Hippolyte Lepape

ehemaliger Automobilhersteller

Hippolyte Lepape war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Hippolyte Lepape
Rechtsform
Gründungetwa 1896
Auflösung1906
SitzParis oder Puteaux, Frankreich
LeitungHippolyte Lepape
BrancheAutomobilindustrie

Unternehmensgeschichte

Hippolyte Lepape gründete etwa 1896 in Paris[1][3] oder Puteaux[2] das Unternehmen, das seinen Namen trug, und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Lepape. 1906 endete die Produktion. Insgesamt verkaufte das Unternehmen nur wenige Fahrzeuge.[2]

Fahrzeuge

Das erste Modell von 1895 hieß Locomoteur[4] und hatte zwei angetriebene Vorderräder und gelenkte Hinterräder.[2] Für den Antrieb sorgte ein Dreizylinder-Sternmotor mit einer Leistung von 6 PS bei 400/min.[2] Das Antriebsmoment wurde über ein Reibradgetriebe, das auch als Kupplung fungierte, und Ketten auf die Vorderräder übertragen.[4] Der Locomoteur konnte mit einem Aufleger als Omnibus mit acht Plätzen verwendet werden.[2][4]

1896 stellte Lepape den Zweisitzer Duc mit gleichem Lenk- und Antriebssystem wie beim Locomoteur vor. Der Motor war ein zunächst wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor. Das Fahrzeug wog 300 kg und erreichte eine Geschwindigkeit bis zu 18 km/h.[5] 1897 modifizierte Lepape den Motor, bei dem nun der Kühlwasserkreislauf zugunsten von Luftkühlung entfiel. Im Normalbetrieb leistete er 3 PS bei 300/min; bis zu 600/min waren aber möglich.[6]

1901 wurden ein Kleinwagen mit einem Einzylindermotor mit 942 cm³ mit 100 mm Bohrung und 120 mm Hub und 5 PS Leistung bei 750/min[7] sowie ein Dreirad mit einem luftgekühlten Einzylindermotor auf dem Pariser Autosalon präsentiert.[2] Das Dreirad war sowohl als Einsitzer mit Ladefläche als auch mit zwei Sitzen nebeneinander erhältlich.[2] 1906 folgte ein Modell mit Frontmotor, Kraftübertragung mittels Riemen und einer viersitzigen Tonneau-Karosserie. Das Leergewicht lag bei 390 kg. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 40 km/h angegeben.[2][8]

Literatur

Weblinks

Commons: Hippolyte Lepape – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise