Erste Bank Open 2014

Tennisturnier

Die Erste Bank Open 2014 waren ein Tennisturnier, das vom 13. bis zum 19. Oktober 2014 in Wien stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Stockholm die If Stockholm Open sowie in Moskau der Kremlin Cup gespielt, die genau wie die Erste Bank Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Erste Bank Open 2014
Datum13.10.2014 – 19.10.2014
Auflage41
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
AustragungsortWien
Osterreich Österreich
Turniernummer337
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld521.405 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
TurnierdirektorHerwig Straka
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeUkraine Serhij Stachowskyj (93)
Stand: 19. Oktober 2014

Titelverteidiger im Einzel war Tommy Haas, im Doppel die Paarung Florin Mergea und Lukáš Rosol.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Erste Bank Open 2014 fand vom 11. bis zum 13. Oktober 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Serbien  Viktor TroickiSlowakei  Norbert Gombos
Rumänien  Victor Hănescu
Slowakei  Miloslav Mečíř junior
Deutschland  Daniel Brands

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Erste Bank Open 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25094.500 €
Finale15049.770 €
Halbfinale9026.960 €
Viertelfinale4515.360 €
Achtelfinale209.050 €
Erste Runde05.360 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
3. Runde6865 €
2. Runde0415 €
1. Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25028.710 €
Finale15015.090 €
Halbfinale908.180 €
Viertelfinale454.680 €
Erste Runde02.740 €
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 €
Erste Runde00 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien  David FerrerFinale
02.Vereinigtes Konigreich  Andy MurraySieg
03.Spanien  Feliciano LópezAchtelfinale
04.Deutschland  Philipp KohlschreiberHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien  Lukáš RosolAchtelfinale

06.Kroatien  Ivo KarlovićViertelfinale

07.Spanien  Guillermo García López1. Runde

08.Osterreich  Dominic Thiem1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 WC Spanien  D. Ferrer76
  Deutschland  T. Kamke366   Deutschland  T. Kamke51 
  Italien  S. Bolelli634  1 WC Spanien  D. Ferrer76
PR Osterreich  J. Melzer366   6 Kroatien  I. Karlović654 
LL Slowakei  N. Gombos643  PR Osterreich  J. Melzer461
  Argentinien  F. Delbonis76962;  6 Kroatien  I. Karlović67 
6 Kroatien  I. Karlović6177  1 WC Spanien  D. Ferrer627
   4 Deutschland  P. Kohlschreiber3663 
 4 Deutschland  P. Kohlschreiber366
WC Osterreich  G. Melzer362    Argentinien  C. Berlocq614 
  Argentinien  C. Berlocq67   4 Deutschland  P. Kohlschreiber67
Q Rumänien  V. Hănescu613    Deutschland  B. Becker463 
  Deutschland  B. Becker466   Deutschland  B. Becker66
  Niederlande  R. Haase636   Niederlande  R. Haase33 
8 Osterreich  D. Thiem363  1 WC Spanien  D. Ferrer725
5 Tschechien  L. Rosol66    2 WC Vereinigtes Konigreich  A. Murray567
  Slowakei  L. Lacko24   5 Tschechien  L. Rosol32
  Dominikanische Republik  V. Estrella03   Q Serbien  V. Troicki66 
Q Serbien  V. Troicki66   Q Serbien  V. Troicki7626
  Frankreich  P.-H. Mathieu14     Brasilien  T. Bellucci6472 
  Brasilien  T. Bellucci66    Brasilien  T. Bellucci6966
 3 Spanien  F. López714 
  Q Serbien  V. Troicki43
7 Spanien  G. García López34    2 WC Vereinigtes Konigreich  A. Murray66 
  Deutschland  J.-L. Struff66    Deutschland  J.-L. Struff727
  Ukraine S. Stachowskyj646   Ukraine S. Stachowskyj66663 
Q Slowakei  M. Mečíř junior263   Deutschland  J.-L. Struff25
  Kanada  V. Pospisil6637   2 WC Vereinigtes Konigreich  A. Murray67 
Q Deutschland  D. Brands3762   Kanada  V. Pospisil44
 2 WC Vereinigtes Konigreich  A. Murray66 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich  Alexander Peya
Brasilien  Bruno Soares
1. Runde
02.Polen  Mariusz Fyrstenberg
Spanien  David Marrero
Viertelfinale
03.Kroatien  Marin Draganja
Rumänien  Florin Mergea
Halbfinale
04.Mexiko  Santiago González
Tschechien  Lukáš Rosol
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich  A. Peya
 Brasilien  B. Soares
52     
WC Osterreich  J. Melzer
 Deutschland  P. Petzschner
76   WC Osterreich  J. Melzer
 Deutschland  P. Petzschner
66 
 Deutschland  B. Becker
 Deutschland  J.-L. Struff
74[8]  Kroatien  M. Pavić
 Brasilien  A. Sá
42 
 Kroatien  M. Pavić
 Brasilien  A. Sá
646[10]   WC Osterreich  J. Melzer
 Deutschland  P. Petzschner
67 
4 Mexiko  S. González
 Tschechien  L. Rosol
66  4 Mexiko  S. González
 Tschechien  L. Rosol
25 
 Deutschland  T. Kamke
 Deutschland  P. Marx
12  4 Mexiko  S. González
 Tschechien  L. Rosol
76 
 Kolumbien  N. Barrientos
 Dominikanische Republik  V. Estrella
6262  Spanien  G. García López
 Osterreich  P. Oswald
644 
 Spanien  G. García López
 Osterreich  P. Oswald
77   WC Osterreich  J. Melzer
 Deutschland  P. Petzschner
74[10]
WC Osterreich  D. Thiem
 Deutschland  A. Zverev
56[9]   Deutschland  A. Begemann
 Osterreich  J. Knowle
666[7]
 Deutschland  C. Kas
 Deutschland  P. Kohlschreiber
73[11]   Deutschland  C. Kas
 Deutschland  P. Kohlschreiber
62[8]  
ALT Argentinien  C. Berlocq
 Ukraine S. Stachowskyj
63[8] 3 Kroatien  M. Draganja
 Rumänien  F. Mergea
36[10] 
3 Kroatien  M. Draganja
 Rumänien  F. Mergea
46[10]   3 Kroatien  M. Draganja
 Rumänien  F. Mergea
665[9]
 Deutschland  A. Begemann
 Osterreich  J. Knowle
66   Deutschland  A. Begemann
 Osterreich  J. Knowle
17[11] 
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
 Osterreich  O. Marach
34   Deutschland  A. Begemann
 Osterreich  J. Knowle
67 
 Niederlande  J. Huta Galung
 Neuseeland  M. Venus
44 2 Polen  M. Fyrstenberg
 Spanien  D. Marrero
25 
2 Polen  M. Fyrstenberg
 Spanien  D. Marrero
66