterreich  P. Oswald
6653 4 Uruguay  P. Cuevas
 Argentinien  H. Zeballos
67  
4 Uruguay  P. Cuevas
 Argentinien  H. Zeballos
47[10]   4 Uruguay  P. Cuevas
 Argentinien  H. Zeballos
76 
  Kolumbien  S. Giraldo
 Kolumbien  A. González
51   WC Argentinien  M. González
 Argentinien  E. Schwank
53  
  Frankreich  J. Chardy
 Tschechien  L. Dlouhý
76     Frankreich  J. Chardy
 Tschechien  L. Dlouhý
64[5] 
WC Argentinien  M. González
 Argentinien  E. Schwank
72[10] WC Argentinien  M. González
 Argentinien  E. Schwank
26[10] 
2 Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
56[8]