Leichtathletik-Europameisterschaften 2016/4 × 400 m der Männer

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 wurde am 9. und 10. Juli 2016 im Olympiastadion der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ausgetragen.

23. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer16 Staffeln mit 68 Athleten
AustragungsortNiederlande Amsterdam
WettkampfortOlympiastadion Amsterdam
Wettkampfphase9. Juli (Vorläufe)
10. Juli (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleBelgien Belgien
SilbermedaillePolen Polen
BronzemedailleVereinigtes Konigreich Großbritannien
Das Olympiastadion in Amsterdam im Jahr 2005

Europameister wurde Belgien in der Besetzung Julien Watrin, Jonathan Borlée, Dylan Borlée und Kevin Borlée (Finale) sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Robin Vanderbemden. Den zweiten Platz belegte Polen mit Łukasz Krawczuk, Kacper Kozłowski, Jakub Krzewina und Rafał Omelko (Finale) sowie dem im Vorlauf außerdem eingesetzten Michał Pietrzak. Bronze ging an Großbritannien in der Besetzung Rabah Yousif, Delano Williams, Jack Green (Finale) und Matthew Hudson-Smith (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Nigel Levine und Jarryd Dunn.

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läufer erhielten entsprechendes Edelmetall.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord2:54,29 minVereinigte Staaten  USA
(Andrew Valmon, Quincy Watts,
Harry Reynolds, Michael Johnson)
WM Stuttgart, Deutschland22. August 1993[1]
Europarekord2:56,60 minVereinigtes Konigreich  Großbritannien
(Iwan Thomas, Jamie Baulch,
Mark Richardson, Roger Black)
OS Atlanta, USA3. August 1996[2]
Meisterschaftsrekord2:58,22 minVereinigtes Konigreich  Großbritannien
(Paul Sanders, Kriss Akabusi,
John Regis und Roger Black)
EM Split, Jugoslawien1. September 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die drei-Minuten-Marke wurde in keinem der drei Rennen unterboten. Die schnellste Zeit erzielte Europameister Belgien im Finale mit 3:01,10 min, womit das Quartett 2,88 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten 4,50 s, zum Weltrekord 6,81 s.

Bestleistungs- / Rekordverbesserungen

Die europäische Jahresbestleistung wurde zweimal verbessert und außerdem gab es einen neuen Landesrekord:

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
ELEuropajahresbestleistung

Vorrunde

9. Juli 2016, 19:15 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienRabah Yousif
Delano Williams
Nigel Levine (Vorlauf)
Jarryd Dunn (Vorlauf)
3:01,63 EL
2Polen  PolenMichał Pietrzak (Vorlauf)
Kacper Kozłowski
Jakub Krzewina
Łukasz Krawczuk
3:02,09
3Tschechien  TschechienJan Tesař
Pavel Maslák
Michal Desenský
Patrik Šorm
3:02,66
4Irland  IrlandBrian Gregan
Craig Lynch
David Gillick
Thomas Barr
3:04,42 NR
5Turkei  TürkeiHalit Kılıç
Yasmani Copello
Batuhan Altıntaş
Yavuz Can
3:04,65
6Italien  ItalienLorenzo Valentini
Michele Tricca
Mario Lambrughi
Matteo Galvan
3:06,07
7Schweiz  SchweizLuca Flück
Joel Burgunder
Daniele Angelella
Silvan Lutz
3:06,52
8Norwegen  NorwegenKarsten Warholm
Mauritz Kåshagen
Josh-Kevin Ramirez Talm
Torbjørn Lysne
3:10,76

Vorlauf 2

Die Startläufer im zweiten Vorlauf
Beim zweiten Wechsel lagen alle Staffeln noch eng beisammen
PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Belgien  BelgienDylan Borlée
Robin Vanderbemden
Jonathan Borlée
Julien Watrin
3:03,15
2Ukraine UkraineDanylo Danylenko
Jewhen Huzol
Wolodymyr Burakow
Witalij Butrym
3:03,93
3Deutschland  DeutschlandConstantin Schmidt
Patrick Schneider
Kamghe Gaba
Johannes Trefz
3:03,97
4Niederlande  NiederlandeLiemarvin Bonevacia
Terrence Agard
Bforn Blauwhof
Maarten Stuivenberg
3:04,04
5Spanien  SpanienSamuel García
Lucas Búa
Sergio Fernández
Lluis Vallejo
3:04,77
6Schweden  SchwedenAxel Bergrahm
Erik Martinsson
Felix Francois
Adam Danielsson
3:04,95
7Frankreich  FrankreichMamadou Kassé Hann
Ludvy Vaillant
Alexandre Divet
Thomas Jordier
3:04,95
8Estland  EstlandJaak-Heinrich Jagor
Marek Niit
Rivar Tipp
Rauno Kunnapuu
3:10,63

Finale

Finale, zweiter Wechsel
Die Schlussläufer kurz nach dem Wechsel

10. Juli 2016, 18:50 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (min)
1Belgien  BelgienJulien Watrin
Jonathan Borlée
Dylan Borlée
Kevin Borlée (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Robin Vanderbemden
3:01,10 EL
2Polen  PolenŁukasz Krawczuk
Kacper Kozłowski
Jakub Krzewina
Rafał Omelko (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Michał Pietrzak
3:01,18
3Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienRabah Yousif
Delano Williams
Jack Green (Finale)
Matthew Hudson-Smith (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Nigel Levine
Jarryd Dunn
3:01,44
4Tschechien  TschechienJan Tesař
Pavel Maslák
Michel Desenský
Patrik Šorm
3:03,86
5Irland  IrlandBrian Gregan
Craig Lynch
David Gillick
Thomas Barr
3:04,32
6Ukraine UkraineDanylo Danylenko
Jewhen Huzol
Wolodymyr Burakow
Witalij Butrym
3:04,45
7Niederlande  NiederlandeLiemarvin Bonevacia
Terrence Agard
Bforn Blauwhof
Maarten Stuivenberg
3:04,52
8Deutschland  DeutschlandJohannes Trefz
Patrick Schneider
Kamghe Gaba
Constantin Schmidt
3:05,67

Einzelnachweise und Anmerkungen